• NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Proben in Heek
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abitur 2024
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke

Schulsieger des Vorlesewettbewerbs 2019 am Gymnasium Dionysianum ermittelt

Mucksmäuschenstill war es am vergangenen Donnerstag, als sich die Sechstklässler des Gymnasium Dionysianum in der Petrikirche zum diesjährigen Vorlesewettbewerb trafen. Und auch einige Eltern und Großeltern versammelten sich dort, um den Finalisten die Daumen zu drücken.

In den vergangenen Wochen hatten sich die drei Klassen intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet. Jede Schülerin und jeder Schüler hat ein Lieblingsbuch ausgesucht, das fehlerfreie und angemessen betonte Vorlesen einer Textstelle geübt und den Mitschülern präsentiert. Mithilfe von Bewertungsbögen wurden die beiden besten Vorleser jeder Klasse ermittelt, die nun gegen die Sieger der Parallelklassen antraten.

Den Anfang machte Greta Lammers aus der Klasse 6a, die mit der quirligen „Anne auf Green Gables“ von Lucy Maud Montgomery ein Buch ausgewählt hatte, das bereits seit über 100 Jahren Mädchen auf der ganzen Welt begeistert.

Ebenfalls für einen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur hatte sich Eduard Eying aus der Klasse 6b entschieden, der seinen Mitschülern nicht nur den frechen „Karlsson vom Dach“ von Astrid Lindgren vorstellte, sondern auch eine Dampfmaschine mitgebracht hatte, um seinen Vortrag noch anschaulicher zu gestalten.

Karen Eleveld aus der Klasse 6c begeisterte die Zuhörer mit einem Textauszug aus dem Roman „Momo“ von Michael Ende, in dem die Hauptfigur die Menschen vor den grauen Herren warnen will, die die Zeit stehlen und so das Miteinander in der Stadt gefährden.

Mit den sogenannten Animox – Menschen, die sich in mächtige Tiere verwandeln können – machte Elias Pleie aus der Klasse 6c seine Zuhörer bekannt. In dem gleichnamigen Buch „Animox“ von Aimée Carter erfährt der 12-jährige Simon, dass er über diese besondere Gabe verfügt und in einem erbitterten Kampf seine Mutter retten muss.

Maresa Bültel aus der Klasse 6b entführte ihre Mitschüler in die Welt von Kurt und seinen Freunden, die in dem Buch „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün einer Einbrecherbande auf die Spur kommen.

Für das erst vor kurzem erschienene Buch „Magnus Chase“ von Rick Riordan hatte sich Noah Hermes aus der Klasse 6a entschieden. Darin erfährt der Held jugendliche Held Magnus, dass er von einem nordischen Gott abstammt und an der Seite von Trollen, Riesen und Monstern den Weltuntergang verhindern muss.

Nachdem diesen Teil alle Finalisten mit Bravour bewältigt hatten, wartete auf die Schüler in der zweiten Runde eine weitere Herausforderung. Passend zum Advent hatten die Deutschlehrerinnen das Buch „Die Christbaumräuber“ von Jo Pestum ausgewählt, aus dem jeder eine unbekannte Textstelle vorlesen musste. Hier zeigte sich die Aufregung der Schüler deutlicher, sodass sich Unterschiede in der Leseleistung zeigten.

Nach einer kurzen Beratungszeit und begleitet von dem donnernden Applaus der Mitschüler konnte die Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Thea Micheely und den drei Deutschlehrerinnen Antje Burkhard, Ina Peterek und Irmgard Sabelus, die Sieger verkünden: Greta Lammers gelang durch ihren überzeugenden Vortrag in beiden Runden der erste Platz. Knapp dahinter landete Eduard Eying auf dem zweiten Platz und wurde für seine souveräne Leseleistung ebenfalls mit einem Rheine-Gutschein geehrt. Mit einem süßen Präsent wurden die weiteren Finalisten und das mitfiebernde Publikum belohnt.

Anfang des kommenden Jahres darf Greta das Dio beim Regionalentscheid vertreten. Wir drücken ihr die Daumen!

 

Text: Ina Peterek, Bild: Irmgard Sabelus

Tags: Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo