• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie

Sommerkonzerte: Farewell, Herr Kühn!

Das erste von zwei Sommerkonzerten stand in diesem Jahr unter einem besonderen Stern: Der langjährige Leiter des Oberstufenorchesters, Detlef Kühn, sollte durch die Fachschaft Musik des Gymnasium Dionysianum in der Petrikirche verabschiedet werden.

Viele Zuschauer – Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige – waren gekommen, um dies mitzuerleben. Zunächst wurden sie von den Jüngsten am Dio begrüßt: Der Erprobungsstufenchor (F. Peine) begann mit drei ganz unterschiedlichen Stücken, die das gesamte Publikum auf die musikalische Reise mitnahmen.

Mitten in den Charts und ihren Evergreens landete die Bläsergruppe der 7. Klassen (F. Peine) mit Songs wie „Dynamite“ (Taio Cruz) oder „Bad“ von Michael Jackson. Auch für sie bedeutete dieses Konzert einen kleinen Abschied, denn nach diesem Schuljahr lösen sich die Gruppen der 7. Klassen auf, um bei den Diolinos weiterzuspielen oder auch zu pausieren, bevor sie in der Oberstufe wieder in das Orchester einsteigen können.

Nun wurde es leer auf der Bühne, was die Menge der Musizierenden betraf – nicht jedoch, was die melodische Kraft und das musikalische Feuerwerk betraf! Ida Kösters (Saxophon) und Gabriele Hartung (Klavier) gaben die „Pequena czarda“ von Pedro Iturralde zum Besten und wurden dafür bejubelt. Mit diesem Stück hatten beide Musikerinnen zuvor beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen und einen ersten Platz im Regionalwettbewerb sowie einen dritten Platz auf Landesebene erlangen können.

Nach diesem Auftritt zeigten erneut Fünftklässler, was sie in ihrem ersten Jahr am Dio gelernt hatten. Die Saitenklasse (S. Bäumker) präsentierte fröhlich und gut gelaunt u.a. „Pippi Langstrumpf“, was vom Publikum lange beklatscht wurde.

Nach der Pause ging es solistisch weiter: Melanie Mardiros und Anna Maria Meyknecht spielten den ersten Satz der „Sonate c-moll“ von Grieg; ein sehr anspruchsvolles Stück, mit dem sie zuvor bereits bei „Jugend musiziert“ den 1. Platz auf Landesebene erreicht hatten und sich auf Bundesebene mit gutem Erfolg platzieren konnten.

Dies war ein stimmungsvoller Beginn der zweiten Konzerthälfte, in der es nun emotional wurde. Das Oberstufenorchester von Detlef Kühn trat zum letzten Mal unter seiner Leitung auf, bevor er im Sommer in die verdiente Pension entlassen wird. Lea Drunkenmölle (Gesang) sowie Leonie Koch und Nils Prior (beide Gitarre) verstärkten die Leistung dieses Ensembles durch ihre solistischen Beiträge grandios,

Mit einem symbolischen Akt, der Taktstockübergabe während des letzten Musikstücks, leitete Detlef Kühn seinen Ausstieg als Orchesterleiter ein und übergab seinem jungen Kollegen Florian Peine das musikalische Zepter, der die letzten Takte bravourös beendete.

Mit einem fulminanten Applaus und Standing Ovations verabschiedeten und bedankten sich gleichzeitig alle Anwesenden für das mehr als 30 jährige musikalische Engagement Detlef Kühns am Dionysianum.

Doch damit nicht genug. Die Fachschaft hatte in langer Vorbereitungszeit Videobotschaften von vielen Weggefährten, so z.B. Orchesterschülern aus den letzten 30 Jahren, ehemaligen Kollegen und Instrumentallehrern, gesammelt, die über eine Leinwand ihr Dankeschön an Herr Kühn ausrichteten.

Da aufgrund des zeitlichen Rahmens nur ein kleiner Teil der Botschaften gezeigt werden konnte, übergaben die Musikkollegen dem sichtlich gerührten Herrn Kühn eine DVD mit vielen weiteren Grüßen und Dankesbekundungen.

Doch auch damit nicht genug. Als Überraschungsgast hatte sich mittlerweile der gesamte Oberstufenchor von Herrn Kappelhoff eingefunden. Mit diesem, dem Orchester – jetzt unter der neuen Leitung von Florian Peine - und allen Musiklehrern wurde Detlef Kühn auch musikalisch mit dem symbolträchtigen Stück „Thank you für the music“ von ABBA verabschiedet. 

Alles Gute für den Ruhestand, lieber Herr Kühn and thank you for the music!

 

Vielen Dank an alle, auch an Hausmeister Herrn Salm und unseren neuen Tontechnikern Nils Oberhaus und Hennes Weßling, die das Konzert zu diesem Erfolg gemacht haben! Der Spendenerlös geht neben der Neuanschaffung von Notenarrangements bei beiden Konzerten an den von der ehemaligen Kollegin des Dionysianums Monika Fischer ins Leben gerufene Verein „Hope for Ghana e.V.“ zur Erweiterung einer Ambulanzstation in dem Ort Bachabordo.

 

(Bilder: T. Wiesmann, Text: M. Witczak)

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen, Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo