• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke

EUROPA: Dio-Studienfahrt nach Italien

"Wir waren alle überwältigt von den vielen Eindrücken"

Vom Freitag, dem 31.08 bis zum Samstag, dem 8.09, reisten wir, eine 47 Schüler große Gruppe des aktuellen Doppeljahrgangs vom Gymnasium Dionysianum, auf Studienfahrt nach Italien.

Unter der Leitung von Frau Heckötter, Frau Tegethoff und Herrn Juling besichtigten wir im Rahmen eines perfekt organisierten Programs die wichtigsten Städte und Sehenswürdigkeiten der Toskana und Norditaliens – darunter Mailand, Florenz, Pisa und Venedig; es ging erst Richtung Mailand, dann weiter in die Toskana, wo wir bis Donnerstag in einem Küstenort ein kleines Hotel bewohnten, und fuhren danach über Bologna nach Venedig.

So durften wir in Mailand das Wandfresko „das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci bestaunen – ein Privileg, da die Tickets besonders gefragt sind.

Auch in Florenz gab es einiges zu sehen: Wir besuchten den  riesigen Museumskomplex der Uffizien und sahen unter anderem Michelangelos David.

Durch  Stadführungen in Siena, Pisa und Bologna erfuhren wir viel über die Eigenheiten und den Charakter der Städte, wie zum Beispiel: Dass sich in Siena fast alles um das zweimal im Jahr auf dem wie ein Amphitheater gebauten „Muschelplatz“ stattfindende Pferderennen, dem „Palio“ dreht, dass Pisa schon immer mit Florenz scharfer Konkurrenz stand und früher eine Hafenstadt war, dass  Bologna als Wahrzeichen auch zwei schiefe Türme besitzt, die zu den wenigen erhaltenen „Geschlechtertürmen“ zählen und eine riesige, doch durch den neidischen Vatikan für immer unvollendete Kirche, die Basilika San Petronio.

Uns blieb dabei immer Zeit, für einige Stunden die auf eigene Faust die Märkte und Plätze der Städte zu erkunden und die hervorragende italienische Küche zu probieren.

Ein besonderes Erlebnis war auch der Besuch eines Weingutes samt Führung, Weinprobe und einem einfachen, aber köstlichen Essen in geselliger Runde. Unser Fahrer bewies am darauffolgenden Mittwoch in den Marmorbrüchen Carraras mit ihren meist extrem schmalen, in Serpentinen gewundenen Bergstraßen  im dem Reisebus wahre Meisterleistungen – anschließend ging es zum Strand, und wir konnten uns trotz des bis dahin sehr wechselhaften Wetters für einige Stunden bei Sonnenschein noch einmal vor der Weiterfahrt  erholen.

Den Höhepunkt und Abschluss der Reise bildete der ganztägige Besuch Venedigs: Zunächst erkundeten wir in einem Rundgang die verwinkelten Gassen und zahlreichen Brücken, die hunderte von kleinen Inseln der Lagunenstadt miteinander verbinden. Dann wurden uns in einer Führung Venedigs Entstehungsgeschichte und seine wichtigste Bauwerke erläutert; von den vielen prunkvollen Kirchen war der neben dem Dogenpalast liegende Markusdom am Platz der Republik sicher die eindrucksvollste.

Uns blieb noch mehr Zeit, wieder in kleinen Gruppen die Stadt auf uns wirken zu lassen. Am Abend fuhren wir dann mit dem „Vaperetto“, das ist ein busartiges Schiff, über den Canale Grande und gewannen vom Wasser aus ganz anderen Blick auf Venedig in der Dämmerung.

Nachts ging es zurück nach Rheine: Wir waren alle überwältigt von den vielen Eindrücken, sicherlich etwas wehmütig, Italien schon hinter uns zu lassen und vielleicht ein wenig erschöpft doch insgesamt sehr zufrieden.

Als Gruppe von zwei Jahrgängen auf Studienfahrt durch die wunderschönen Städte Norditaliens und der Toskana zu reisen ist nicht nur ein Erlebnis, sondern auch ein enormer organisatorischer Aufwand, und so möchten wir uns noch einmal bei allen Verantwortlichen für ihre Anstrengungen und Ausdauer bedanken!

 

Text: Christian Ledwig, Q2, Bilder: Hans Juling

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo