• Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2024
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Kardinaltugenden
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Proben in Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Juist 2016

  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Englandaustausch - Lake District
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Inschrift am Frankebau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Startseite
  • Verabschiedungen und besondere Ereignisse am Dionysianum

9: Europa-Projektwoche

Heute fiel für die neunten Klassen der Startschuss zur Europa-Projektwoche. Fleißig wurde recherchiert, aus welchen Ländern Europa besteht, was es mit der EU auf sich hat und wie sie beispielsweise das Leben der Schüler*innen mitbestimmt. 

Zugleich wurde auf Verbindung zu den Mitschüler*innen aufgenommen, die im Bus nach Niederbronn-les-Bains unterwegs war, um dort ihre französischen Austauschpartner*innen kennenzulernen und mit ihnen auch einen Tag im Europa-Parlament in Straßburg geplant haben. 

Wir sind gespannt auf die Ergebnisse am Ende der Woche!

 

Text u. Bilder: M. Witczak

"Tag der offenen Tür" und Wintermarkt des Dios

Kaum hat das Schuljahr angefangen, heißt dies für die Schüler*innen der vierten Klassen: Bald darfst du dich entscheiden! Wohin geht es nach der Grundschule?

Um bei dieser Entscheidung zu helfen, hatte heute das Dio seine Türen zum "Tag der offenen Tür" geöffnet. Begrüßt wurden die Neugierigen allen voran von Dana Barkmann und Mila Tegeder aus der Bläsergruppe der 7. Klassen in der Petri-Kirche. Mit „Eye oft the tiger“ machte dieses Ensemble Lust auf mehr (zum Zuhören: Unsere Konzerte finden am 8. und 12.12. statt… für Musiker*innen: Kommt im nächsten Schuljahr zu uns!).

Es schloss sich direkt die Englisch-Theater-AG (Kl. 6+7) an, um einen Ausblick auf das Programm zu geben. Mitten im Sketch setzten sie aus und erklärten, wo es den Rest zu sehen geben würde: Mit Speck fängt man bekanntlich Mäuse…

Danach begrüßten auch Schulleiter Oliver Meer, dessen Stellvertreterin Karin Schulz-Bennecke und das Erprobungsstufenteam Antje Burkhard und Stephan Holtkötter die anwesenden Eltern und Kinder. Alle Fragen sollten gestellt werden, denn man ginge schließlich eine neunjährige Beziehung ein, so die Schulleitung augenzwinkernd.

Mit einem kurzen Image-Film des Literaturkurses der Q1 gab es einen ersten Überblick, bevor die Schülerlotsinnen aus den Klassen 8 Eltern und (zukünftige) Schüler*innen in die Schule zu Führungen und Mitmachstationen brachten.

Hier gab es eine Menge zu bestaunen, die Unterrichtsfächer wurden auf verschiedenste Weise vorgestellt, diverse Info-Stellwände im Forum informierten nebst Dio-Schüler*innen und -kolleg*innen über alle Möglichkeiten, die das Dio für die Schulkarriere bietet.

Die Bibliothek bot beispielsweise einen Bi-Parcours zum Thema „Bienen“ an, während in Biologie Bodenproben untersucht und Blätter mikroskopiert wurden. In der Chemie wurde Geld unbeschadet verbrannt, Flammen untersucht und die „Knallgasprobe“ gehört, in Erdkunde ging es digital rund um den Globus. Aus „England“ grüßte King Charles und man konnte per Green Screen nach Paris, Brüssel oder Martinique reisen, um dem Französischen näher zu kommen. Außerdem konnte Schmuck hergestellt und die Hieroglyphen-Schrift im Fachbereich Geschichte erprobt werden, weitere künstlerische Fähigkeiten konnten beim Kunstdruck erprobt werden. In der Berufsberatung gab es ein lustiges Emoji-Quiz zum Erraten der Berufe und für das Fach Latein wurde schon fleißig die Aussprache geübt. Ganz alltagstauglich wurden in Mathe Erbsen gezählt – natürlich nur, um damit geometrische Figuren zu bauen! Wer es wollte, befragte das magische Schul-Orakel (Informatik), das auch einem vorbeigehenden Lehrer seine Schulwahl bestätigte: Das Dio sei die richtige Schule für ihn. In der Physik wurden Schaltkreise gebaut und Kerzen ausgeschossen per Luftzug – gar nicht so leicht! Politik bot einen digitalen Wettbewerb an, bei dem sich Viert- an Neuntklässlern messen konnten – Respekt! Nach einem holprigen Start im Reli-Quiz zeigte die Oberstufe ein glänzendes Finale, bevor auch Grundschüler*innen es meisterhaft lösten. Nebenher gab es Spiel und Spaß beim Sportprogramm und unsere Sporthelfer*innen betreuten liebevoll kleine Geschwister.

Impressionen: 

Bibliothek:

Bio:

Chemie:

Erdkunde:

Englisch:

Französisch:

Geschichte:

 

Berufsberatung:

Kunst:

Latein:

unterwegs...

Mathe

Informatik:

Physik:

Politik:

Religion:

Schulführung:

Sport:

 

Währenddessen wurde auf dem Schulhof fleißig aufgebaut: Es gab zum ersten Mal einen Wintermarkt am Dio! Ein Team aus engagierten Eltern, Schüler*innen und Kolleg*innen hatte sich zusammengetan und seit langem daran gearbeitet, diesen Markt auf die Beine zu stellen. Nur aufgrund einer unglaublichen Spendenbereitschaft konnte es Selbstgemachtes wie diverse Sorten Marmelade (persönlich gespannt bin ich auf „Zauberapfel“ – was der wohl an Magie verströmt…?), warme, selbstgestrickte Socken, Kekse und Plätzchen aller denkbaren Sorten, Weihnachtskarten und vieles mehr geben. Schon früh zeichnete sich Erfolg ab: schon kurz nach Beginn waren viele Marmeladen vergriffen! Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Neben Bratwurst im Brötchen gab es einen Waffelstand, Kuchen und natürlich auch Getränke, die auf einem Wintermarkt nicht fehlen durften. Möglich war dieser wunderbare Start als Einstimmung auf die kommende Adventszeit nur dank des überwältigenden Einsatzes von Eltern und Schüler*innen, die Stände betreuten, Waffelteig in Wagenladungen produzierten und verkauften, was gewünscht wurde. Wir sind mehr als begeistert!

Vielen Dank an das Team rund um Inga Doumat, das mit viel Herzblut und Arbeit diesen tollen Abschluss des Tages der offenen Tür am Dio ermöglicht hat!

 

Wir bedanken uns ebenfalls für das Interesse an unserer Schule und die Ausdauer, wirklich alles zu erfragen, auszuprobieren und mitzumachen. Wir freuen uns auf euch im nächsten Schuljahr!

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen Tag ermöglicht haben!

 

(Text: M. Witczak, Bilder: Kollegium)

 

 => https://www.dionysianum.de/index.php/aktuelles/249-nachrichten/news/news-schuljahr-2022-2023/469-neue5-informationen-und-anmeldung 

 

KAoA: Ausgezeichnete Studien- und Berufsorientierung am Dionysianum

Die Agentur für Arbeit in Rheine und das Gymnasium Dionysianum als Netzwerkpartner sind für ihr besonderes Beratungsangebot während der Coronazeit ausgezeichnet worden.

Dank der Kooperation zwischen Berufsberatung und Gymnasium Dionysianum, für die sich der Berufsberater Otto Pompe und der Koordinator für Studien- und Berufsorientierung Ingo Schröer-Oelgeklaus verantwortlich zeichnen, war das Dionysianum eine der ersten Schulen bundesweit, an der zu Beginn der Coronazeit online Schulsprechstunden und Online-Info-Veranstaltungen aus dem „Studio 1“ für die Oberstufenschüler:innen durchgeführt wurden.

Die Kooperation ist ein gelungenes Beispiel für das erfolgreiche Zusammenspiel von iserv und den Online-Angeboten der Agentur für Arbeit.

 

Wir gratulieren herzlich!

Oliver Meer

 

Fair-o-mat für Pausensnacks

Seit nun schon fast vier Wochen hat das Dio einen neuen Automaten für Pausensnacks. Am Freitag nach den Herbstferien wurde der faire Snackautomat der Schule zur Nutzung übergeben. Die Idee dazu kam über Frau Wessmann aus der Fachschaft Religion, die mit ihrer Idee von fair gehandelten Bioprodukten schnell die Schulkonferenz von diesem Projekt überzeugen konnte.

Bestückt wird er mit fair gehandelten Snacks und Leckereien aus dem Welt-Laden hier in Rheine, die von Schülerinnen und Schüler dafür ausgewählt wurden. Das Besondere an unserem Automaten: Er wurde aus gebrauchten Automaten hergestellt und funktioniert mechanisch, also ganz ohne Strom.

Besonders gut angenommen wird übrigens die Erdbeerschokolade nebst weiteren süßen leckeren Riegeln und getrockneter Mango – Hauptsache nicht zu gesund ;-) Nachgelegt wurde schon zweimal innerhalb der letzten vier Wochen – es schmeckt also! Kommt vorbei und überzeugt euch selbst!

Dank der Abholung durch Frau Wessmann aus Castrop-Rauxel, den Aufbau durch Herrn Salm und vor allem durch die großzügige geteilte Kostenübernahme durch den VAD und den Förderverein (dem vorerst Gewinne gespendet werden) konnte er angeschafft werden: Die Dio-Gemeinschaft dankt und freut sich über den ein oder anderen Energieschub durch faire Produkte!

 

(M. Witczak)

 

 

Willkommen! Neuer Referendarsjahrgang am Dio

Heute durften wir unsere neuen sieben Referendarinnen und Referendare begrüßen.

Sie werden im zweiten Halbjahr den eigenverantwortlichen Unterricht auf- und parallel Ausbildungsunterricht wahrnehmen. Unsere Altreferendar*innen werden zum 2. Halbjahr in das Examensquartal eintreten: Wir wünschen da viel Erfolg!

Herr Meyer (Bi / Sp), Herr Hochhaus (M / Ph), Herr Ammann (E / Pa)
Frau Eimers (D / L), Frau Bennen (E / Sp), Frau Zacher (Ch / SW), Frau Adler (D / kR)

Wir freuen uns über unsere neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen alles Gute für den letzten Teil der Ausbildung nach dem erfolgreichen Studium!

Oliver Meer

 

Abi 2023: Mottotag "bayr. Trachten"

Das Schulleben läuft, das Abitur ist im Blick! Nur noch knapp 100 Schultage stehen vor unserer Q2 Abi 2023.

Heute wurde der Tag unter dem Motto "bayr. Trachten" verschönert!

Lustiger Gesang und traditionelle Tanzdarbietungen erfreuten die Schulgemeinde!

 

 

Impressionen vom Wandertag - 29.09.2022

Die 5. Klassen waren im Zoo und hatten eine Führung zum Thema "Hautnah und federleicht- Körperbedeckungen".

 

Die Klassen 8a und 8c haben nach einem gemeinsamen Frühstück den Vormittag mit Sportspielen verbracht.

 Die Jahrgangsstufe 9 hat sich im Rahmen des Wandertags mit der Erinnerungskultur auseinandergesetzt. Das Schwerpunktthema war das ehemalige jüdische Leben in Rheine. Um 9 Uhr ging es für die drei Klassen am Dio zu einem Spaziergang Richtung Innenstadt los. Die 9a wurde von Hermann Gottlieb geführt, die 9b hat von Stefan Bäumker Impulse beim Spaziergang bekommen und die 9c hat die „Stolpersteine NRW“-App ausprobiert. Anschließend ging es für alle drei Klassen ins Kino, um den Film „Walter Kaufmann - Welch ein Leben“ anzusehen. Eine Reflexionsrunde hat den Wandertag abgerundet.

 

Die Klassen 7a und 7b waren im LWL-Naturkundemuseum:

 

Die 6. Klassen fuhren nach Xanten in den archäologischen Park. Nach einer Führung durch den Park waren sie im Römermuseum. Ein Wandertag bei Kaiserwetter am Niederrhein.

Im Museum des Archäologischen Parks konnten die Schüler Gladiatorenhelme anprobieren. Gewicht an die 10 Kilo!

 

Die 8b war auf dem Aasee in Münster unterwegs: 

 

 

Text u. Bilder: Dio-Kollegium

EUROPA - Portugal-Austausch: Der Countdown läuft...

Die Vorfreude auf den Austausch mit Schüler:innen der Partnerstadt Leiria in Portugal  ist in den Gesichtern der Teilnehmerinnen des Gymnasiums Dionysianum deutlich zu erkennen. Letzten Freitag fand die letzte Informationsveranstaltung des Städtepartnerschaftsvereins Rheine e.V. statt. Nach der langen Pause wegen der Pandemie dürfen sich 16 Schüler:innen endlich wieder auf eine Begegnung mit Jugendlichen aus der Partnerstadt Rheines freuen. Das Dionysianum schickt in diesem Jahr Schülerinnen aus der Q2 und Q1 als Botschafterinnen des Dionysianums, der Stadt Rheine und natürlich von Deutschland am 3. Oktober 2022 auf die Reise. Mit Spannung werden die Gastschüler:innen erwartet, und auch wenn es schon einen digitalen Austausch gab, wird die erste persönliche Begegnung sicherlich aufregend sein. Neben einem Schulbesuch steht die Erkundung der Stadt Leiria, ein Ausflug zum Atlantischen Ozean, der Besuch der Stadt Lissabon und vieles mehr sowie eine große Abschiedsparty auf dem Programm. 

 

Wir freuen uns jetzt schon auf die Berichte und Fotos der Schülerinnen aus Portugal und den Gegenbesuch der Portugies:innen im November in Rheine und sagen "Adeus!" an unsere Schülerinnen  und "Obrigado!" an die Organisatoren!

 

(M. Maasen)

Ist die 07b die "Beste Klasse Deutschlands"?

 
 
Im Frühling hatten die Schülerinnen und Schüler der damaligen Klasse 6b am Gymnasium Dionysianum die Idee, sich bei der Sendung "Die beste Klasse Deutschlands" zu bewerben, aber dass ihr Bewerbungsvideo unter Hunderten ausgewählt werden würde, mochte niemand so richtig glauben. Um die größer war die Freude, als im Mai die Einladung kam: Wir sind tatsächlich dabei! Freitag Mittag machten sich die Kinder also mit ihrer ehemaligen Klassenleitung Antje Burkhard und Peter Kappelhoff auf den Weg nach Erfurt, wo am Samstag die Show aufgezeichnet wird. Die gesamte Schulgemeinde drückt alle Daumen, dass der Einzug ins Superfinale klappt.
 
(A. Burkhard)

Präventionstag gegen sexualisierte Gewalt

Eine noch eher neue Veranstaltung im Dio-Jahresplan ist der o. g. Tag. Deshalb ist er aber nicht weniger wichtig: Früh werden Kinder und Jugendliche mit diesem Thema konfrontiert. Damit sie selbstsicher werden und gut gewappnet sind, gab es heute am Dio verschiedenste Angebote zum Umgang mit sexualisierter Gewalt.

 

Im Jahrgang 5 gab es einen theaterpädagogischen Workshop zum Thema „Selbstsicherheit und Präsenz im Alltag“ mit den Theaterpädagoginnen: Katrin Marhofen, Petra Liebl, Merle Giebeler und aus dem Kollegium Silke Angermann.

 

Die 6. Klassen arbeiteten an drei Stationen mit Fallbeispielen, Handlungsoptionen und kooperativen Übungen zur Stärkung der Klassengemeinschaft in der Sporthalle rund um das Thema „Mobbing? - Nicht bei uns!“. Dazu sind sie zu einer Expedition auf den "Mount Dio" aufgebrochen, auf einem steinigen und anstrengenden Weg. Sie überquerten unter anderem gemeinsam einen See mit einem Wikingerboot, eine einsturzgefährdete Mauer, eine Schlucht und einen Sumpf mit gefährlichen Krokodilen, bis sie schließlich gemeinsam die Spitze des Mount Dios erreichten. Am Ende erkannten sie: Alleine hätten wir das nie geschafft! Es kommt auf Kooperation und Kommunikation in der Klasse an, um gemeinsam schwierige Aufgaben zu lösen.

 

Um „Mediennutzung –Möglichkeiten und Grenzen“ ging es im Jahrgang 7. Zunächst gab es für alle einen Vortrag zum Thema Medienrecht von Kriminalhauptkommissar Guido Wilke, danach gab es Stationen mit drei Themenblöcken: Social Media und Zocken – offener Meinungsaustausch und Infos wurde von Herrn Höping moderiert, Möglichkeiten und Gefahren der Handynutzung durch Frau Eschkotte. Im dritten und letzten Block ging es mit der jeweiligen Klassenleitung z.B.  um Handyregeln für die Klasse.

 

Selbstverteidigungstraining stand für die 8. Klassen auf dem Programm. Zusammen mit den Trainer*innen Svanhild, Tobias und Dennis wurden verschiedenste Wege der Selbstverteidigung trainiert.

 

Bei der EF drehte sich alles um Sucht- und Gewalt-Prävention. Es wurden verschiedene Angebote angewählt: „Partydrogen: v.a. Cannabis- rechtliche und suchtspezifische Aspekte; Entstehung einer Sucht und Beispiele“ (Fr. Nathaus), „Yin-Yoga” (Fr. Petermeier), “Doping für den Alltag – Lifestyle-Pillen für jede Lebenslage?“ (Fr. Dykstra). Abschließend gab es einen Vortrag mit Beispielszenen zur Gewaltprävention von Herrn Drath.

 

(Bilder: Dio-Kollegium, Text: M. Kubatz, M. Witczak)

Samstag, 03.09.22: Willkommen zum 95. Farbenfest des VAD!

Liebe Schulgemeinde,

seit 1927 feiert der Verein Alter Dionysianer (VAD) jedes Jahr sein traditionelles Farbenfest im September!

Fortwährend unterstützt der VAD das Schulleben und Projekte des Dionysianums mit hohen Beträgen. Auch die jährlichen Stipendien der VAD-Stiftung (mehr) helfen unseren Schülerinnen und Schüler und den ehemaligen Dionysianerinnen und Dionysianern sehr!

Sicher ist, dass auch dieses Jahr viele der 1.500 Alten Dionysianerinnen und Dionysianer des VAD kommen! Mehrere Jubeljahrgänge haben sich angesagt.

Stimmungsvoll ist immer die VAD-Party bei Beesten, wo Ehemalige (gerade auch die Jubeljahrgänge) und Pensionäre des Kollegiums sich wiedersehen.

=> http://www.dionysianer.de

 

Schulgottesdienst zum Start des Schuljahres

Die erste ganze Schulwoche liegt hinter der Schulgemeinschaft.

Heute versammelten sich erstmals neue und alte Dionysianerinnen und Dionysianer mit ihren Lehrkräften zum Gottesdienst unter dem Leitwort "Freundschaft" in der Schulkirche St. Peter.

Gelungen gestaltet wurde der ökumenische Gottesdienst, dessen Besuch natürlich freiwillig ist, von der Religionsgruppe kR 7 mit ihrer Lehrerin Frau Parusel. Musikalisch begleiteten Frau Gniesmer und Herr Schnittke die einzelnen Teile.

Einzelnen Momente waren teils so berührend, dass auch Applaus aus der Schulgemeinde erklang. Mit dem besinnlichen, verbindenden "Vaterunser", dem Friedengruß und Kreuzzeichen klang der Gottesdienst aus.

Impressionen vom Spiel- und Sportfest

Am heutigen Tag fand das am Dionysianum erstmals durchgeführte Spiel- und Sportfest auf dem Gelände des Emslandstadions statt. 

Organisiert durch die Elternschaft (ein riesiges Dankeschön geht dabei an Frau Doumat!), gesponsort durch den Verein Alter Dionysianer e.V. und den Förderverein (ebenfalls ein sehr großes Dankeschön an dieser Stelle, ohne dieses Sponsoring wäre dieses Fest so nicht möglich gewesen!) und professionell durchgeführt durch die Schulsport-Event-Veranstalter der Firma Trixitt war das Fest ein tolles Erlebnis für die Schülerschaft des Dionysianums. 

Egal ob beim Floorball, beim Staffellauf, beim Streetsoccer oder weiteren tollen Stationen wie Basketball oder Hindernislauf konnten die SchülerInnen ihr sportliches Können und ihren Klassenzusammenhalt beweisen und ausbauen. Begleitet wurde das ganze von gutem Wetter, Hitze und auch Regenschauer blieben aus.

Insgesamt konnte man bei allen SchülerInnen und auch bei vielen Lehrern die Begeisterung und das Wettkampffieber spüren, auch wenn bei der abschließenden Siegerehrung natürlich nicht jeder als erster Sieger den Tag abschließen konnte.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

 

Bilder: Elternschaft und Kollegium des Dionysianums

Text: Herr Gorny

Herzlich willkommen!

Am Mittwoch durften wir die neusten Dionysianer*innen bei uns begrüßen.

Wir freuen uns, euch auf eurem Weg zu begleiten und wünschen euch eine erfolgreiche und aufregende Zeit! 

 

(Bild: S. Holtkötter)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo