• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Abitur 2024
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24

Die Dio-Schuljury wählt den Metro-Krimi «20 pieds sous terre» als bestes französisches Jugendbuch

Am frühen Freitagmorgen präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Kooperationskurses Französisch aus der Q1 des Gymnasium Dionysianum ihre Lieblingsbücher dem neugierigen Publikum bestehend aus den Kursen der Einführungsphase von Emslandgymnasium und Dio. Damit nehmen sie am « Literaturpreis der deutschen Oberstufenschüler » teil, der die deutschen Jugendlichen vor besondere Herausforderungen stellt: Sie lesen im Unterricht « echte » französische Jugendromane und diskutieren anschließend vor Publikum über ihre Leseerfahrungen – natürlich komplett auf Französisch.

Zur Auswahl standen diesmal vier spannende Jugendromane, die ganz unterschiedliche Themenfelder aus dem aktuellen gesellschaftlichen Leben abdecken. « Le frère de Simone » handelt von einer jungen Erwachsenen, deren Eltern bei einem Autounfall ums Leben gekommen sind und die den Spagat zwischen Schule, Arbeit und der Erziehung ihres vierjährigen Sohnes versucht. In « Les petites reines » wehren sich drei Mädchen gegen Internetmobbing und starten - verunglimpft als hässliche Würstchen (boudins) - eine große Radtour nach Paris, die hohe mediale Aufmerksamkeit erlangt und die Mädchen als mutige Alltagsheldinnen dastehen lässt. « La traversée » schildert - mit tragischen Szenen der Mittelmeerüberfahrt und zahlreichen Rückblenden zu seinem bisherigen Leben - die Flucht eines jungen Afrikaners nach Europa.

Das in zwei Wahlgängen ermittelte Siegerbuch « 20 pieds sous terre » stellt das Schicksal eines homosexuellen Graffiti-Sprayers in den Mittelpunkt. Nachdem der Junge beim Sprayen in der Pariser Unterwelt von einer Metro erfasst wurde, glaubt seine Schwester nicht an einen tragischen Unfall und startet ihre spannenden Ermittlungen in dieser versteckten Parallelwelt. Getarnt als Journalistin, in gefährlicher Mission vor Ort und über Facebook und die sozialen Kontakte ihres Bruders erfährt sie Schritt für Schritt, welches geheime Leben sich hinter der Fassade der Normalität in ihrer Familie verbirgt. Ein Krimi, der von den Schülerinnen und Schülern spannend präsentiert und mit großer Mehrheit als Siegerbuch gewählt wurde.

Im Mai wird eine Schuldelegation des Kurses das Werk in Düsseldorf bei der Landesjury verteidigen und sicher mit großer Spannung die Frankfurter Buchmesse im Herbst erwarten, bei der dieser Literaturpreis dann ganz offiziell an den Autor oder die Autorin des Gewinnerbuches verliehen wird.

 

 

(Bilder: S. Thieroff, Text: K. Schulz-Bennecke)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo