• Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Klettern auf Borkum
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Abitur 2025
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9

Stufe 6: Lina Hentschel gewinnt Vorlesewettbewerb

Vorweihnachtliche Stimmung herrschte in der vergangenen Woche in der Petrikirche, aber auch eine gewisse Spannung war den Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen des Dionysianums anzumerken. Schließlich hatten sie sich alle versammelt, um den diesjährigen Schulsieger oder die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs zu ermitteln, der in jedem Jahr vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet wird. Aus jeder der drei Klassen traten zwei Kinder an, die in den Wochen zuvor von ihren Klassen als Klassensiegerinnen oder -sieger gewählt worden waren. Nun galt es also, den Klassenkameraden die Daumen zu drücken, denn natürlich wollte jede Klasse den Sieg erzielen.

In der ersten Runde trugen die sechs Vorlesenden jeweils einen Auszug aus einem von ihnen selbst gewählten Buch vor, das sie dem Publikum zunächst kurz vorstellten. Auch in diesem Jahr hatten die Kinder sich für sehr unterschiedliche Romane entschieden. Moritz Hermes aus der Klasse 6a machte den Anfang und entführte die Zuhörer mit dem ersten Band aus der Reihe „Seawalkers“ von Katja Brandis an eine ganz besondere Schule, an der die Schülerinnen und Schüler sogenannte Gestaltwandler sind und die Gestalt von Wassertieren annehmen können. Aliah Brockmann aus der Klasse 6b hatte sich für einen  Ausschnitt aus „Gregor und der Schlüssel zur Macht“ von Suzanne Collins entschieden, in dem am Ende eines lustigen Tages Gregors kleine Schwester plötzlich verschwunden ist. In „Stadt-Land-Zug“, einem Roman aus der bekannten Serie „Die drei !!!“ von Kari Erlhoff, für den sich Hermine Fischer-Mißfelder aus der 6c entschieden hatte, begeben sich die drei Detektivinnen auf Verbrecherjagd quer durch Deutschland. Mara Hagenthurn, ebenfalls aus der 6c, stellte „Woodwalkers“ von Katja Brandis vor, erneut ein Roman über Gestaltwandler, die sich aber in diesem Fall nicht in Meerestiere, sondern in Waldtiere verwandeln. Geheimnisvoll ging es weiter mit der „Schule der magischen Tiere“, einer Schule, in der, wie das Publikum in der von Lina Hentschel aus der Klasse 6b ausgewählten Stelle erfuhr, die Schülerinnen und Schüler jeweils einen ungewöhnlichen Begleiter von ihrer Lehrerin zugeteilt bekommen. Den Abschluss der ersten Runde machte Lino Mönnig aus der 6a mit einer gruseligen Stelle aus „Das kleine böse Buch“ von Magnus Myst. Tatsächlich war die Stelle so unheimlich, dass das Buch das Ende selbst nicht erzählen kann.

Nach einem tosenden Applaus des Publikums für die beeindruckende Leistung der jungen Vorleserinnen und Vorleser stellte Antje Burkhard, Deutschlehrerin der 6b, das Buch vor, aus dem in diesem Jahr der unbekannte Text gelesen werden sollte. Passend zur Jahreszeit handelte es sich um „Ein Junge namens Weihnacht“ von Matt Haig. Dieser Roman erzählt, wie aus Nikolas, einem armen Jungen aus Finnland, nach einer aufregenden Reise an den Nordpol, auf der er ungewöhnlichen Gestalten begegnet und gefährliche Abenteuer übersteht, schließlich der Weihnachtsmann wird. Nacheinander trugen die sechs Wettbewerbsteilnehmer einen Auszug aus dem Roman vor, und auch diese deutlich schwierigere Aufgabe meisterten sie alle souverän.

Umso schwerer war die Aufgabe für die Jury, bestehend aus den drei Deutschlehrerinnen der Stufe, Antje Burkhard, Britta Mohn und Ina Peterek. Wer hatte am sichersten und flüssigsten gelesen? Wer am passendsten betont?  Wem war es am besten gelungen, die Stimmung des Textes an das Publikum zu übermitteln? Einen eindeutigen Sieger gab es für das Publikum nicht, und so warteten alle gespannt auf das Ergebnis, das Antje Burkhard ihnen schließlich mitteilte: Die Plätze zwei und drei gingen an Aliah Brockmann und Mara Hagenthurn. Zur Schulsiegerin dieses Jahres hatte die Jury Lina Hentschel erkoren, die nun das Dionysianum beim Kreisentscheid vertreten wird.

Alle Leserinnen und Leser wurden mit Urkunden und einem Schokoladen-Weihnachtsmann für ihre Leistungen belohnt und für die drei Erstplatzierten gab es zusätzlich einen Büchergutschein, den der Förderverein des Dionysianums spendiert hatte.  Auch das Publikum durfte sich am Ende dieses Vormittags über einer kleine süße Überraschung des Fördervereins freuen.

 

(Text und Bild: Antje Burkhard)

Tags: Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo