• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2024
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek

MINT: Schnuppertag Naturwissenschaften

Biologie, Chemie, Physik – was ist das eigentlich? Diese Frage können die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, die am diesjährigen Schnuppertag „Naturwissenschaften“ am Gymnasium Dionysianum teilgenommen haben, nach zwei spannenden Stunden zwar noch nicht umfassend beantworten, aber einen Einblick in diese für sie neuen Fächer konnten sie doch gewinnen. Und eines ist ihnen jetzt klar: Diese Fächer sind auf jeden Fall sehr interessant!

Wieder hatten sich die Kolleginnen und Kollegen der drei Fachschaften einiges einfallen lassen, um den Grundschülern ihre Fächer näher zu bringen. So führte die Biologielehrerin Kirstin Drobietz mit einer kurzen Power-Point-Präsentation zunächst theoretisch in das Fach ein. Danach durften die Kinder das gerade Gesehene selbst ausprobieren. Unter dem Mikroskop untersuchten sie einen Heuaufguss und fanden dabei einige Kleinstlebewesen, die zum Glück nur stark vergrößert wie Monster aussahen. Die Bestimmung der Tierchen gelang auch deshalb besonders gut, weil diese grün und lila eingefärbt waren. Bei Fragen und Unsicherheiten standen den jungen Forschern außerdem Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit Rat und Tat zur Seite.

In den Chemieräumen wurde unter Anleitung von André Bojer und Stefanie Richter von der Fachschaft Chemie ein „Slime“ hergestellt. Dazu wurden Guarkernmehl, destilliertes Wasser und eine Boraxlösung so lange verrührt, bis eine schleimige Masse entstand. Mit Lebensmittelfarbe konnte diese ganz individuell eingefärbt und anschließend in einen Gummihandschuh abgefüllt nach Hause transportiert werden. Auch die Chemiker hatten sich tatkräftige Unterstützung aus der Schülerschaft des Dionysianums mitgebracht. Diese „großen“ Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß dabei, den jüngeren bei der Vorführung einiger Experimente das Interesse an der Chemie zu vermitteln. Sie zeigten, wie beim Verbrennen von Magnesium ein sehr helles Licht entsteht, und ließen Säuren und Laugen reagieren, die mit einem Indikator immer wieder ihre Farbe wechselten.

In der Physik wurde getüftelt und gebastelt. Schließlich ging es darum, durch Nachdenken und Ausprobieren mit Hilfe von Pappe und Alufolie ein Boot herzustellen, das mehr Gewicht tragen konnte als die der anderen Schülerinnen und Schüler. Im Wasserbecken am Lehrerpult wurden die eigenständig konstruierten und gebauten Gefährte unter den wachsamen Augen von Marion Koopmann und den Schülerinnen und Schülern ihres Physik-Leistungskurses so lange beladen, bis sie untergingen.

Auch dieser Schnuppertag war wieder viel zu schnell vorbei, aber nicht zuletzt durch das spontane Konzert des Oberstufenchors unter der Leitung von Peter Kappelhoff wurde die Vorfreude auf den IP-Schnuppertag am Montag, den 21. Januar, geweckt. An diesem Tag können die Kinder, die sich für den instrumentalpraktischen Zweig des Dionysianums interessieren, verschiedene Instrumente ausprobieren. Die Mitglieder der Fachschaft Musik werden sie gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule bei der Wahl des für sie passenden Instruments beraten.

Text und Bild: A. Burkhard

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo