• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2025
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek

5 + 6: Elternbrief Nr. 2 - Stand: 21.03.2020, 14:00 Uhr

An die Eltern der Kinder der Klassen 5 und 6 der weiterführenden Schulen in Rheine!

Sehr geehrte Eltern,

auf Weisung der Landesregierung NRW sind seit dem 16. März 2020 alle Schulen und Angebote der Kindertagesbetreuung geschlossen. Alle Maßnahmen dienen dem Ziel, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen und durch ein absolutes Minimum an Kontakten die Infektionsketten zu unterbrechen.

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis, die Betreuung Ihres Kindes soweit wie möglich privat zu organisieren.

Dieser Elternbrief informiert über die ab 23.03.2020 geltenden Neuregelungen:

Aufgrund der weiterhin steigenden Infektionszahlen ist das ärztliche Personal, sind Pflegekräfte und Rettungsdienste besonders belastet. Aus diesem Grund gilt für Eltern oder Erziehungsberechtigte oder Alleinerziehende, die in Berufen im Bereich der kritischen Infrastrukturtätig sind, eine wichtige Erleichterung: Sie können Ihr Kind, unabhängig von der beruflichen Situation des Partners oder anderen Elternteils in die Notbetreuung geben, sofern eine Betreuung durch diese nicht gewährleistet ist.

Zudem ist es ab sofort unerheblich, ob Ihr Kind im normalen Schulbetrieb einen Platz im Ganztag hätte oder nicht: für die Kinder von Krankenpflegern, Ärztinnen und all jenen, die zurzeit so dringend gebraucht werden, kann in Abhängigkeit der zur Verfügung stehenden Betreuungskapazitäten eine Betreuung bis in den Nachmittag gewährleistet werden.

Zudem steht ab dem 23. März 2020 die Notbetreuung bei Bedarf an allen Tagen der Woche, also auch samstags und sonntags, und in den Osterferien mit Ausnahme von Karfreitag bis Ostermontag zur Verfügung. 

Das Notfallbetreuungsangebot wird ausschließlich an der jeweiligen Schule in kleinen Gruppen (max. 5 Kinder) im Rahmen der zur Verfügung stehenden Kapazitäten durch das bekannte Lehr- und Betreuungspersonal sichergestellt. Ein Catering findet im Rahmen der Notbetreuung nicht statt. Bitte geben Sie Ihrem Kind für den Fall der Inanspruchnahme ein Lunchpaket mit

 

Ein Antrag ist online unter www.rheine.de/notbetreuung zu stellen. Zu- oder Absagen ergehen ab Montag, 23.03.2020, fortlaufend zum nächsten Werktag.

 

Bitte unterrichten Sie auch die Schulleitung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! von Ihrem Antrag, damit die Planung zielgerichtet beginnen kann.

Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber verantwortungsvoll damit um und bedenken immer, dass es sich um eine Notbetreuung handelt. Nehmen Sie diese bitte nur in Anspruch, wenn andere Lösungen ausgeschlossen sind. So tragen alle dazu bei, die sozialen Kontakte möglichst zu reduzieren. 

An einer Regelung zu bereits gezahlten Elternbeiträgen für den Zeitraum der Schulschließung bzw. der Inanspruchnahme der Notbetreuung wird gearbeitet. Wir bitten Sie angesichts der dringenden Aufgaben, die Verwaltung und Träger derzeit wahrzunehmen haben, um etwas Geduld. Alle betroffenen Eltern werden noch informiert. 

Für Fragen hat die Schulverwaltung ab Montag, 23.03.2020, 7:00 Uhr, unter der Rufnummer 05971 939-550, eine Hotline eingerichtet. 

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitwirkung. 

Mit freundlichen Grüßen 

Gymnasium Dionysianum

 

 

Oliver Meer

Schulleitung

Für die Stadt Rheine als Schulträger

In Vertretung

 

Raimund Gausmann

Beigeordneter

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo