
SV: U18-Wahlen am Gymnasium Dionysianum
Thema vieler aktueller Diskussionen ist die anstehende Bundestagswahl. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Politik auch die jüngeren Generationen betrifft, die noch nicht zur Wahl berechtigt sind.
Um diesen Generationen die Möglichkeit zum politischen Mitwirken zu ermöglichen, hat die SV, wie bereits bei den Europawahlen letztes Jahr, eine U18-Wahl veranstaltet. Im Rahmen dieses Projekts bestand für die Schülerinnen und Schüler vom 12. bis zum 14. Februar in den Pausen die Möglichkeit, einen Wahlzettel anonym auszufüllen und in die im Sporttheorieraum bereitgestellte Urne zu werfen.
Die Auswertung der gültigen Stimmen von 182 beteiligten Schülerinnen und Schülern ergab, dass am Gymnasium Dionysianum eine Vielzahl unterschiedlicher politischer Meinungen vertreten wird. Die am häufigsten gewählten Parteien waren die CDU mit 31 % und die SPD mit 23 %. Besonders auffällig war die hohe Beliebtheit der Partei Die Linke, die bei den unter 18-Jährigen mit 13,8 % der Stimmen den dritten Platz belegte und damit deutlich stärker war als bei Prognosen für die tatsächliche Bundestagswahl. Die Grünen erreichten 12,6 % der Stimmen und die AfD 6,9 %.
Die übrigen, kleineren Parteien, wie die FDP, die Tierschutzpartei und Volt, erreichten untereinander ähnliche Prozentzahlen, die unter 3 % lagen.
Rückblickend zeigte sich ein großes Interesse seitens der Schüler für die U18-Wahl, die trotz ihres jungen Alters ihre Meinung vertreten möchten. Denn vor allem in der heutigen Zeit ist es von großer Bedeutung, sich politisch zu informieren, zu engagieren und an einem Meinungsaustausch teilzunehmen, egal ob als über oder unter 18-Jähriger.
(SV, Statistiken aus dem SoWi-ZK)
=> https://www.u18.org/: "Das Wahlergebnis steht nun fest. Die U18-Wahl ist eine der größten außerschulischen Bildungsinitiativen in Deutschland. Die Wahlergebnisse sind nicht als repräsentativ für junge Menschen zu verstehen. In der Woche vom 7. bis zum 14. Februar, haben bundesweit viele zehntausende junge Menschen unter 18 Jahren gewählt. Insgesamt wurden 166.443 Stimmen in 1.812 selbstorganisierten Wahllokalen abgegeben. Dabei hat die Partei Die Linke mit 20,8 Prozent des Gesamtergebnisses die meisten Stimmen junger Menschen erhalten. Danach folgen die SPD mit 17,9 Prozent, die CDU/CSU mit 15,7 Prozent, die AfD mit 15,5 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen mit 12,5 Prozent. Die Tierschutzpartei erhielt 3,8 Prozent, die FDP 3,4 Prozent und das BSW 3,4 Prozent. 7 Prozent entfallen zudem auf weitere Parteien."