• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Klettern auf Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)

UPDATE Corona: Wann dürfen die Kinder wieder ins Dio?

Liebe Schulgemeinde,

heute stand das Telefon nicht still! Viele Eltern und Oberstufenschüler wollten wissen, wann endlich wieder der Präsenzunterricht beginnt.

Um 13:13 kam dann die erhoffte Dienstmail "msb2004_3001 Umgang mit dem Corona-Virus an Schulen (17. Mail)". Leider standen vor allem die Grundschulen im Mittelpunkt.

=> Es gibt aktuell keine Aussage, wann und welcher Jahrgang nach der Q2 wieder in das Dio darf. (Stand 30.04.20, 14:33)

UPDATEDie 18. Schulmail vom 30.04.20, 22:18 stellt nun für die Grundschule fest:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
im Nachgang der Versendung unserer heutigen SchulMail Nr. 17 möchte ich im Interesse einer eindeutigen und unmissverständlichen Kommunikation, auf die auch Sie in den vergangenen Wochen großen Wert gelegt haben, folgende Klarstellung treffen: Sämtliche in der heutigen SchulMail Nr. 17 beschriebenen weiteren Schritte der Schulöffnung für die Klassen 1 bis 3, die frühestens ab dem 11. Mai 2020 realisiert würden, stehen unter dem Vorbehalt der noch ausstehenden Beratungen zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 6. Mai 2020. Bund und Länder müssen im Rahmen der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz Mitte nächster Woche zuerst die Grundlagen für weitere Schritte schaffen, um ein bundesweit abgestimmtes Vorgehen sicherzustellen. Die heutige 17. Schulmail beschreibt einen für Nordrhein-Westfalen denkbaren Plan, sofern ein solcher Öffnungsbeschluss von Bund und Ländern am 6. Mai 2020 getroffen wird."

Auch wenn dies explizit nur für die Grundschulen gilt, muss man von einer Übertragung auf die Gymnasien ausgehen: Ich hoffe, dass wir alle im Nachgang des 06. Mais erfahren, wann und welche Stufen wieder ins Dionysianum zum Präsenzunterricht kommen dürfen.

=> Bis zu einer expliziten Entscheidung des Landes NRW wird das Lernen auf Distanz in den Stufen 5 bis Q1 über den 03. Mai hinaus fortgeführt (19. Dienstmail 05.05.20). Diese Entscheidung wird dann hier auf der Homepage veröffentlicht. Ein Plan mit festen Zeiten, Stufen- und Klassenzuweisungen folgt dann zeitnah.  (Meer)

Beruhigender war in der 17. Schulmail folgende Passage:

"Schulrechtliche Änderungen - Vielfach haben uns in den vergangenen Tagen Fragen vor allem zu Versetzungsregelungen und Zeugnissen erreicht. Angesichts des Ausfalls von Unterricht seit dem 16. März 2020 ist das sehr verständlich. Dem Landtag liegen ein Gesetzentwurf sowie dazugehörige Änderungen an den Ausbildungs- und Prüfungsverordnungen aller Schulformen vor, die darauf eine Antwort geben sollen. Sollte der Landtag heute dem Gesetzentwurf zustimmen, werden alle Schulen am Anfang der kommenden Woche mit einer weiteren ausführlichen SchulMail über die Einzelheiten aller schulrechtlichen Änderungen informiert. Zusätzlich werden die Informationen in der so genannten FAQ-Liste im Bildungsportal aktualisiert."

Wird dies beschlossen, so werden keine Klausuren oder Klassenarbeiten mehr in der Zeit bis zu den Sommerferien geschrieben. Es würde auch nichts nachgeschrieben. Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis EF würden versetzt. Auch wurden Verfahren entwickelt, wie die Zeugnisnoten aus den vorhandenen Leistungen erschlossen werden können. Leistungen im Distanzunterricht dürfen nur positiv berücksichtigt werden. 

Sobald ich mehr weiß, informiere ich Sie!

In der Q2 läuft die freiwillige Abiturvorbereitung weiter und im LK Sport wurden heute die ersten Abiturprüfungsleistungen "Ausdauer" erbracht. Im Jahnstadion mussten erst durch die Stadt die Hygienevorgaben des Landes für Sportprüfungen (Die kamen Mittwochnacht um 00:01!) umgesetzt werden, so dass heute unbedenklich die Prüfung durchgeführt werden konnte.

Ich wünsche da weiterhin viel Erfolg, Ihr schafft das!

Dass eine weitere Schulöffnung gut geplant werden muss, möchte ich mit ein paar Informationen verdeutlichen: In unsere Räume dürfen aktuell maximal zwischen 5 bis 15 Schülerinnen und Schüler. Die Mehrzahl ist auf 11 SuS zugelassen. Für die Q2 und das Abitur benötigen wir zwischen 5 und 10 Räumen je Tag. Die Hygienevorgaben schreiben vor, dass in einem Raum die Abstände einzuhalten sind und jeder Raum je Tag nur einmal für eine Gruppe genutzt werden darf. Danach ist der Raum vollständig zu desinfizieren. Nur basiert das Oberstufenkurssystem auf der Wahlfreiheit. Jeder Kurs ist damit eine eigene Gruppe und alleine für die Stufe Q1 benötigen wir an einem Tag bis zu 20 einzelne Räumen. Da wir insgesamt nur 40 Räume ohne die gesperrten Fachräume haben, müssen wir genau planen, welche Kurse stattfinden können, um noch etwas Platz für die EF zu finden. Weiterhin benötigen wir zwei Räume für die Notbetreuung und drei bis sechs Räume für mögliche rollierend zu beschulende Stufen der SI, wobei auch hier die Klassen geteilt werden müssen. Neben den Räumen stellt die Zahl der Lehrkräfte, die Präsenzunterricht erteilen dürfen, uns vor ein größeres Problem: 16 von 65 Kolleginnen und Kollegen erfüllen die Risikodefinition (Vorerkrankung, schwanger, schwerbehindert, 60+) des Landes, dürfen also nicht in der Schule im Präsenzunterricht eingesetzt werden. Da diese 16 Kolleginnen und Kollegen alle zu den festen Lehrkräften gehören, sind sie praktisch alle in der Oberstufe und als Klassenleitungen eingesetzt.

Sie sehen, sobald der Erlass dann da ist, müssen Stundenplanung und Schulleitung versuchen, alle Bälle in der Luft zu halten, das Abitur erfolgreich durchzuführen und irgendwie keine Klasse aus dem Blick zu verlieren.

Es wird schon werden!

Ihr

Oliver Meer

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo