• Kardinaltugenden
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2025
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Inschrift am Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24

News Schuljahr 2024-2025

Spanisch: Dio-Individualaustausch mit Chile

Im Rahmen des Dio-Individualaustausches verbringt Klara Küpker (Q1) ihre kompletten Sommerferien bei ihrem Austauschpartner in Concepción.

Zur Zeit hat sie dort gerade Winterferien, die sie mit ihrer Gastfamilie im Nachbarland Peru verbringt.

Ihre ersten Eindrücke schildert sie hier:
« Nach der Ankunft in Chile besuchten die deutschen Schüler aus verschiedenen Regionen in Deutschland (vom Dio Klara Küpker Q1) die Deutsche Schule Concepción (DSC) in Concepción das sich in der Mitte Chiles in der Region des BioBio befindet. Dort wurden die Schüler in verschiedene Klassen aufgeteilt, hauptsächlich in die zehnte und elfte Klasse. In der Zeit vor den Winterferien wurden in der DSC viele Projekte fertig gestellt, das Schulkonzert fand statt und die Schülerinnen der zehnten bis zwölften Klasse stellten ihre Sportprojekte der gesamten Schule vor.
Für die Austauschschüler aus Deutschland und ihre chilenischen Gastgeber wurden auch kleine Events angeboten. Es gab einen gemeinsamen Kochkurs bei dem den deutschen Schülern die chilenische Küche nähergebracht wurde und gemeinsam Empanadas gebacken wurden.


Außerdem gab es kurz vor Ende des Halbjahres ein gemeinsames Frühstück der Austauschschüler in der Cafeteria („dem Kasino“), um sich gemeinsam über Erlebnisse auszutauschen und die anderen deutschen Schüler kennen zu lernen.
Zum Ende des Halbjahres und dem Anfang der Ferien fand eine Veranstaltung in der Sporthalle der Schule statt. Es wurden die deutsche und chilenische Nationalhymne gespielt und sowohl von Lehren als auch von Schülern Reden gehalten. Der neue Schulleiter entließ nach einer halben Stunde die gesamte Schule in die Winterferien. »

Ihr möchtet im Dezember bis Februar einen chilenischen Gast aufnehmen und dann in den kommenden Sommerferien nach Chile fahren? Dann meldet euch bitte nach den Ferien bei mir.

K. Schulz-Bennecke



Text und Fotos: Klara Kùpker

 

Anmeldungen NEUE 5 / EF - Termin für März vereinbaren!

Liebe Eltern,

wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für das Gymnasium Dionysianum entschieden haben (=> digitaler Tag der offenen Tür).

Die Anmeldungen finden stadtweit im Zeitraum vom Montag, 10.03.25, bis zum Donnerstag, 13.03.25, jeweils von 09:00 - 12:00 und 14:30 - 18:00 statt.

Bitte rufen Sie zur Vereinbarung eines Anmeldetermins unter (0 59 71) 94 35 51 00 zwischen 09:00 und 12:00 oder zwischen 14:00 und 15:00 das Sekretariat an.

Um die Abläufe zu beschleunigen, können Sie beiliegende Formulare (s.u.) schon im Vorhinein ausfüllen. Wichtig ist, dass beide Erziehungsberechtigte unterschreiben!

Bitte bringen Sie zur Anmeldung Folgendes (auch in Kopie für uns*) mit:

- die Geburtsurkunde (Sichtkontrolle ist ausreichend), 

- das aktuelle Grundschulzeugnis mit der Grundschulempfehlung*

- den Anmeldeschein (NRW) im Original

- die Masern-Impfbescheinigung**

- und ggf. den Aufnahmebescheid / Registrierschein.

Ein Schülerpassfoto wird im Sekretariat erstellt.

Da in Niedersachsen die Grundschulempfehlungen erst später oder gar nicht ausgesprochen werden, reicht uns selbstverständlich das Halbjahreszeugnis für die Anmeldung!

*Das Schwimmen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Sportunterrichts, daher bitten wir auch um Vorlage zumindest des "Seepferdchens" Ihres Kindes für unsere Akten zum Schulbeginn spätestens im August. Der "Bronzeschein" ist zwingend, sobald Wandertage mit Kanu usf. verbracht werden sollen.

**Bis nach der Aufnahme muss der Nachweis über Immunisierung gegen Masern bzw. der Nachweis über die Schutzimpfung der Schule vorgelegt werden! (=> LINK: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/impfpflicht.html). Gerne können Sie diesen auch bei der Anmeldung vorlegen

 

Ansprechpartner für

die Erprobungsstufe sind Frau Burkhard und Herr Holtkötter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

die Mittelstufe sind Frau Tegethoff und Frau Hermann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

die Oberstufe sind Herr Havers und Frau Eleveld: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Die Schulleitung, Herrn Meer und Frau Schulz-Bennecke, können Sie auch erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Beratungsgespräche können Sie natürlich über das Sekretariat vereinbaren: (0 59 71) 94 35 51 00.

Zögern Sie bitte nicht, auch bei kleinen Fragen anzurufen, vieles, was einen sonst lange beschäftigt, ist leicht zu klären.

 

Wir freuen uns auf Ihre Kinder!

Oliver MeerKarin Schulz-BenneckeAntje Burkhard und Stephan Holtkötter

 

*P.S.: Falls Sie die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchten, würden wir uns über einen Beitritt sehr freuen! Das Geld kommt den Projekten der Schule direkt zugute! Ohne diese Unterstützung wäre sehr vieles nicht möglich.

**P.S.: Falls Sie selbst schon am Dionysianum Ihr Abitur abgelegt haben und noch nicht Mitglied des Verein Alter Dionysianer (VAD) sind, würde uns ein Beitritt total freuen. Zusammen sind wir stärker! => https://www.dionysianer.de 

 

 

Austausch u. INTERNATIONALES für Schulen in NRW

Die Bezirksregierung Düsseldorf vermittelt individuelle Schüleraustauschprogramme auf Gegenseitigkeit mit Frankreich (Brigitte-Sauzay-Programm und VOLTAIRE-Programm), Québec, Neuseeland, Australien und der Schweiz.

Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen und Schulformen können sich für die Teilnahme an den Programmen bewerben.

Besonders gute Vermittlungschancen bestehen im Rahmen des internationalen Austauschs mit Frankreich (VOLTAIRE-Programm und Brigitte-Sauzay-Programm) und der Schweiz.

=> https://www.brd.nrw.de/themen/schule-bildung/internationaler-austausch 

 

Bitte lassen Sie sich durch uns beraten, da es verschiedene Fallstricke (Hinweis: Ein Austausch in der Stufe 10 oder EF ist in der Regel unproblematisch!) gibt, wie man an folgender Information der Bezirksregierung sieht:

APO-SI: § 21 Allgemeine Versetzungsbestimmungen, Vorversetzung, Profilklassen, Wiederholung, Rücktritt, Auslandsaufenthalt“

b) Dem Absatz 2 werden folgende Sätze angefügt:

„Ist mit der Versetzung der Erwerb des Ersten Schulabschlusses verbunden, wird dieser von den vorversetzten Schülerinnen und Schülern mit dem erfolgreichen Durchlaufen des folgenden Schulhalbjahres erworben. Für die Vorversetzung in die gymnasiale Oberstufe gelten die Regelungen der Verordnung über den Bildungsgang und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe.“

c) Folgender Absatz 5 wird angefügt:

„(5) Während der Sekundarstufe I können Schülerinnen und Schüler für einen Auslandsaufenthalt gemäß § 43 Absatz 4 des Schulgesetzes beurlaubt werden. Nach Rückkehr wird die Schullaufbahn grundsätzlich in der Jahrgangsstufe fortgesetzt, in der der Auslandsaufenthalt begonnen wurde. Abweichend davon kann die Schullaufbahn in der nächsthöheren Jahrgangsstufe fortgesetzt werden, wenn die Schülerin oder der Schüler vorversetzt wurde."

WICHTIG: Der Antrag auf Vorversetzung ist zum Ende des Halbjahrs VOR den Zeugniskonferenzen an die Klassenleitung zu stelle.

 

 

Sehr gute Erfahrungen haben wir als aufnehmende Schule mit "Youth for understanding" (YFO: https://www.yfu.de/ ) gemacht.

MV 19.04.2023

MV 01.08.2024

MV 26.04.2019

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo