• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter

6 - Q2: Elternsprechtag - KEINE Präsenzgespräche

Liebe Eltern,

vor den Herbstferien glaubten wir Rheiner Schulleitungen, in der Stadtschulleiterkonferenz tragfähige Lösungen für Elternsprechtage oder auch Tage der offenen Tür und Elterninfo.abende gefunden zu haben.

Nun hat uns die aktuelle Coronalage und die neue Coronaschutzverordnung eingeholt.

Die Schulen wurden heute per Dienstmail durch Herrn Dr. Schrapper (MSB) informiert, dass Tage der offenen Tür und allgemein Info.abende u.Ä. nicht als Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen.
Hier wird es auf Stadtebene digitale Angebote geben, dies hatten wir auch vorausschauend vor den Ferien auf der Stadtschulleiterkonferenz so abgesprochen.

Anders ist es mit den Elternsprechtagen: Die letzten Tage haben die Koordinationen mit dem Sammeln der Rückmeldungen der Fachlehrkräfte für die Klassenleitungen verbracht, um Sie gut beraten zu können. Letzte Woche haben wir dann den Elternsprechtag zumindest für die Stufe 5 noch in Präsenz durchgeführt und hofften, den kommenden Elternsprechtag mit Präsenzgesprächen zumindest für Eltern der Stufe 6 bis Q2 mit Kindern mit Beratungsbedarf wegen Gefahren für die Schullaufbahn durchführen zu dürfen.

Dies wurde uns heute per Dienstmail durch die Bezirksregierung untersagt, wobei die Bezirksregierung feststellt: "Eltern haben grundsätzlich ein Recht auf Information und Beratung, die außerhalb von Unterricht stattfindet. Angesichts der Regelungen in der Coronaschutzverordnung ist es aber nicht vermittelbar, zu diesem Zweck viele Eltern im Schulgebäude zusammentreffen zu lassen. Aus diesem Grunde sollte die Beratung der Eltern auf die Fälle begrenzt werden, in denen Beratung notwendig oder gewünscht wird. Die Beratung soll dann telefonisch erfolgen."

Da die Klassenleitungen nun alle relevanten Informationen haben, um Sie gut beraten zu können, werden Sie zeitnah durch die Klassenleitungen angerufen, falls es dringliche Beratungsbedarfe gibt, und es werden feste Telefongesprächstermine vereinbart, damit es bewältigbar bleibt. Dadurch kann nun auch der Nachmittagsunterricht bis auf wenige Fälle stattfinden.

Dass dieses coronabedingte Verfahren unbefriedigend für viele Eltern ist, ist mir klar, doch müssen wir erst auf die Kinder priorisieren, die Probleme haben. Falls es von Ihrer Seite dringenden Gesprächsbedarf gibt, wenden Sie sich bitte per SchoolFox an die entsprechende Fachlehrerkraft, so dass es auch in diesen Fällen zu einer Beratung kommen kann.

Andererseits haben Sie über die Klassenarbeiten zumindest Rückmeldungen zu den "schriftlichen Leistungen" vorliegen und seit dem 27.10.20 sind auch die Fachlehrerinnen und -lehrer in der SI verpflichtet, in Abständen (ähnlich der Quartalsnoten in der Oberstufe) den Kindern im Einzelgespräch eine Rückmeldung zum Leistungsstand "sonstige Mitarbeit" zu geben, den dann die Kinder Ihnen sicherlich mitteilen werden. Im Sinne zunehmender Selbstständigkeit ist diese Informationsreihenfolge sogar gewünscht.

Ich wünsche uns allen, dass die Schulen geöffnet bleiben und wir uns unbeschwert wiedersehen werden.
Ihr
Oliver Meer

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo