• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Proben in Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2024
  • Klettern auf Borkum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kardinaltugenden
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Inschrift am Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD

Urgestein verlässt das Dionysianum

Hans Staden wird zum Februar 2021 pensioniert. Seit 1980 unterrichtete er mit Freude seine Fächer Sport und Geographie am Gymnasium Dionysianum. 

Hans Staden wurde Lehrer in einer Zeit, als von Digitalisierung, zentralen Prüfungen, Zentralabitur, Vergleichsklausuren und PISA noch keine Rede war. Natürlich gab es Lehrpläne und Fachkonferenzbeschlüsse, doch war es zuvorderst Aufgabe jede Lehrkraft nach bestem Wissen und Gewissen für die einzelnen Lerngruppen die Schwerpunkte zu setzen und fachliche Qualität zu zeigen. Erst im Abitur wurde sichtbar, was in all den Jahren geleistet worden war. Hans Staden unterstrich hier im Gespräch, dass das Arbeiten als Lehrer bis zum Jahr 2000 ein anderes als danach war: Ab 2000 kamen der PISA-Schock, G8, das Zentralabitur und neue Kernlehrpläne, deren Umsetzung die vorherigen Freiheiten des Lehrerberufs durch deutlich engere Vorgaben und Kontrollen stärker beschnitten und Rechenschaft über das im Fachunterricht jährlich Erreichte einforderte.

Herr Staden wird von Herrn Friedrich in die Pension geleitet...

Dass Hans Staden seinen Sportfachunterricht mit seinen profunden Kenntnissen als Trainer des VFL Oythe (Vechta) einem Volleyballverein der 1. Bundesliga und seinen Erfahrungen als Spieler der Tennisoberligamannschaft Blau-Weiß-Rheine über das Schulfachliche hinaus bereicherte, war eine Besonderheit, die nur sehr wenige Lehrkräfte bieten konnten. Aber auch sein zweites Fach, Geographie, erfuhr durch seine Liebe zu Südfrankreich – er begleitete auch Schüleraustausche nach Frankreich – authentische Erfahrungen, die seinen Fachunterricht über das Fachliche hinaus beeinflussten.

In den 40,5 Jahren am Dionysianum führte Hans Staden einige Erdkunde-Leistungskurse gelungen durch das Abitur und nahm hunderte Prüfungen im mündlichen und sportpraktischen Abitur neben der üblichen fachlichen und pädagogischen Arbeit ab.

Nun wird er sich auf seine Hobbys und seine drei erwachsenen Kinder konzentrieren.

Das ganze Dionysianum wünscht Hans Staden alles Gute!

Oliver Meer

 

 

Tags: Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo