• Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abitur 2025
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!

Neue 5: Sportprofilklasse - Sportmotorisches Auswahlverfahren

Auch Schulen versuchen, neue Ideen und Konzepte in den Unterrichtsalltag zu integrieren.

Manchmal werden sogar Profile geändert: Zu August 2017 führt das Dionysianum testweise für zwei Anmeldedurchgänge "Soziales Lernen durch Sport / Sportprofilklasse" ein.

Seit 2010 nutzen wir Soziales Lernen durch "Lions Quest" als Leitfaden für die Ausbildung sozialer Kompetenzen aller Klassen der Erprobungsstufe.

Aber man erreicht damit nicht alle Kinder so gut, wie wir es uns wünschen.

In Anlehnung an sportpädagogische Untersuchungen (z.B. Markus Gerber "Pädagogische Psychologie im Sportunterricht: Ein Lehrbuch in 14 Lektionen" oder Würth: http://www.eduhi.at/dl/Sportkunde_Abstract_Wuerth.pdf oder auch http://www.spowi.uni-leipzig.de/fakultaet/institute-fachgebiete/psychpaed/forschung/), die alle stabilere kognitive Leistungen und soziales, gruppendynamisches Verhalten durch erhöhten Sportunterricht nachweisen, haben wir einen Lehrplan für eine Sportprofilklasse entwickelt, der erhöhten Sportunterricht in den ersten Jahren als Kern enthält. Wie die weitere Planung in Klasse 7 (?? (Ski)sportfahrt statt "Tage des Sozialen Lernens" in Saerbeck oder Tecklenburg ??) oder dann im Wahlpflichtangebot WP II der Stufen 8 und 9 (?? "Sport und Gesundheit" ??) vor Beginn der Oberstufe (ggf. mit dem Ziel Sport-LK) ausgestaltet wird, muss sich noch zeigen, unsere Experten haben viele gute Ideen...

Gemäß Beschluss der Schulkonferenz dürfen wir aktuell 2017 und 2018 jeweils eine Sportklasse einrichten, welche wir genau evaluieren werden, so dass die schulischen Gremien Rückmeldung erhalten.

Dieses Angebot kann ergänzend zu unserem Angebot "Soziales Lernen durch Musik / Instrumentalpraktischer Unterricht" gewählt werden, das natürlich auch sowohl die kognitive als auch die soziale Kompetenz schult und stärkt! Im freiwilligen Bereich stehen den Kindern zusätzlich unsere Chöre und die Orchester (z.B. Erprobungsstufenchor und Diolinos) neben Sportschulmannschaften usf. offen.

Um die Kinder zu finden, für die dieses neue sportorientierte Angebot wirklich geeignet ist, wird ein sportmotorischer Test mit validierten und evaluierten Übungen durchgeführt. Abhängig vom Ergebnis bilden wir aus den interessierten Kindern unsere erste Sportprofilklasse, die von Frau Hülsmann als verantwortlicher Team-Klassenlehrerin mit dem Schwerpunkt Sport geführt werden wird.

Frau Hülsmann ist neben Herrn Gorny und Herrn Havers in der FK Sport federführend für die Entwicklung des Profils und den ersten Durchgang. Am heutigen, erstmalig durchgeführten sportmotorischen Test waren dann aber natürlich die gesamte FK Sport und unsere Sporthelfer der Stufen 8 bis EF beteiligt.

Unsere neuen Kinder gaben alles und wir freuen uns auf eine ausgeglichene, sportaktive neue Klasse 5a.

Die Briefe mit den Ergebnissen des sportmotorischen Tests werden Anfang der nächsten Woche verschickt.

Ansonsten wird Frau Burkhard als Erprobungsstufenkoordinatorin die weiteren Klassen unter Berücksichtigung der Kinderwünsche und pädagogischer Erwägungen zusammensetzen, so dass wir alle am Kennenlernnachmittag uns auf die Zukunft am Dionysianum freuen können.

Ihr

Oliver Meer

 

UPDATE: Die Briefe zur Aufnahme in die Sportklasse sind am 28.03.17 verschickt worden.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo