
Impressionen von unserer Großbaustelle
Das Dionysianum ist gerade zu allen Himmelsrichtungen eingerüstet, denn es wird fleißig am und im Gebäude gearbeitet.
Das Dach des Frankebaus wird zum Parkplatz hin neu gedeckt. Es war nach all den Jahren undicht geworden.
Während man oben auf dem Bild noch sieht, wie es gerade abgedeckt wird, kann man unten schon die ersten Eindeckfortschritte bewundern.
Beste Blicke auf Rheine haben die Dachdecker bei dem herrlichen Wetter:
(Das Bild ist vor den Osterferien entstanden, als noch nicht alles so schön grün war wie inzwischen).
Auch dieses Dach zur Anton-Führer-Straße ist bald "dran". Inszwischen ist es schon komplett eingerüstet und sobald die Dachdecker auf der einen Seite fertig mit dem neuen Dach sind, soll es dann hier mit dem Abriss weitergehen. Besonders hübsch sind ja unsere zwei kleinen Türmchen, oben im Kunstgang - aber sicher auch besonders schwierig zu decken. Hier müssen auch die Holzfenster ausgetauscht werden. Wielange tun sie wohl schon ihren Dienst - vielleicht seit 1909 oder seit den 50er Jahren?
Im Innenraum der Aula wurde auch schon viel getan. Dieses wahre Gerüst-Mikado sieht nicht nur ästhetisch aus, sondern hat auch schon seinen Zweck erfüllt, den Zugang bis hoch zum Dachstuhl zu schaffen.
Der Dachstuhl musste mit zusätzlichen Sparren ertüchtigt werden.
Da waren die Bauanforderungen in der Nachkriegszeit nach dem großen Aulabrand deutlich andere als heute und die Abstände zwischen den Sparren einfach zu groß. (Hell: die neuen Balken, dunkel: die historischen Stahlträger der Dachkonstruktion).
Auch im Gebäude tut sich so Einiges:
Die komplette Eingangshalle und der Flur im Erdgeschoss sind zur Zeit die Hauptbaustelle.
- Vor der Biologie im Erdgeschoss wurde in den Osterferien der Fußboden erneuert.
- In den Räumen im Erdgeschoss wird der Medienentwicklungsplan umgesetzt, also Deckenleuchten erneuert, viele Kilometer Kabel verlegt, Steckdosen und Verteilungen angepasst.
- Ein Türdurchbruch zwischen A011 nach A010 erlaubt die Flucht ins Nebentreppenhaus.
- In den Vorräumen des neuen Aufzugs wurde der Estrich verlegt.
- Im 1. Stock werden noch Wandleuchten montiert.
- Der 2. Stock ist schon weitgehend leergeräumt, damit dort nach Abschluss der Arbeiten im Erdgeschoss gleich weitergearbeitet werden kann.
Naja, und dann haben wir ja noch unsere Baustelle an der Kleihuesfassade - die Erneuerung des Wärmeverbundsystems - auch liebevoll unser "Christo-Projekt" genannt, denn man hat wirklich den Eindruck, jemand wollte die komplette Schule "einpacken".
Der neue Schulhof ist im Innenhof an zwei Seiten eingerüstet und dort geht es gerade wegen der anstehenden Abiturklausuren nur ganz leise weiter.
Die gute Nachricht ist, dass der Bauabschnitt an der Schülerbibliothek, am Forum und an der Sporthalle bald abgeschlossen ist. In ein paar Wochen werden hier die Gerüste abgebaut, so dass sich die Schülerinnen und Schüler in den Pausen wieder am Kletterparcours und auf dem kleinen Fußballplatz neben der Sporthalle austoben können.
Der Dachsportplatz braucht aber noch eine Weile, da dort auch das Tartanfeld erneuert werden muss.
Ja, und wofür ist das neuste Gerüst auf dem alten Schulhof am Eingang beim Wasserspender? - Es erlaubt den Zugang zum Dreiecksgiebel in der Kunst im 3. Stock, der schon seit so vielen Jahren auf der Renovierungsliste steht.
Liebe Stadt!
Ein dickes Dankeschön dafür, dass die dringend nötigen Arbeiten nun wirklich alle angepackt und zügig vorangebracht werden. Wir wissen die so entstehenden Lern- und Arbeitsbedingungen am Dionysianum wirklich sehr zu schätzen und freuen uns schon unglaublich auf den Tag, an dem alle Menschen unsere Aula barrierefrei mit dem Aufzug erreichen können und dort bei Schulkonzerten, Vorträgen, Theaterpräsentationen, Expertenarbeiten, Ausstellungen, und und und an unserem Schulleben teilhaben können!
Karin Schulz-Bennecke
MV 20.01.2025 Am Dionysianum wird gebaut!
MV 10.09.2024 Bundesmittel für die Petri-Kirche
Bau-Blog: Mittwoch ist Schulstart!
Die Toilettenanlage der Schülerinnen und Schüler im Kleihuesbau ist renoviert! Wände sind gestrichen. Die bisher fehlenden Spiegel sind angebracht, so dass die Jungs wieder die Frisur richten und Lidschatten nachziehen können. Auch die obligatorische "Riechkontrolle" während der Sicherheitsbegehung der Schulleitung wurde mit Erfolg von den Mädels- und Jungs-WCs bestanden! ;-)
Zusätzlich darf die SV sich über einen frisch gestrichen Flur und frisch gebohnerte Fliesen freuen.
Im Frankebau werden wir Ende der Woche den 1. Stock mit drei Klassenräumen und dem Oberstufenbüro wieder mit Möbeln versehen können, so dass uns alles ab der nächsten Woche wieder zur Verfügung steht. Gleiches gilt für die Klettergerüste: Auch hier erfolgt bald eine Freigabe!
Die Lehrkräfte-WC-Anlagen sind auch wieder funktionstüchtig. Lehrerzimmer und Verwaltung werden immer schöner und das Glas der Rauchschutztüren auf den Fluren zum historischen Treppenhaus ist avisiert. Ende September sollte auch hier der Umzug von Lehrerzimmer und Verwaltung erfolgt sein, so dass die Oberstufe das StudDio als Selbstlernzentrum zurück erhält.
Der Dachsportplatz auf der Diohalle des Kleihuesbaus muss aber leider noch gesperrt bleiben, bis das Dach und seine Entwässerung wieder schüssig sind. Dies gestaltet sich aufwendiger als gehofft. Die Kernbohrungen durch Turnhallendecke und die Wände sind aber schon terminiert! Zumindest hat so lange eine Pusteblume hier Heimat gefunden.
Unsere Kardinaltugend "Weisheit, Klugheit" auf dem neuen Schulhof schaute heute etwas verwundert auf den aktuell noch vom Bauschutt des Wärmeverbundsystems blockierten Eingang zum Forum und die abgehängten Fassaden, hinter denen laut gewerkelt wird.
Doch Dienstag am Abend soll alles für den Schulstart fertig sein, so dass wir den Kleihuesbau diese Woche vollständig nutzen können.
Alles wird!
Oliver Meer
Bau-Blog: Vieles wird zum Schulbeginn noch fertig!
Im und um das Dio schallt weiterhin Baulärm!
Die neuen Brandschutztüren werden eingebaut. Gleiches gilt für die Raumtüren im Frankebau, die runderneuert werden.
Einzig das Glas fehlt noch. Danach kann die Schutzfolie vom Türrahmen abzogen werden.
Im Kleihuesbau wurde der Holzboden eingepflegt und die WC-Anlage der Schüler gestrichen.
Im Frankebau wurden im ersten Stock die Klassenräume kernsaniert, so dass wir diese schnell in Betrieb nehmen und auch das Oberstufenbüro wieder zurückziehen lassen können.
Selbst dsa Lehrerzimmer ist fast fertig, Die Möbel sind geliefert, müssen aber noch aufgebaut werden.
Einzig die Verwaltung mit dem Sekretariat ist noch etwas in der Zeitplanung zurück. Aber auch hier ist das Ende absehbar.
Dass am Kleihuesbau die Fassade weiter erneuert wird und auch die Entwässerung und Sanierung des Pausendachs auf der Sporthalle läuft, kommt neben der üblichen Grundreinigung hinzu. Selbst der Fahrstuhlschacht im Frankebau ist nun durch alle Decken geführt, so dass auch hier es mit großen Schritten vorangeht.
Bis Mittwoch!
Oliver Meer
Bau-Blog: Es geht voran - Schulstart vor Augen...
In zwei Wochen beginnt die Schule.
Ab dem Montag, 12. August, ist die Verwaltung wieder besetzt und bereitet die letzten Punkte für den Schulstart vor. So werden noch neue Schülerinnen und Schüler aufgrund von Umzügen aufgenommen, einzelne Kleinigkeiten am Stundenplan geändert oder auch der Ablauf der Nachprüfungen fixiert.
Gleichzeitig wird weiterhin viel "gebaut"!
Flure werden gestrichen, Lärmschutzdecken und Deckenelektrik verlegt usf.
Das Sekretariat braucht aber wohl noch länger.
Hoffentlich können wir Ende September das neugestaltete Lehrerzimmer beziehen und endlich der Oberstufe ihr StuDio zurückgeben.
Auch an der Fassade des Kleihuesbaus wird nun um den neuen Schulhof gearbeitet.
Mal schauen, wie alles sich so einrenkt.
Alles wird
Oliver Meer
Bau-Blog: Neue Dio-Fassade wird schön
So sieht die Fassade hinter der Petri-Kirche nach ihrer Runderneuerung aus. Ein Blick von der Schleupestraße aus auf die Gebäudeecke zeigt, wie schön sie geworden ist.
Ein großes Lob und Dank für diese umfassende und leider nötig gewordene Sanierung geht an Frau Hinken von der Stadt Rheine, die unermüdlich mit vielen großen und kleinen Problemen kämpft, um unsere Fassade wieder sicher, isoliert, lochfrei und schön zu bekommen. DANKESCHÖN für Ihren Einsatz!
Seit kurz vor den Osterferien geht die Fassadensanierung nun an der Turnhalle weiter. Dort ist noch viel zu tun...
Erst wird das alte Wärmeverbundsystem abgenommen, was immer furchtbar viel Dreck bedeutet. Dann müssen noch alle Klebe-und Zementreste entfernt werden, sowie die Halterungen des alten Dämmsystems.
Anschließend werden neue Fensterprofile angefertigt und angebracht. Diese Woche kamen diese neuen Profile an die Forumsfenster:
Nun kann bald das neue Wärmeverbundsystem aufgetragen werden und dann geht es schon weiter mit dem nächsten Bauabschnitt, nach jetzigem Stand ist das die Fassade an den drei Kleihues-Seiten im Innenhof.
Mal sehen, wie es nach den Ferien am Dio aussieht und ob wir den Bewegungsparcours auf dem alten Schulhof dann wieder freigeben können. Die vielen Groß-Baustellen im laufenden Betrieb werden uns im nächsten Schuljahr sicher noch eine ganze Weile begleiten. Wie schön, wenn danach alles wieder sicher und auf dem aktuellen Stand bei Brandschutz, Elektrik und Medienentwicklung ist!
Schöne Ferien weiterhin!
Karin Schulz-Bennecke
Bau-Blog: Das ganze Dio ist eine riesige Baustelle
Im Frankebau sind nun die Maler am Werk. In allen Klassenräume und im Oberstufenbüro werden Heizkörper, Fenster, Türzargen und co abgeklebt. Dann können die Räume neu gespritzt werden und hinterher geht der Malertrupp nochmal mit der Rolle drüber.
Auch die Elektriker sind fleißig weiter am Werk.
Elektroverteilungen werden erneuert und die Klassenräume bekommen die passende Ausstattung des Medienentwicklungsplans.
Dazu sind nun auch die neuen iPads für alle Schüler und Schülerinnen der Stufen 7 und 8 eingetroffen. Nach den Ferien erhalten wir dazu Informationen von der Stadt-IT und überlegen dann, was wir beim Einsatz der Geräte in der Mittelstufe beachten müssen, damit die Tabletts didaktisch sinnvoll und kompetent genutzt werden können, um den Unterricht zu bereichern und digitales Lernen noch stärker zu erleichtern.
Bau-Blog Teil 1
In diesen Sommerferien wird im Dio an vielen Ecken und Enden gearbeitet. Auf dem Foto oben sieht man den neuen Aufzugsschacht, der inzwischen im 1. Obergeschoss angekommen ist und Stück für Stück durchs Gebäude "wandert", um künftig Barrierefreiheit zu gewährleisten.
Der komplette Lehrerzimmetrakt ist gerade eine Großbaustelle. Die Tür zum kommenden Außentreppenhaus als zweiten Fluchtweg wurde rausgestemmt.
Die Verwaltungsräume erhalten zweite (oder sogar dritte) Türen, um im Fall eines Feuers mit verrauchtem Haupttreppenhaus eine Flucht in einen neuen Brandabschnitt zu gewährleisten. Hier entsteht sogar eine Fluchttür vom Sanitätsraum/Schulverwaltungsbüro in die Lehrerinnentoilette ;-)
Fluchttüren entstehen teilweise auch zwischen den Klassenräumen. Hier ist eine Verbindung zwischen A114 und A 115 entstanden:
In den Klassenräumen wird gleichzeitig der Medienentwicklungsplan umgesetzt, so dass dann jede Klasse mit dem städtischen Standard bei Licht, Technik/Tafel und WLAN ausgestattet ist.
Das große Lehrerzimmer soll kurz nach den Ferien schon fertig werden, so dass wir dann nach 1,5 Jahren Provisorium im StuDio wieder zurückziehen können. Zur Zeit sieht es allerdings noch sehr "roh" aus:
Im Frankebau haben wir vor den Sommerferien noch schnell den gesamten 1. Stock leergeräumt und nun wird dort der Medienentwicklungsplan umgesetzt. Dazu sind auch alle historischen Holztüren dort ausgebaut worden und werden überarbeitet.
Die Tür vom Harry-Potter-Türmchen im Lehrerzimmer wird dann durch eine Rauchschutztür ersetzt, deshalb klafft hier nun ein großes Loch.
Dazu wurden sämtliche weißen Flurtüren ausgebaut und werden durch neue Türen, die den Brandschutzanforderungen entsprechen, ersetzt.
Der 3. Stock (Kunst- und Musikbereich) ist zur Zeit gar nicht zugänglich, denn dort finden umfangreiche Schadstoffsanierungen statt. Auch die komplette Aula ist abgeriegelt und man hört dort laute Baugeräusche. Der normale Bauschutt wird durch den Aufzugsschacht abgeseilt.
Das kleine Treppenhaus vom zweiten zum dritten Stock ist für den Aufzugsschacht gewichen und wird dann im ehemaligen Musikraum neu gebaut. Zur Zeit ist hier schon ein hübscher hoher Raum entstanden, den wir intern "Kathedrale" getauft haben. Mal sehen, wie es dann mit Treppe aussieht!
Ein herzliches Dankeschön an die Stadt Rheine, die "unser" Dio so umfangreich saniert!
Frohe Ferien!
Karin Schulz-Bennecke
MV 19.07.2024 Das ganze Dio ist eine Riesenbaustelle
MV 04.07.2024 Bund fördert Sanierung der Petri-KIrche
Bau-Blog: FB - Wir freuen uns sehr über diese Nachricht!
Bau-Blog: Stahlträger für Aula eingebracht
Der Frankebau ist nun seit zwei Tagen gesperrt.
Alles ist abgeflattert, so dass mit großen Stahlträgern gearbeitet werden kann.
Im Sekretariat ist die Auladecke abgestützt, denn die Stahlträger werden per Kran in die Aula verbracht und abgelegt.
In der Aula selbst werden die Träger verschraubt und mit den vorbereiteten Lagern in den tragenden Wänden verbunden.
Es geht voran!
Text: Oliver Meer / Bilder: Karin Schulz-Bennecke
Bau-Blog - Ferien: Zeit für Instandhaltung und Modernisierung!
Ferienzeit? Nein, unterrichtsfreie Zeit!
Dass im Frankebau weiter gehämmert und gebohrt wird, ist selbstverständlich, denn hier steht noch viel an, bis wir Aula, Kunst, Verwaltung und Klassenräume wieder nutzen können und mit einem Fahrstuhl barrierefrei alle Stockwerke erreichen.
Aber es gibt noch viel mehr, was passiert: Im und am Dionysianum sind die Handwerker im Auftrag der Stadt fleißig unterwegs. Schon die Hälfte des alten Wärmeverbundsystems an Bibliothek und Sporthalle ist abgenommen. Dieser Lärm ist uns nun in der Schulzeit erspart geblieben und hoffentlich kommen die Handwerker in den Ferien noch viel weiter!
Im Forum selbst erinnert eine "Denkwand" an die Petrikirche, die uns leider für den Ostergottesdienst nicht zur Verfügung stand und auf absehbare Zeit auch nicht zur Verfügung stehen wird.
Aber im Kleihuesbau ging es weiter. Nun ist das Parkett aller Klassenräume des gesamten zweiten Stocks wieder eingepflegt und versiegelt, so dass es seinen ursprünglichen dunklen Farbton zurück erhalten hat.
Schöne Tage und ein großer Dank an die Stadt!
Oliver Meer
MV 09.03.2024 Petri-Kirche muss weiterhin abgesichert werden
MV 23.02.2024 Petri-Kirche musste gesichert werden!
MV 01.02.2024 Medienausstattung ist in Rheine top!
Bau-Blog: Große Baustelle am Dio
Nun geht der Bau schnell voran. Im Frankebau wird die Treppe vom Aulageschoss hoch zu den Musik- und Kunsträumen abgerissen, denn dort wird der neue Aufzug durchs Gebäude führen.
Hier ist der obere Teil der Treppe schon entfernt und der Blick führt vom kleinen Putzmittelraum (unter der Treppe) frei nach oben.
Die neue Treppe in den dritten Stock wird später durch den ehemaligen Musikraum (A 203) führen. Der vordere Teil wurde schon abgemauert und bildet bald das neue Treppenhaus. Im hinteren Teil kann man zur Zeit durch die abgebaute Orgel bis in die Aula schauen.
Und dies ist der Blick von der Aula quasi "durch" die Orgel in den ehemaligen Musikraum. Im hinteren Teil sieht man die neue Wand zum neuen Treppenhaus vom 2. zum 3. Obergeschoss.
Zum Abschluss noch ein Blick in die Aula von der (ehemaligen) Bühne aus.
Wir freuen uns, dass es nun so richtig los geht und danken der Stadt für die Herstellung der Barrierefreiheit im historischen Frankebau.
Text und Fotos: K. Schulz-Bennecke
MV 07.12.2023 Baumaßnahmen - Verzögerungen
MV 10.11.2023 Kunst am Bauzaun
Orgelpfeifen-Spendenaktion startet beim Wintermarkt - Reservierung möglich!
Bis zu 3,30m lange Orgelpfeifen tragen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 hier durch das Haupttreppenhaus des Dionysianums.
Wieso denn bloß?
Die Stadt Rheine hat dem gemeinnützigen Förderverein des Dionysianums unsere alte - und leider irreparable - Aulaorgel geschenkt. Wir danken ihr herzlich dafür!
Im Rahmen der Baumaßnahmen im Altbau und in der Aula wurde die Orgel nun abgebaut und wir geben sie gegen Spende an allen Liebhabern
des Dios und der Dio-Orgel.
Beim Wintermarkt am 18.11.2023 haben Sie erstmals die Gelegenheit, sich eine Holz- oder Metallpfeife - groß oder ganz winzig klein - auszusuchen.
Weitere Möglichkeiten bieten sich dann in den Pausen unserer Weihnachtskonzerte am 07. und 12. Dezember.
Mit der originalen Aula-Orgelpfeife Ihrer Wahl erhalten Sie ein Echtheitszertifikat mit Foto der Aulaorgel als Erinnerung sowie auf Wunsch eine Spendenquittung!
Gerne können Sie ab sofort auch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! eine Orgelpfeife "vorreservieren". Bitte beschreiben Sie möglichst genau, welche Pfeife (Länge, Material oder Ton) Sie gerne hätten.
Helfen Sie mit Ihrer Spende mit und unterstützen Sie so unsere Schüler und Schülerinnen.
Ich bin gespannt auf die Resonanz beim Wintermarkt!
Karin Schulz-Bennecke