• 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abitur 2025
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Inschrift am Frankebau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)

News Schuljahr 2024-2025

Bibliothek: Unsere fleißigen Bücherwürmer der Erprobungsstufe

Im Rahmen der Leseförderung wurden zu Beginn des neuen Schuljahres sieben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 ausgezeichnet, die im vergangenen Schuljahr mehr als 1000 Punkte bei Antolin gesammelt haben.

Die Punkte können in diesem Programm, das den Schülern bereits aus der Grundschule bekannt ist und den Schulen von der Stadt zur Verfügung gestellt wird, durch das Beantworten von Fragen zu Jugendbüchern oder Sachtexten gesammelt werden.

Die meisten Punkte hat Mika Maasen (3621 Punkte) gesammelt, dicht gefolgt von Sophie Schreyer (3422 Punkte).

Alle Schülerinnen und Schüler erhielten zur Belohnung vom Förderverein unserer Schule einen Rheine Gutschein.

 

(Text und Bilder: Kirstin Drobietz)

Stufen 5 + 6: Gottesdienst zum Thema „Teamgeist“

Heute haben sich die Jahrgangsstufen 5 und 6, aufgrund der baulichen Situation der Petrikirche, auf den Weg zur Stadtkirche St. Dionysius gemacht, dessen Schutzpatron der Namensgeber unserer Schule ist.

Dort haben wir gemeinsam den Gottesdienst zum Schuljahresanfang gefeiert. Thematisch wurde der ökumenische Gottesdienst zum Thema „Teamgeist“ von einem katholischen Religionskurs und dem evangelischen Religionskutrs der Stufe 6 vorbereitet, um an den sportlichen Sommer anzuknüpfen: die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und die olympischen Sommerspiele in Paris.

Bei einem „Mannschaftsgespräch“ durften die mitwirkenden Schülerinnen und Schüler die Trikots der Schulmannschaften tragen.

Herzlichen Dank an Frau Löcke-Brüning, die Küsterin der Stadtkirche, die uns so herzlich empfangen hat.

 

 

(Text: Katharina Parusel, Bilder: Oliver Meer)

 

Musik: Workshop am Dio - Jetzt anmelden!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10-Q2,

ich möchte Euch auf ein einmaliges Musik-Projekt aufmerksam machen, dass bei uns am Dio stattfinden wird.

Am Montag, den 23. September, wird ein Leonard-Cohen-Workshop angeboten. Bekannt dürfte euch Leonard Cohen sein durch seinen Welthit "Halleluja". Der Workshop (Beginn: 7:45 Uhr / Ende: 13:05 Uhr - alle TeilnehmerInnen sind vom Unterricht befreit!) wird von Uwe Birnstein geleitet. Dieser hat sich intensiv mit Leonard Cohen beschäftigt und gehört zu einem kleinen Kreis von Kennern dieses spannenden Musikers.

In dem Workshop wird Herr Birnstein Euch die Person und die Musik von Leonard Cohen näherbringen. Auch werden 3 Lieder zusammen mit Herrn Birnstein und mir einstudiert. Diese werden am gleichen Abend (19:00 - ca. 21:00 Uhr) im Josef-Winkler-Zentrum (VHS) im Rahmen eines Konzertes von Herrn Birnstein und allen TeilnehmerInnen des Workshops aufgeführt.

Wer Interesse daran hat, sowohl an dem morgens stattfindenden Workshop als auch an dem abends stattfindenden Konzert teilzunehmen, trage sich spätestens bis zum 6. September in die Liste im Forum ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Schülerinnen und Schüler begrenzt. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei mir melden!

Liebe Grüße

Stefan Bäumker

 

PS. Kostenlose Konzertkarten für Eltern und Angehörige erhaltet ihr über einen Link, den ich Euch bei Interesse herausgebe.

 

Feueralarm: Ohne Proben geht es nicht!

Jedes Jahr beginnt mit einem angekündigten Feueralarm. Heute war auch wieder die Feuerwehr dabei, um zu schauen, wie geordnet, geplant und schnell das Gebäude geräumt wird.

Natürlich haben wir Brandhelfer, wissen die Lehrkräfte, wo Feuerlöscher hängen, wie die Fluchtwege verlaufen. Die Schüler selbst kennen die Fluchtanweisungen in den Klassen und haben am Anfang des Schuljahres den Ablauf durchgesprochen.

Ohne Üben geht es dann aber nicht, es gehört zwingend dazu!

Die Feuerwehr war mit dem heutigen Verlauf sehr zufrieden. Wieder hatten wir das Gebäude in 3 Minuten von allen 700 Lehrkräften und Schülerinnen und Schüler geräumt, alle standen an den passenden Sammelplätzen. Nach 8 Minuten, also 5 Minuten später, lagen alle Vollständigkeitsmeldungen in der BMZ vor und die Übung konnte als erfolgreich beendet erklärt werden.

Demnächst proben wir ohne Ankündigung.

Hoffen wir, dass es beim Üben bleibt und nie der Ernstfall eintritt!

Oliver Meer

 

 

EUROPA: Infos zum Frankreichaustausch

Die Infos des heutigen Frankreich-Info-Abends finden Sie zum Download unten auf dieser Seite.

Ich freue mich auf die Fahrt zu unserer Partnerschule, dem Collège Albert Camus in der Gegend Deux-Sèvres!

Es geht ja schon bald los!

Der Projektkurs zum Austausch startet am Montag, den 09.09.2024 (14-15:30 Uhr).

Vive l'échange franco-allemand!

Karin Schulz-Bennecke

 

 

Ausstellung: "Der Kalte Krieg" im Forum

Seit Mittwoch lädt im 1. Stock des Forums die Ausstellung "Der Kalte Krieg" mit ihren 22 Plakaten zum Verweilen und Nachdenken ein.

"Mit ihren Texten, über 160 zeithistorischen Fotos und Dokumenten sowie QR-Codes, die zu Filmdokumenten im Internet verlinken, wird die Ausstellung zu einem Panorama des Kalten Krieges, der als globale Systemkonkurrenz die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte. 
[...]

Herausgeber der Schau sind das Berliner Kolleg Kalter Krieg und die Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Ihr Autor ist der Historiker Prof. Dr. Bernd Greiner. Die Projektleitung und Bildauswahl oblag Dr. Ulrich Mählert. Der Leipziger Grafiker Dr. Thomas Klemm besorgte die Gestaltung der Ausstellung."

=> https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/vermitteln/ausstellungen/kalte-krieg 

Elternpflegschaften: Informationen

Liebe Eltern,

im Nachgang zu den Abenden der Elternpflegschaften der Stufen und Klassen finden Sie hier die Präsentationen.

Ihr Dio-Team

 

 

Q2: Motto-Tag "So wie der LK"

Der erste Motto-Tag der Q2 stand unter der Prämisse „So wie der Leistungskurs“.

Die Schülerinnen und Schüler verkleideten sich passend zu ihren Leistungskursen und brachten so den Unterrichtsstoff auf kreative Weise zum Ausdruck. In der ersten großen Pause verwandelte sich das Forum unserer Schule in eine bunte Bühne, auf der die Kostümierten zu lauter Musik feierten und ihre Kursgemeinschaften präsentierten. Ob im Laborkittel für den Chemie-Leistungskurs, in historischen Gewändern für Geschichte oder sportlich für den Sport-Leistungskurs – die Q2 zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig ihre Interessen und Talente sind.

Bild und Text: Tiemo Grauert 

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo