• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

Klassenpaten: Die neuen Paten freuen sich auf ihre Aufgabe

Erstmalig startete am Gymnasium Dionysianum die zweijährige Ausbildung von 12 Schülerinnen und Schülern zu Paten der neuen 5. Klassen.

Gemeinsam mit der Schulseelsorgerin Ines Plien wurde ein Ausbildungsprogramm erarbeitet, das die Paten noch besser auf den Umgang mit den zukünftigen 5ern vorbereiten soll und den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium erleichtern soll.

„Am 18. Mai 2018 nahmen zwölf Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen des Gymnasiums Dionysianum am ersten großen Treffen zur Ausbildung der neuen Schülerpaten/innen teil. Vorbereitet und durchgeführt von Frau Maasen und Frau Plien (zuständige Schulseelsorgerin der Stadt Rheine), verbrachten die Schüler/innen einen Schultag der ganz besonderen Art.

Am Freitagmorgen um 8:00 Uhr begann unsere Ausbildung im Paulushaus Rheine mit viel Euphorie und Elan mit einer kleinen Vorstellungsrunde und der Eröffnung des Tagesablaufes. Schon von Beginn herrschte eine entspannte und gemütliche Atmosphäre in der kleinen Gruppe. Nach einer Runde „Alle die“, in welcher der Spaß sicherlich für niemanden zu kurz kam, wurde unser Treffen allerdings erst einmal an den Tisch verlegt, um zu frühstücken. Es wurde viel geredet und gelacht.

Allgemein kann man sagen, dass eine sehr lockere und ausgelassene Stimmung herrschte. Nachdem auch die letzten Spuren des Frühstückes beseitigt waren, ging es natürlich mit höchster Konzentration weiter. Es wurden im Verlauf des Vormittags somit nicht nur weitere Spiele für den Kennlerntag der neuen 5. Klässler gesammelt und ausprobiert, sondern natürlich durfte auch der theoretische Teil und die damit verbundene gedankliche Auseinandersetzung im Umgang mit den neuen 5ern nicht fehlen. Es wurde darüber gesprochen, was die Aufgaben der Schülerpaten sind und wie man mit den neuen Mitschülern/innen umgehen sollte. Denn jeder kann wahrscheinlich nachvollziehen wie beängstigend und fremd ein Wechsel der Schule sein kann. Neue Lehrer, eine neue Umgebung und natürlich völlig fremde Mitschüler können jeden abgehenden Grundschüler einschüchtern. Aber es wurde nicht nur über die neuen Schüler und deren mögliche Sorgen gesprochen, sondern auch über uns, die Schülerpaten und unsere persönlichen Rechte. Am Ende des Ausbildungstages fühlten wir alle uns sehr gut vorbereitet und jetzt freuen wir uns auf das erste Kennenlernen der neuen Schüler/innen am 4. Juni.                   

Um 13:00 wurden wir alle, nach einem erlebnisreichen Tag, in die Pfingstferien entlassen.

Jeder von uns kann jetzt nicht nur auf einen lehreichen, sondern vor allem spaßigen und schönen Tag zurückblicken!“

 

Text: Finja Engler, Ergänzungen: M. Maasen, Fotos: M.Maasen

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo