• Proben in Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Klettern auf Borkum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2024
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Kurzrückmeldung zum Päd.Tag: Hausaufgaben unter G8

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Fachkonferenzen haben heute die Grundlagen für das neue Hausaufgabenkonzept unter den Vorgaben der Optimierung von G8 gelegt, welches nun verfeinert werden soll.

Für die Stufen 5 bis 7 wurden durch die Landesregierung bis zu 60 Minuten und für die Stufen 8 bis 9 bis zu 75 Minuten Hausaufgaben je Tag ohne Pflichtnachmittagsunterricht festgelegt.

Die Abfrage vor zwei Wochen zeigte, dass zwar in der Summe nicht zu viele Hausaufgaben aufgegeben werden, doch auch in einzelnen Jahrgängen Spitzen (Stufen 6 und 7) auftreten. Der heutige Pädagogische Tag wurde dafür genutzt, folgende Punkte in den einzelnen Fachkonferenzen zu bearbeiten:

Bilanz

  • Welche Aufgaben (= Hausaufgaben und außerunterrichtliche Aufgaben) werden überhaupt im jeweiligen Fach/von Fachlehrkräften gegeben?
  • Wie sind diese Aufgaben beschaffen?
  • Wie zeitaufwändig sind die Aufgaben? Wie gut kann der Zeitaufwand eingeschätzt werden?
  • Wie häufig/regelmäßig werden Aufgaben gegeben?
  • Wie werden Aufgaben in den Unterricht eingebunden?
  • … ?

Evaluation

  • Welche Aufgaben sind sinnvoll?
  • Welche Aufgaben sind unverzichtbar als Hausaufgabe?
  • Welche Aufgabe kann wie ebenso gut / besser im Unterricht gemacht werden?
  • Wie ist die Erfahrung mit Aufgaben im Unterricht?

Erste Erkenntnisse und Beschluss

Die je Tag aufgegebenen Hausaufgaben sind kein Maßstab für die Gesamtbelastung, da es ja auch Fächer gibt, die nur einmal in der Woche erteilt werden, bei denen also die Erledigung der Aufgaben über die Woche geschoben werden kann. Auf täglich 15 Minuten Vokabellernen kann und darf nicht verzichtet werden! Jedoch gibt es auch Themen, die arbeitsaufwendiger, aber im Jahr verschiebbar sind (z.B. die Unterrichtsreihe in Deutsch zur Ganzschrift). Diese sollen so geschoben werden, dass nicht gleichzeitig eine Ganzsschrift z.B. zum Praktikumsbericht in Klasse 9 erarbeitet werden muss.

Die einzelnen Fachkonferenzen / Fachbereiche haben die notwendigen Aufgaben identifiziert und Zeitbedarfe formuliert, z.B. hier in Deutsch für die Stufe 8:

Auch die Anforderungen an Hausaufgaben wurden innerhalb der Fachkonferenz abgeglichen, so dass nun alle Kolleginnen und Kollegen innerhalb eines Fachbereiches ähnlich Ansprüche stellen und Kriterien anlegen werden.

Die Fachlehrerinnen und -lehrer werden auch sich im Sinne einer Erprobung bis Weihnachten bemühen, ab jetzt Hausaufgaben mit Angabe der notwendigen Bearbeitungszeit den Schülerinnen und Schülern aufzugeben. Diese werden wir auch im Klassenbuch festhalten, so dass um Weihnachten kontrolliert werden kann, ob auf Wochenbasis die Obergrenzen im Mittel eingehalten werden. Die Hausaufgaben werden am Tag der Aufgabe in das Klassenbuch eingetragen.

Weitere Schritte nach dem Päd.Tag

Weitergabe der Ergebnisse an Fachkonferenzleitung zwecks Beginn der Absprache zwischen FKs der Fachbereiche I bis III. Einladen sollten bis zu den Weihnachtsferien die FK D alle Vorsitze des FB I, die FK Ek alle Vorsitze des FB II inklusiv Religion, die FK Bi den FB III. die FKs Sport und Kunst sollten die Ergebnisse direkt weitergeben.

Nach Weihnachten sollten die Ergebnisse der Koordination Erprobungsstufe (Frau Stoffers und Frau Burkhard) und der Koordination Mittelstufe (Frau Tegethoff, Frau Herrmann) zugehen, so dass diese mit der Schulleitung zusammengeführt werden können.

Im 2. HJ Rückgabe an die FKs und dann die LK / SK zwecks Verabschiedung des gemeinsamen Hausaufgabenkonzepts.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo