• 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2025
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Inschrift am Frankebau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

Bücherabholen am Dienstag, 12.5.2020

Die Stadt hat nach Bekanntgabe der neuen Hygiene-Informationen des Landes NRW heute ganz schnell gehandelt und erlaubt nun, dass alle  Schüler*innen ihre Bücher aus der Schule holen dürfen:

„ Die aktuelle Coronaschutzverordnung lässt eine Nutzung der Schulgebäude weiterhin nur „zu unterrichtlichen und schulisch-dienstlichen Zwecken zu, sofern die Abstandsgebote eingehalten oder andernfalls eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird“. Um die Unterstützung des Lernen auf Distanz zu unterstützen („unterrichtlicher Zweck“), wird den Schulen gestattet, Schülerinnen und Schülern Zugang zum Gebäude gewähren, um notwendige Lernmaterialien aus den persönlichen Schränken abzuholen. Dabei hat die Schule die notwendigen organisatorischen Maßnahmen zu treffen, dass die SuS das Schulgebäude ausschließlich zum Zweck der Abholung der Lernmaterialien betreten. Dabei sind die SuS in kleine Gruppen einzuteilen und es ist durch die Schule sicherzustellen, dass bei der Abholung die notwendigen Abstände und Laufwege eingehalten werden.“

Für kommenden Dienstag (12.5.2020) erhalten nun fast alle Schüler*innen der Sekundarstufe I die Möglichkeit, in einem festgelegten Zeitfenster ins Dionysianum zu kommen und ihre Materialien aus den Klassenraumfächern und Schließfächern zu holen.

Die Klassenräume der Klassen 7b, 7c und 8a werden am Dienstag für die Abiturklausuren benötigt, so dass keine Buchabholung möglich ist. Wir suchen zeitnah nach einer Lösung für diese drei Klassen und informieren Sie schnellst möglich.

Die Klassenlehrer*innen teilen Ihnen jeweils mit, welches Zeitfenster vorgesehen ist und welche Regeln zu beachten sind.

Bitte halten Sie sich an die festgelegten Zeiträume, um lange Wartezeiten zu vermeiden. Natürlich können die Schüler*innen einer Klasse sich auch untereinander absprechen und vertrauensvoll Material für Klassenkameraden mitnehmen.

Ein paar Regeln gilt es zu beachten, damit alles gut klappt:

- Die Schüler*innen kommen bitte im genannten Zeitraum über den alten Schulhof zum Forum. Nur dieser Eingang ist geöffnet!
- Erlaubt sind immer höchstens 3 Schüler*innen pro Klasse im Gebäude. Die anderen müssen ggf. mit Abstand auf dem alten Schulhof warten.
- Alle tragen bitte einen Mund-Nasen-Schutz und halten sich an die Abstands- und Hygieneregeln.
- Im Forum desinfiziert sich jeder die Hände und nennt der Aufsicht Klasse und Raum.
- Dann dürfen die Schüler*innen einzeln und leise (Abiturprüfungen im Nebengebäude) zu ihrem Klassenraum gehen.
- Sie nehmen ihre Sachen aus dem Fach und kommen direkt wieder zum Eingang/Ausgang im Forum.

Wichtig:
Eltern dürfen das Gebäude weiterhin nicht betreten.

Ich bin froh, dass nun endlich alle ihre Schulsachen abholen dürfen. Das Problem hat uns jetzt schon viele Wochen begleitet und ich danke Ihnen für Ihre Geduld und Ihr Verständnis.

Bleiben Sie gesund!

Karin Schulz-Bennecke

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo