• SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Englandaustausch - Lake District
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek

MINT - Stufe 8: DIGI Camp vom 30.01 bis 01.02.18

Sehr geehrte Eltern der Stufe 8,

wie auf der Schulpflegschaft mitgeteilt, konnten wir für ein mehrtägiges MINT-Medienprojekt wieder die Stiftung bg3000 mit ihrem Smart Camp-Angebot gewinnen. Dies wurde sehr begrüßt, da dies ein Angebot ist, welches sich eine Schule mit eigenen Mitteln oder rein durch Eltern finanziert nicht leisten kann.

„Das SMART CAMP ist ein mehrtägiges, interaktives Bildungsformat für Schülerinnen und Schüler. Versierte Medien-Profis wie YouTuber und Instagram Stars, Experten aus Wirtschaft sowie junge Profis aus der Praxis geben Einblicke in ihre Arbeit und führen die Jugendlichen an die Themen Chancen und Risiken der neuen Medien, sensibler Umgang mit Daten, kreative Verwirklichung eigener Ideen und Projekte sowie Berufsorientierung heran.“ (http://www.bg3000.de/thema/smart-camps/)

Externe Moderatoren werden mit Ihren Kindern die Bausteine wie "Verhalten im Netz / Netiquette" und Workshops (s.u.) über drei Tage (jeweils von 08:00 bis Di 13:15, Mi. 15:05 und Do. 14:00) durchführen. Am Donnerstag schließt das Projekt ab 13:00 Uhr mit einer offenen Präsentation in der Aula, zu der wir Sie herzlich einladen!

INSTAGRAM & SNAPCHAT: Facebook war gestern – Bilder im Netz

Instagram & Snapchat sind überall tägliche Begleiter: Schüler erlernen den Umgang mit den kostenlosen Foto- und Videosharing-Apps. Weiterhin werden folgende Inhalte im Kurs behandelt:

- Motive gekonnt in Szene setzen

- Recht am eigenen Bild

- Realistischer Blick hinter die Kulissen und kritische Betrachtung („Instagram-Star“)

- Interaktiver InstaWalk

 

SMART PHOTOGRAPHY

Gerade mal ein Dutzend Jahre ist die Handyfotografie alt. Doch in dieser kurzen Zeit entwickelte sie sich von einer belächelten Spielerei zum innovativsten Segment der digitalen Fotografie. Eine Kamera hat man nicht immer zur Hand, ein Fotohandy dagegen fast immer. Folgende Inhalte werden im Kurs behandelt:

- Recht am eigenen Bild

- Konzeptionelle Grundlagen der Fotografie

- Produktfotografie

- Portraits

Grundlagen der Bildbearbeitung im Freeware Programm Gimp (Beautyretusche, Bildmontage)

 

YOUTUBE: „Broadcast Yourself“ – von der Idee zum eigenen YouTube-Channel

YouTube ist das Social-Media Portal, mit dem schon viele zu großen Stars geworden sind: Neben verschiedensten Tutorials und praktischen Tipps für den Alltag gibt dieses Modul Antworten auf Fragen wie:

- Wieviel Arbeit steckt hinter einem YouTube-Channel?

- Schwierigkeiten im Umgang

- Richtige(r) Drehort/Musik und Technik

- Was ist ein Storyboard?

- Mein erster eigener Social Media Clip: Kreativarbeit der Schüler zu einem relevanten Oberthema

 

Geschichten fürs Ohr. Beiträge, Podcasts und Co.

Newsformate oder Lifestyle-Magazine wären ohne den Beitrag nur halb so spannend. Daneben existieren natürlich noch viele weitere Darstellungsformen, um Inhalte zu vermitteln und die Zuhörer/innen zu unterhalten. Was ist zum Beispiel ein Podcast? Oder ist den Schülern schon einmal ein Feature über den Weg gelaufen? Wie man Geschichten fürs Ohr erzählt, erlernen die Jugendlichen in diesem Kurs. Inhalte:

- Grundlagen O-Ton Audioaufnahme

- Grundlagen Erstellung eines Skripts für Beiträge / (Radio) Sendungen / Podcasts etc.

- Sprechtraining für angehende Sprecher/innen / Moderator/en/innen

- Was ist ein Podcast? (Aufbau, Verfügbarkeit, Finanzierung, etc.)

- Wie erstelle ich Audiobeiträge

 

Prezi – Powerpoint war gestern

Jeder kennt die „langweiligen“ PowerPoint-Präsentationen bei Referaten: eine steife Folie reiht sich an die nächste.

In diesem Workshop sollen Schüler Prezi als eine andere und dynamischere Präsentationssoftware kennenlernen:

- Einführung in Prezi sowie Registrierung

- Wie benutzt man Prezi, Tipps und Tricks?

- Erstellen einer fesselnden Präsentation

- Beispiele aus der Praxis 

 

Abgerundet wird das Angebot mit Bausteinen am Starttag zu: "#Internetsuch(t)maschine", "Live-Hacking", "Sicherheit und Respekt im Netz", "Du bist, was du isst" / "Fit durchs Netz" und ""Zeig mir deinen Lifestyle - Optimier dein Online-ICH".

 

Im letzten Jahr wurde die Veranstaltung sehr positiv durch die damalige Stufe 8 (siehe unten) evaluiert:

Der Unkostenbeitrag beträgt je Schülerin und Schüler 5€! Bitte geben Sie den Betrag Ihren Kindern in den nächsten Tagen mit, so dass die Klassenleitungen diesen einsammeln können.

Der Wahlzettel (wird Ihren Kindern am Mittwoch ausgehändigt) sollte bis Montag, der 22. Januar zurückgegeben werden, damit die weitere Planung und Gruppeneinteilung durch die bg3000 erfolgen kann.

Falls Sie weitere Fragen haben, so wenden Sie sich gerne an mich.

Mit freundlichen Grüßen 

Oliver Meer

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), informatorische Grundbildung / Medienbildung / Medienscouts / MINT

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo