
News Schuljahr 2024-2025
Dio-Karten fürs Passionskonzert
Als Schule mit musikalischem Schwerpunkt erhalten wir Konzertvergünstigungen: Das Symphonieorchester Rheine lässt gemeinsam mit den Chören der Musikvereine Rheine und Gronau und 5 Gesangssolisten die Johannespassion von Johann Sebastian Brahms erklingen - und zwar am 6. April in St. Dionys.
Karten zum Passionskonzert sind ab sofort im Sekretariat erhältich und kosten für Dio-Schüler:innen und Dio-Lehrkräfte je 10,- €. Natürlich können Sie auch Karten zum regulären Vorverkaufspreis (Erw 18,- €, ermäßigt 13,-€) bekommen.
Zum Passionskonzert heißt es in der Ankündigung des SOM:
"Der Passionsbericht des Johannes ist in der Hauptsache nur eine Schilderung der großen Gerichtsszenen vor dem Hohenpriester und Pilatus. Er hat etwas Aufgeregtes und Leidenschaftliches an sich. Diese Eigenart hat Bach erfasst und in seiner Musik wiedergegeben.“ – Mit diesen Worten beschrieb der berühmte Philosoph, Mediziner und Musikwissenschaftler Albert Schweitzer im Jahr 1908 die von Johann Sebastian Bach komponierte „Johannispassion“, welche fraglos ein typisches Beispiel für Bachs Bemühen darstellt, das Wort Gottes durch ideenreiche und virtuose Musik eindringlich und verständlich für jedermann werden zu lassen. Das Oratorium wurde im Rahmen eines Karfreitagsgottesdienstes am 07. April 1724 in der Nikolaikirche zur Erstaufführung gebracht. Das Symphonieorchester Rheine unter der Leitung von Luis Andrade sowie die Chöre der Musikvereine Rheine und Gronau (Einstudierung: Ralf Junghöfer) führen in diesem Jahr die nun schon über 300-jährige Tradition zahlreicher Aufführungen fort, die dieses großartige Musikmonument in der Vergangenheit erfahren durfte. Die Solopartien übernehmen die Sopranistin Inga Balzer-Wolf, die Altistin Christina Schmitt, der Tenor Stefan Sbonnik, der Bass-Bariton Antonio Di Martino und der Bassist André Sühling."
Viel Freude an diesem Werk!
K. Schulz-Bennecke
BNE: Sauberes Rheine - das Dio hilft mit!
Passend zur Unterrichtsreihe "Leben mit und in der Natur" und zur aktuellen Aktion "sauberes Rheine" haben fleißige Schülerinnen und Schüler der Jgst. 6 aus dem PP-Kurs von Frau Hartken heute mitgeholfen, die Umgebung rund um das Dio und an der Ems sauber zu machen.
Gemeinsam engagierten sie sich für die Natur und die Umwelt und sammelten Eimer voll Müll.
Danke für euren Einsatz!
Fotos und Text: Jana Hartken
LINK: https://www.rheine.de/stadtentwicklung-wirtschaft/9188.Aktion-Sauberes-Rheine-2025.html
Neuaufnahmen zu August 2025: Alle Kinder werden aufgenommen!
Liebe Schulgemeinde, liebe Eltern,
ich freue mich sehr, mitteilen zu dürfen, dass wir alle Kinder, die Sie bei uns für die Stufen 5 oder EF angemeldet haben, aufnehmen dürfen.
Es werden vier Klassen in Stufe 5 eingerichtet. Der Klassenfrequenzrichtwert ist 27 (+/-2) Schülerinnen und Schüler.
Wir werden ab heute die Aufnahmebestätigungen verschicken.
Alles Gute!
Oliver Meer
Termine:
Der Kennenlernnachmittag für die neuen 5er, an dem die Kinder die Klassenlehrerteams und die Mitschülerinnen und -schüler kennen lernen, liegt am Dienstag, dem 24. Juni 2025, von 14:30 bis 16:30.
Abi 2024: Eine Linde als Erinnerung!
Der Abiturjahrgang 2024 des Gymnasium Dionysianum präsentierte am Donnerstag, dem 13. März, sein Abschiedsgeschenk an die Schule.
Bei diesem handelt es sich um eine "kleinkronige Winterlinde", welche über die Aktion Bürgerbaum der Stadt Rheine gepflanzt wurde. Ziel dieser Initiative ist es, den Baumbestand der Stadt zu erhöhen und etwas zur Nachhaltigkeit beizutragen.
Als Standort wurde der Alte Friedhof ausgewählt, welcher sich in unmittelbarer Nähe der Schule befindet. Während der Schulzeit besuchte der Jahrgang diesen Ort regelmäßig im Rahmen verschiedener Exkursionen, beispielsweise im Biologieunterricht zum Thema Ökologie. Daher ist er für die Stufe eng mit ihrer Erinnerung an die Schulzeit verbunden. Zudem bietet der Standort direkten Blick auf das Dio und liegt an dem Schulweg für viele.
Der Abiturjahrgang 2024 hofft, der Schulgemeinde auf diese Art dauerhaft in Erinnerung zu bleiben und gleichzeitig auch nachfolgenden Generationen einen Nutzen am Standort des Alten Friedhofs zu bieten.
Text: Emma Ruprecht / Bild: Karin Schulz-Bennecke
Französisch: Félicitations an 5 Französischprofis!
Die DELF-Ergebnisse sind da! Wir gratulieren Lina Bernsmeier, Daniel Samy, Theo Kwiotek, Fynn Pledl und Nele Woltermann zur erfolgreichen Absolvierung der Niveaustufen B1 beziehungsweise B2! Félicitations! Diesmal hat uns das Institut français die Ergebnisse ganz blitzschnell zukommen lassen.
Es ist gerade einmal 14 Tage her, dass die mündlichen Prüfungen in Münster stattfanden!
(S. Thieroff)
SV: "Dio Alaaf! Dio Helau!" - Karnevalsparty für die 5.- und 6.-Klässler
Der Tradition entsprechend veranstaltete auch dieses Jahr die SV die Karnevalsparty "Dio, Helau!" für die Erprobungsstufe des Dionysianums.
Nach umfangreicher Vorbereitung mit Luftballons aufpusten, Kuchen backen und Technik aufbauen mit viel verschiedener Hilfe, wofür wir sehr dankbar sind, war die SV um 16 Uhr bereit, die 5.- und 6.-Klässler mit guter Musik, leckerem Kuchen und von den Schülern selber vorbereiteten Spielen zu begrüßen. Die Stimmung war direkt sehr gut und es wurden viele Lieder laut mitgesungen und allseits bekannte Tänze, wie Macarena oder YMCA, von allen Schülern mitgetanzt.
Sowohl die Spiele der Schüler, wozu ein Glücksrad, Twister und weitere coole Stationen zählten, als auch das Spiel der SV trafen auf viel Begeisterung. Mit der SV spielten alle Schüler zusammen 1,2 oder 3 mit vielen Fragen über Karneval, welche die Schüler mit Bravour beantworteten. Gegen Ende der Party fand auch der alljährliche Kostümwettbewerb statt, wobei der Roboter den ersten Platz, Tricky von Subway Surfer den zweiten und ein Kaugummiautomat den dritten Platz belegten. Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle. Es war aber eine wirklich schwierige Entscheidung, da alle Schüler sehr kreative und schöne Kostüme anhatten. Kurz bevor die Schüler leider schon wieder nach Hause mussten, wurden als Highlight die Luftballons von der Decke nach unten fallengelassen, was für einen schönen Abschluss einer wunderbaren Party sorgte.
(Dio-SV)
"So klingt Rheine" am 22.März - Dio ist dabei!
"So klingt Rheine - Musikalische Gäste im Dio-Forum": Am Samstag, 22. März 2025, wird unser Dio-Forum zur musikalischen Spielstätte im Rahmen des Musikfests "So klingt Rheine".
Ab 15 Uhr starten gemeinsam mit dem Dio die Konzerte an insgesamt 8 Spielstätten in Rheine. Dass Rheine eine Musikstadt ist, hatte Bürgermeister Dr. Peter Lüttmann im März 2024 beim Festakt der deutschen Chor- und Orchestertage festgestellt, als unter anderem das Blasorchester Rodde durch die Kulturstaatsministerin mit der Zelter- und Pro Musica Plakette ausgezeichnet wurde. Dem Team der Stadtkultur Rheine hat das so gut gefallen, dass sie dieses Musikereignis fortführt. Dazu wurden Musikerinnen und Musiker, Ensembles und Chöre aus Rheine mit ins Boot geholt, um gemeinsam ein Programm zu erstellen, das die Musik in all ihren Klangfarben feiert.
Bei uns am Dio freuen wir uns neben unseren "Hausensembles" (Oberstufenchor- und Orchester) über den POP Chor (ab 17 Uhr), SoAlBaTe (ab 18 Uhr) und sowie den Frauenkammerchor Rheine (ab 19 Uhr).
Das Programm ist so ausgelegt, dass ein Wechsel zwischen den verschiedenen Spielorten gut möglich und durchaus erwünscht ist.
=> Weitere Infos unter: www.soklingtrheine.de
SPORT: DFB-Junior-Coaches zertifiziert
Am Gymnasium Dionysianum haben erstmalig 21 engagierte Schülerinnen und Schüler erfolgreich die DFB-Junior-Coach-Ausbildung absolviert und dürfen sich nun über ihr DFB-Junior-Coach-Zertifikat freuen.
Die Ausbildung umfasste insgesamt 40 Lerneinheiten, die teils anstelle regulären Unterrichts, aber auch in der Freizeit der Teilnehmer stattfanden. Der finale Prüfungstag am vergangenen Samstag war der Höhepunkt der Ausbildung, an dem die neuen Coaches in Kleingruppen von 3 bis 4 Teilnehmern die D2-Junioren des SV Brukteria Dreierwalde trainierten. Die Mannschaft absolvierte somit gleich sechs Einheiten von jeweils 30 Minuten an einem Tag, was ihr aufgrund des besonderen Coachings durch die jungen Schülerinnen und Schüler aber viel Freude bereitete.
Alle angetretenen Junior-Coaches haben eine gute bis sehr gute Leistung gezeigt und sich somit nicht nur das Zertifikat, sondern auch das zugehörige DFB-Junior-Coach-Shirt mehr als verdient. Beglückwünscht wurden die Schülerinnen und Schüler in einem kleinen Festakt von dem Schulleiter Oliver Meer, dem betreuenden Lehrer Markus Heeke und dem Beauftragten des DFB Thomas Synowczik.
Einige der frischgebackenen Coaches sind bereits aktiv in der Dio-Schulmannschaft tätig, während andere sicherlich bald die Gelegenheit finden werden, ihr neu erlerntes Wissen im Verein oder an der Schule einzubringen. Ihre Begeisterung und ihr Engagement werden sicherlich einen positiven Einfluss auf die nächste Generation von Fußballspielern haben.
Wir sind stolz auf die erfolgreiche Qualifizierung dieser neuen Junior-Coaches und freuen uns auf all die spannenden Momente, die sie in der Welt des Fußballs erleben werden.
Bild: Dio; Text: M. Heeke