• Abi 2022 - Mottotag - Buchstabenhelden
  • Proben in Heek
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021 Mottotag: Nikolaus
  • Sonnenaufgang
  • Mottotag Q2 "Helden der Kindheit"
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abitur 2022
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abiturientia 2022 - Mottotag "Anfangsbuchstaben" - sprich: Jeder sucht sich eine Verkleidung passend zum Anfangsbuchstaben des Vornamens! (14.03.2022)
  • Proben an der Landesmusikschule Heek
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 10. Januar 2019 (c) Nils Prior
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Die vier Kardinaltugenden (2007 Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023-01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2021 - Mottotag Nikolaus (07.12.2020)
  • 12. Februar 2020 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2023 - Mottotag "Helden der Kindheit" (23.02.2023)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020: Musische Tage SII - Orchester und Chor - an der Landesakademie in Heek
  • Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023-02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abiturientia 2023 - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 09. Mai 2022: Europatag am Dionysianum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 23. August 2022: 75 Jahre NRW
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Schülerorchester in St. Peter
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Inschrift am Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2022: Abiturentlassung (15.06.2022)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage (28.02.2020)
  • Klassenfahrt nach Juist
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 1912: Dionysianum - Große Pause

Rendez-vous Paris - Frz. Theater am Dio

Zwei französische Theaterstücke entführen alle Französisch-Lerner und -Lernerinnen am Pfingstdienstag nach Paris. Für unsere Sprachanfänger der Klassen 7 und 8 spielt das deutsch-französische Knirps-Theater, das seit vielen Jahren eigene französischsprachige Stücke schreibt und unter anderem in Schulen aufführt, das Stück "Rendez-vous Paris". Eine junge Deutsche und ein junger Franzosen lernen sich übers Internet kennen und vereinbaren ein Rendez-vous in Paris. Mehr sei nicht verraten, denn das Stück lebt von schnellen Szenenwechseln und viel Pariser Flair.

Im zweiten Stück für die höheren Lernjahre, also unsere "Franzosen" aus den Stufen 9, EF und Q1 bleiben wir in Paris, allerdings nicht mehr im Zentrum. Das Stück spielt in La Courneuve, einem typischen Pariser Vorort, einer sogenannten ZUS - "zone urbaine sensible" - und fragt, ob das Leben im Problemviertel wirklich so gefährlich ist, wie die Presse es darstellt.

Wir sind gespannt auf diese Theatererfahrung und danken sehr herzlich der Sparkasse, die durch ihre Jahresspende (2019) diese Aufführungen möglich macht!

Karin Schulz-Bennecke

Tags: FREMDSPRACHEN, Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module, Theater am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo