• Klettern auf Borkum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten

Annika Ricken gewinnt Märchenerzählwettbewerb

Märchenhaft geschmückt war die Aula des Gymnasium Dionysianum am letzten Freitag, als sich dort die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen zum diesjährigen Märchenerzählwettbewerb trafen. Aber nicht nur sie waren gekommen, sondern auch einige Eltern und Großeltern der jungen Erzählerinnen und Erzähler und natürlich auch einige Lehrerinnen und Lehrer des Dionysianums.

Nachdem sich die Kinder im Deutschunterricht der vergangenen Wochen intensiv mit dem Thema Märchen auseinandergesetzt, zunächst Märchenmerkmale und den klassischen Aufbau der Märchen untersucht und dann eigene Märchen geschrieben hatten, war es in den letzten Stunden vor allem darum gegangen, wie man ein Märchen vorträgt. Dabei müssen nicht nur alle wichtigen Handlungsschritte in der richtigen Reihenfolge und in einer märchentypischen Sprache wiedergegeben werden, sondern durch eine angemessene und abwechslungsreiche Betonung, sinnvoll gesetzte Pausen und Blickkontakt mit den Zuhörern soll das Publikum verzaubert werden. Und dabei darf nicht abgelesen werden – das Märchen muss frei und flüssig erzählt werden!

All das gelang den acht Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die zuvor die Klassenentscheide gewonnen hatten und nun ihre Klassen beim Schulentscheid vertreten durften, auf besondere Art und Weise. Clarissa Evers und Laureen Vogt aus der 5a, Pauline Eden und Annika Ricken aus der 5b, Hannah Bruns und Emma Felix aus der 5c sowie Jannik Bunning und Sophia Hülsing aus der 5d entführten ihre Zuhörer  in eine weit zurückliegende Zeit und an magische Orte. Dort trafen sie auf so bekannte Figuren wie Dornröschen, den gestiefelten Kater, die Bremer Stadtmusikanten, Frau Holle, die Prinzessin auf der Erbse und das Mädchen mit dem Topf, der süßen Brei kocht. Sie lernten aber auch weniger bekannte Märchenwesen wie Goldlöckchen und Fippchen Fäppchen kennen.  

Die ungeteilte Aufmerksamkeit des Publikums während der Vorträge und der tosende Applaus am Ende deuteten schon an, dass die Aufgabe der Jury, bestehend aus den vier Deutschlehrerinnen der Jahrgangsstufe und Sophia Rekers, der Vorjahressiegerin, in diesem Jahr besonders schwierig werden würde. Schließlich einigten sich die Jurymitglieder auf Annika Ricken als Siegerin und vergaben den zweiten und dritten Platz an Hannah Bruns und Clarissa Evers. Zur Belohnung gab es Buchgutscheine für die drei Besten und Urkunden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Text und Bild: A. Burkhard

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo