• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2024
  • Juist 2016

  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee

Rheinenser Schüler im „caput mundi“ – Der Lateinkurs des Gymnasiums Dionysianum in Rom

Ende Mai machte sich eine Gruppe Dionysianer des Lateinabiturkurses zusammen mit einem Kooperationsschüler des Emslandgymnasiums unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Hermann in den späten Abendstunden von Rheine per Zug auf, die im Unterricht behandelte Welt der alten Römer einmal live in der ehemaligen „Hauptstadt der Welt“ zu erleben. Mit Sack und Pack wurde am Flughafen Düsseldorf eine mehr oder meist weniger bequeme Schlafposition gesucht, bis der Flieger gegen 7 Uhr gen italienische Hauptstadt abhob. Dort angekommen erwartete die Teilnehmer ein Shuttleservice zur gebuchten Unterkunft in einem katholischen Gästehaus. Damit die Müdigkeit gar nicht erst zuschlagen konnte, ging es direkt mit dem Bus zur Stazione Termini, dem römischen Verkehrsknotenpunkt, und dort, gestärkt mit einem leckeren Mittagessen, auf eine einführende Stadtrundfahrt. Staunend konnten die Schüler schon einmal im Vorbeifahren die auf sie wartenden Attraktionen betrachten. Danach folgte die Erkundung des heutigen Rom mit allen seinen Plätzen und Brunnen. Am Trevibrunnen warf jeder nach Vorschrift eine Münze ins Wasser, was eine Rückkehr nach Rom versprechen soll. Ein großes Eis nach einer Auswahl aus 150 verschiedenen Sorten und der Blick auf die römische Altstadt von einem Aussichtspunkt aus beschlossen den ersten Tag.

Nachdem sich die Teilnehmer durch eine ausgiebige Nachtruhe gestärkt hatten, war der zweite Tag dem klassischen Rom der Antike gewidmet. Die Ara Pacis, der Friedensaltar des Augustus, wurde ebenso durch Referat und Besichtigung erschlossen wie danach das Pantheon, das Forum Romanum und das Kolosseum, dessen riesige Ausmaße alle überwältigten. Am grasüberwucherten ehemaligen Circus Maximus, der antiken Pferderennbahn, vorbei ging es dann zum „Mund der Wahrheit“, einer in den Fels gehauenen Öffnung, hinter der der Sage nach ein Gladiator allen Lügnern die hineingereckte Hand abschlug. Alle Teilnehmer bestanden diese Nagelprobe körperlich unversehrt! Im Quartier wurden dann Pläne für den letzten Tag geschmiedet.

Das frühe Ausstehen lohnte sich am nächsten Morgen, denn so bekam man einen ungeschminkten Einblick in das alltägliche Chaos in den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Hauptverkehrszeit. Thema war an diesem Tag das christliche Rom. Dazu erkundete die Gruppe zunächst die Engelsburg, ehemals das Mausoleum des Hadrian, die ihren Namen der Legende nach am Ende einer Pestepidemie erhielt. Von hier aus ergaben sich wunderschöne Blicke auf das Rom zu beiden Seiten des Tibers. Anschließend standen die Vatikanischen Museen auf dem Programm, die dank des Romapasses an der langen Warteschlange vorbei schnell erreicht werden konnten. Laokoongruppe, Raffaels „Schule von Athen“ und vor allem die Sixtinische Kapelle mit den Fresken des Michelangelo faszinierten alle. Von dort wurden die Besucher direkt zur Peterskirche geleitet. Für den zwischendurch sehr engen und steilen Aufstieg auf ihren Turm entschädigte der sich von der Kuppel bietende atemberaubende Rundblick auf die Stadt. Den Nachmittag durften die Schüler in eigener Regie verbringen, so kam auch das ersehnte Shoppen nicht zu kurz. Wer kulturell noch belastbar war, konnte sich mit der Lehrerin auf eine abschließende Stadtrundfahrt – nun mit höherem Wiedererkennungswert – begeben. Abschließend wurde in gemütlicher Atmosphäre noch ein gemeinsames Abendessen eingenommen.

Am Abreisetag führten die katholischen Schwestern des Gästehauses ihre angegliederte Schule vor. Für ein kleines Geburtstagskind erklang aus Rheiner Kehlen „Zum Geburtstag viel Glück“ auf Deutsch und Italienisch. In der Kapelle des Gästehauses konnte kurz innegehalten werden, ehe es mit dem Flieger zurück in die Heimat ging. Die Reise wird allen Teilnehmern unvergesslich bleiben!

 

(Text u. Bilder: A. Hermann, Latein-GK)

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo