• Abitur 2025
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Inschrift am Frankebau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2017: Wandertag nach Münster

Q1: MIG - Schüler schlüpfen in die Rolle von Unternehmern

„Was sind denn das eigentlich für Schülerinnen und Schüler, die abends um 18 Uhr noch konzentriert in den Besprechungsräumen arbeiten?“ Diese Frage sei ihr in den vergangenen Tagen immer wieder gestellt worden, berichtet Johanna Sökeland, Referentin für Personalentwicklung bei der Apetito AG, zu Beginn der Präsentationsveranstaltung des diesjährigen Management Information Games.

Der Anlass für diesen Arbeitseifer ist das Unternehmens-Planspiel Management Information Game (MIG), an dem 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule aus der Jahrgangsstufe Q1 in dieser Woche teilnehmen. Für fünf Tage verlassen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Schule und schlüpfen im Rahmen des Planspiels in die Rolle von Unternehmern. So können sie die Zusammenhänge der Wirtschaft und die Auswirkungen von betrieblichen Entscheidungen realitätsnah selbst erfahren.

In mehreren Spielrunden treten die Schülerinnen und Schüler als drei konkurrierende Unternehmen gegeneinander an und müssen eine Vielzahl von Entscheidungen treffen, um ihr Unternehmen möglichst erfolgreich auf einem fiktiven Markt agieren zu lassen.

Ergänzt wird das Planspiel durch Fachvorträge von Führungskräften aus der lokalen Wirtschaft zu den Themen Bilanz- und Erfolgsrechnung, Marketing, Unternehmensziele und -organisation, Forschung und Entwicklung, Aktiengesellschaften und Aktionär sowie Personalmanagement und betriebliche Mitbestimmung.  

Ein weiterer Baustein ist die Entwicklung von Produkt- und Marketingkonzepten, welche am vorletzten Abend vor Vertretern der lokalen Wirtschaft und der Schulgemeinde präsentiert und anschließend vom Publikum bewertet werden. In diesem Jahr wurden Konzepte für einen innovativen Grill präsentiert und der Erfindungsreichtum der Gruppen reichte dabei von transportablen Grills in wärmeisolierten Rucksäcken über selbstreinigende Grills bis hin zu Bierkisten mit integriertem Grill.  

Ohne die Kooperation mit außerschulischen Partnern ist so ein Angebot nicht realisierbar. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsclub Nord Westfalen als Träger des Planspiels, dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH als Veranstalter und insbesondere Herrn Steffen Vogt als Seminarleiter.

Wir bedanken uns herzlich bei dem Gastgeber Apetito und den Sponsoren Debeka Servicebüro Rheine, Klaus Dyckhoff, Förderverein Gymnasium Dionysianum, Hartmann  Associates GmbH, Dr. Rolf Kümpers, Lighthouse Club Münsterland e.V., Verein Alter Dionysianer, Vitakt Hausnotruf GmbH, VR-Bank Kreis Steinfurt eG, ohne die die Durchführung dieses Planspiels nicht möglich wäre.

(Text und Fotos: Ina Peterek)

Tags: FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Karriere NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo