• 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24

What a wonderful world!

Von Telemann über Volkslieder bis Kool and the Gang

Der Engel helle Lieder rief am gestrigen Donnerstag die Dio-Gemeinde zusammen: Eins von zwei Weihnachtskonzerten fand statt! Den Beginn mit diesem Stück machten die Streicher der 5. Klassen mit ihrem Ensemble, die zum Teil gerade einmal seit vier Monaten ihr Instrument spielten. Anschließend gab es – ganz modern das Stück „Wie, wo, was… weiß Obi“. Moment mal! Das ist doch Werbung?! – Klar, doch wie von Leiter Stefan Bäumker beschrieben, kennt die jüngere Generation eher diesen Titel als das Original: „We will rock you“ von Queen. Hier wurde das Publikum erstmals schon während des Stücks gefordert. Der Schlagzeuger gab den Takt vor, zwei Schläge – für das Publikum – auf die Oberschenkel, einmal klatschen, Pause. Entsprechend begeistert endete die Vorstellung der jüngsten Teilnehmer in großem Applaus.

Ebenso neu und gelungen war die Vorstellung für die Bläsergruppe des fünften Jahrgangs: Mit „Rocky Top“ und „La Bamba“ heizten die Schülerinnen und Schüler allen Zuhörern ordentlich ein. Sie fielen nicht nur durch ihre tolle Darbietung auf, sondern begeisterten auch durch die Demonstration ihrer Zusammengehörigkeit: Stolz präsentierten sie ihren Gruppennamen „The Funkys“ mit musikalischer Untermalung.

Anschließend wurde es wieder klassischer – es folgte ein „Konzert für vier Violinen“ von Georg Philipp Telemann, einem barocken Komponisten, der damals vielleicht noch bekannter war als sein Zeitgenosse Johann Sebastian Bach. Das Stück eben dieses Komponisten hatten sich Maren Brickwede, Melanie Madiros, Jana Thurau und Vinzenz Bußmann aus den 8. Klasen vorgenommen und verzauberten damit das Publikum.

Von der Klassik zum Klassiker: Die Streicher aus den 6. Klassen rockten mit „Snow on the Water“ in Anlehnung an „Smoke on the Water“ und Chers „Shoop Shoop Song“ die Petrikirche. Ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aus dem Bläserensemble erweiterten dann das vielfältige Programm mit einem Big-Band-Stück: „Big Ba(n)d Bones“. Danach wurde die Stimmung bei einem Weihnachtsmedley (Eric Osterling) wieder besinnlicher. Für viel Spaß und einen echten Hingucker sorgte dabei eine Idee der Schülerinnen – ja ein reines Mädchenensemble: Wir wollen einen Geschlechtertausch! Also kamen alle mit Krawatte, Hut und Schnurrbart. An dieser Stelle monierte Leiter(in) Stefan(ie) Bäumker die Zuverlässigkeit seiner Mädels: Nur wenn sie eine Perücke mitbrächten, würde er als „Stefanie“ dirigieren. Gelungener Auftritt, Jungs und Steffi!

Ein Auf und Ab der weihnachtlichen Gefühle bescherten auch die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler. Mit Green Days „21 Guns“ starteten die Bläser, bevor sie „Feliz Navidad“ anstimmten. Wer im Publikum textsicher war, durfte auch hier aktiv werden und das Lieb mitschmettern: Feliz navidad, feliz navidad, feliz navidad, prospero año y felicidad!

Mit Klängen aus Film und Fernsehen verabschiedete das Streicherensemble der 7. Klassen das Publikum nach einer guten Stunde in die Pause: Fröhlich wurden alle Zuhörer mit Melodien aus der „Muppet Show“ und „Two and a half men“ gegrüßt.

Die vielen Instrumentalisten wurden nach der Pause durch ebenso viele Sänger ergänzt. Weiter ging es besinnlich, wenn auch nicht typisch weihnachtlich. Mit den Stücken „Still“ (Jupiter Jones) und „Broken Strings“ begeisterte der Mittelstufenchor alle gespannten Zuschauer, der von den Pianistinnen Pauline Löhr, Rosa Bröslamp und Sophia Rekers begleitet wurde.

Letztere durfte gleich weitermachen: Solo und in Begleitung der Diolinos sang Sophia den Titel „What a wonderful World“. Sie wurde ebenso bejubelt wie Solistin Melanie Madiros, die mit einer sehr intimen, teilweise a capella gesungenen Version von „We wish you merry Christmas“ glänzte.

Im Folgenden trat das Dio-Orchester auf und knüpfte mit Jazzklängen („Bills“) an musikalische Richtungen an, die bereits vor der Pause zu hören waren. Die Solisten Mariann Salman und Abhijeet Weimer erweiterten das Stück durch ihren Gesang. Im Anschluss präsentierten die beiden mit dem Orchester „Santa Clause in coming to Town“ - ja, jetzt war Weihnachten zum Greifen nahe!

Bunt und besonders ging das Programm weiter: Der Dio-Gemeinde wurden die „Gentlemen of Jazz“ vorgestellt. Referendar Simon Zafirakis hatte am Anfang des Schuljahres schnell begeisterte Musiker für seine Gruppe gefunden, die beim „Cantaloupe Island“ und „Blue Bossa“ am Schlagzeug, an der Trompete, am Klavier, an der E-Gitarre sowie am Alt- und Tenorsaxophon mit ihrem Improvisationstalent brillierten. Wie Zafirakis erklärte, geht es genau darum beim Jazz: Ein Stück ist relativ kurz, danach darf jeder sein eigenes Gefühl dazu ausspielen. Das Publikum ging begeistert mit und applaudierte jedem Solisten nach Beendigung seines Parts.

War das noch zu toppen?

Einen fulminanten Abschluss legte der Oberstufenchor unter Leitung von Peter Kappelhoff hin: „Celebration“ (Kool and the Gang) erinnerte, wenn auch nicht als typisches Weihnachtslied, an die bevorstehenden Feiertage. Auffallend hier: Eine wirklich große Gruppe an Sängern stand neben noch mehr Sängerinnen!

Nach allem Feiern und aller Ausgelassenheit wurde der Abschluss mit „You raise me up“ wieder besinnlich. Die volle Stärke des Chores zeigte sich beim zweisprachig vorgetragen „Silent night“ / „Stille Nacht“: Die Sängerinnen gaben in der englischen Version alles, was die Stimme hergab, doch die Männer klangen mit der deutschen Version wunderbar klar im Kanon dazu.

 

Ein absolut gelungener Abend: Vielen Dank an alle Mitwirkenden und ein frohes Fest!

 

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo