• Juist 2016

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Inschrift am Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD

„Über(s)-Leben: Begegnungen auf den Straßen Hamburgs“

20 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Dionysianum nahmen vom 21.-24.6.17 an ungewöhnlichen Informationstagen über soziale Einrichtungen in Hamburg teil. Unter der Leitung der Schulseelsorgerin Frau Hasenkamp-Jakob und der Begleitung von Frau Fischer-Thyßen, erhielten die Jugendlichen auf den Straßen Hamburgs vielfältige Einblicke in die Arbeit mit Bedürftigen.

Unter anderem gab eine Polizistin der Davidwache, St Pauli, einen interessanten Einblick in ihre tägliche Arbeit. Die Schüler konnten die Wache besichtigen – einschließlich der Zellen, in denen auffällig gewordene Personen kurzzeitig untergebracht werden können.

Bei einem Gang durch die Innenstadt wurden die Schüler auf Obdachlose aufmerksam gemacht, die sich unter einer Brücke häuslich eingerichtet hatten. Die Jugendlichen erfuhren, dass die Stadt Hamburg sehr liberal mit den Obdachlosen umgeht. Solange sie nicht stören, dürfen sie sich überall im öffentlichen Raum aufhalten. Um Bedürftigen und Suchtkranken zu helfen, mit ihrer Situation besser zurechtzukommen, arbeiten städtische, kirchliche und private Initiativen eng zusammen. Einige Schülerinnen erhielten die Möglichkeit in der „Alimaus“ mitzuhelfen, einer Einrichtung, die 2x täglich zum Essen einlädt. Dieser direkte Kontakt mit den Bedürftigen war für viele eine besonders intensive Erfahrung.
Die Schüler besuchten auch das „Park In“, eine Einrichtung der Heilsarmee mit einem  Angebot für Alkoholkranke.
Die Jugendlichen erfuhren, dass es in vielen Einrichtungen für Bedürftige eine Kleiderkammer und die Möglichkeiten zum Duschen gibt. Bei allen Einrichtungen der verschiedenen Träger engagieren sich neben den Hauptamtlichen auch hunderte von ehrenamtlichen Mitarbeitern. Wie sehr die Hamburger das Engagement der Mitarbeiter und die zahlreichen Hilfsangebote zu schätzen wissen, zeigen sie durch eine enorme Spendenbereitschaft. Durch sie wird die Arbeit in vielen Einrichtungen überhaupt erst ermöglicht.

Am letzten Tag ging es zur Bahnhofsmission, eine ökumenische Einrichtung der  evangelischen und katholischen Kirche. Hier erfuhren die Jugendlichen, dass es die Hauptaufgabe der Helfer ist, einfach da zu sein. Das bedeutet, dass sie bei allen Problemen als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Deshalb  konnten sie z.B. den vielen Reisenden zur Seite stehen, die wegen des Sturms am Donnerstag, dem 22.06.,  in Hamburg strandeten, als der Zugverkehr vorübergehend eingestellt wurde.

Tief betroffen von der Begegnung mit dem Schicksal einiger Mitmenschen und beeindruckt von der Hilfsbereitschaft Anderer, traten die Schülerinnen und Schüler am 24.06. den Heimweg an.

Text und Bild: M. Fischer-Thyßen

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo