• Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Abitur 2024
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium

Abitur wird verschoben: Beginn 12. Mai 2020

Ziel war, ist und bleibt, die Allgemeine Hochschulreife auch in diesem Jahr auf der Grundlage von Prüfungen zu vergeben.

Darauf haben sich in dieser Woche am vergangenen Mittwoch auch alle Länder in der Kultusministerkonferenz verständigt und dies ganz formal beschlossen.
Ebenfalls ist mit dem Beschluss gewährleistet, dass die Länder unter den jeweiligen Bedingungen, verursacht durch die Folgen der Corona-Pandemie, weiterhin gegenseitig ihre Abschlüsse anerkennen. Auch Dank des Einflusses von NRW. NRW wird darauf hinwirken, dass dies auch so bleibt.

 

Die Abiturprüfungen in Nordrhein-Westfalen werden um drei Wochen verschoben.

Die Abiturprüfungen 2020 beginnen im Haupttermin demnach am Dienstag, den 12. Mai 2020, und laufen bis Montag, den 25. Mai. Damit verliert der bisherige Zeitplan jegliche Bedeutung und hat sich erledigt.

WICHTIG: Mit dieser Verschiebung wollen wir den Schülerinnen und Schülern, die jetzt vor ihren Abiturprüfungen stehen, die Zeit vom 20. April bis zum 11. Mai geben, um sich auch in der Schule zusammen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern (Unterricht!) weiter auf die Abiturprüfungen vorzubereiten. (Hervorhebung durch Meer)

Zugleich stehen die Schülerinnen und Schüler durch diese um drei Wochen verlängerte Vorbereitungszeit nicht mehr so unter Stress. Gemeint sind hier Vorbereitung und Prüfung in Zeiten der Corona-Pandemie. Mit der konkreten Verschiebung geben wir den angehenden Absolventinnen und Absolventen ebenfalls Planungssicherheit und sorgen auch in dieser Ausnahmesituation für faire Bedingungen.

Außerdem erlaubt uns dieser Zeitplan, dass an den wenigen Schulen, wo noch nicht alle Schülerinnen und Schüler ihre Vorabiturklausuren schreiben konnten, diese in der Zeit zwischen den Osterferien und dem Prüfungsbeginn nachgeholt werden können.

Für alle Schülerinnen und Schüler, die an diesem neuen Haupttermin nicht teilnehmen können, so wie das in jedem Abirutjahrgang durch Krankheit oder Ähnliches immer der Fall sein kann, wird es einen landesweiten Nachschreibetermin im Anschluss geben.

 

Durch einen verkürzten Korrekturzeitraum können die Abiturzeugnisse dann, wie vorgesehen, spätestens bis zum 27. Juni ausgegeben werden.

Um die Lehrerinnen und Lehrer, die hiervon stark betroffen sind, bestmöglich zu unterstützen, werden wir versuchen, die besonders korrekturintensiven Fächer möglichst am Beginn der Klausurphase zu terminieren.

 

Der Rahmenzeitplan für die Abiturprüfung 2020 wurde so konzipiert, dass er unter Beachtung von Ferien- und Feiertagsregelungen funktioniert.

Allerdings muss auch der Brückentag nach Christi Himmelfahrt für die Prüfungen genutzt werden.

 

Die verpflichtenden Abweichungsprüfungen werden ausgesetzt.

Bei einer Differenz von 4 Punkten oder mehr zwischen den Vornoten und den Noten der schriftlichen Prüfung, müssen die Schülerinnen und Schüler nicht mehr in eine Abweichungsprüfung, außer sie wollen sich verbessern.

Das Schulministerium wird nun die rechtlichen Vorkehrungen treffen, dass diese neue Regelung nicht wie geplant erst zum kommenden Schuljahr in Kraft tritt, sondern schon bei den jetzt bevorstehenden Abiturprüfungen Anwendung finden kann.

 

Die Prüfungen finden selbstverständlich unter Berücksichtigung des Infektionsschutzes statt.

Die Gesundheit unserer Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler hat für uns oberste Priorität. Sie steht im Mittelpunkt und ist Voraussetzung aller Überlegungen.

Für die Abiturprüfungen werden daher selbstverständlich die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um die Gesundheit der Prüflinge und der betreuenden Lehrkräfte zu schützen. Hierfür werden jetzt Vorgaben zusammen mit dem Gesundheitsministerium, den Schulträgern und mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Medizin erarbeitet und verbindlich festgelegt werden. Die Einschätzungen und Empfehlungen dieser Fachleute sind die Richtschnur für unser Handeln.

 

Meer: Im Lauf der nächsten Woche wird es genauere Hinweise geben. So muss nun geklärt werden, ob es z.B. Entlassfeiern geben darf (Infektionsschutz) oder ob z.B. unser Termin in die Terminierung des MSB passt.

=> https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Recht/Schulgesundheitsrecht/Infektionsschutz/300-Coronavirus/Coronavirus_Abitur-und-Pruefungen/index.html

 

 

Anhänge:
Diese Datei herunterladen (Elternbrief-der-Ministerin.pdf)Elternbrief-der-Ministerin.pdf[ ]311 kB
Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo