• Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Englandaustausch - Lake District
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kardinaltugenden
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Abitur 2025
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Inschrift am Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Startseite
  • Theater am Dionysianum - soziales Lernen

Theaterfahrt der fünften Klassen

Einen vorweihnachtlichen Ausflug mit vielen Highlights erlebten die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen gemeinsam mit ihren Klassenleitungen am vergangenen Dienstag. Statt die Schulbank zu drücken, stürmten sie um kurz vor acht die Busse Richtung Osnabrück. Dort erfuhren sie zunächst bei einer historischen Stadtführung einiges über den Westfälischen Frieden, der 1648 im Osnabrücker Rathaus besiegelt wurde. Dass sie dabei auf denselben Bänken im Friedenssaal des Rathauses saßen wie die Gesandten der beteiligten Staaten vor mehr als 350 Jahren, ließ die Erläuterungen der Stadtführer noch lebendiger wirken. Im Bucksturm, einem ehemaligen Wach- und Gefängnisturm, erfuhren die Schülerinnen und Schüler nicht nur manch interessantes Detail über die mittelalterlichen Wehranlagen. Sie durften auch einen Blick in den so genannten Johanniskasten werfen, einen Holzkasten, in dem Johann von Hoya sechs Jahre lang auf engstem Raum und ohne jegliches Tageslicht eingesperrt war. Bei den eindrucksvollen Schilderungen der Haftbedingungen liefen den jungen Besuchern sicher einige Schauer über den Rücken.

Weniger gruselig war der anschließende Besuch im Osnabrücker Theater. Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker „Ronja Räubertochter“ stand auf dem Programm. Die kurzweilige, abwechslungsreiche  Inszenierung und die schauspielerische Leistung der Darsteller beeindruckten die Kinder sehr, so dass diese der Vorstellung nicht nur gebannt folgten, sondern die Schauspieler am Schluss auch mit tosendem Applaus belohnten.

Ein abschließender Besuch des Weihnachtsmarktes wurde genutzt, um noch letzte Weihnachtsgeschenke zu besorgen oder sich mit süßen Leckereien den Magen zu füllen, bevor am Nachmittag der Bus Richtung Heimat abfuhr. Der insgesamt gelungene, spannende und abwechslungsreiche Tag machte allen Beteiligten Lust auf die näher rückenden Weihnachtsferien.

Text: A. Burkhard; Bild: P. Kappelhoff

König Lear: gespielt durch die Theater-AG Pustekuchen

Liebe Freunde von PUSTEKUCHEN!

Wir laden Euch herzlich ein, mit uns gemeinsam den 30. Geburtstag von PUSTEKUCHEN zu feiern! Kommt alle und feiert mit!!!

Bald ist die Aufführung, fünf Vorstellungen sind nach den Herbstferien geplant... (mehr)

=> http://dionysianum.de/index.php/aktuelles/208-nachrichten/das-dio-in-der-presse/presse-schuljahr-2014-2015/945-mv-20-10-2014-pustekuchen-spielt-koenig-lear

Theatergruppe Pustekuchen mit neuer Inszenierung

Vorhang auf für Pustekuchen!  Die von Ulrich Baggemann 1984 ins Leben gerufene und heute von ihm und Silke Angermann betreute Theatergruppe an unserer Schule wartet in diesem Jahr mit der Inszenierung eines besonderen Stückes auf: Mit Eugene Ionesco's "Die Nashörner" hält Absurdes Theater Einzug in die altehrwürdige Dio-Aula:

Premiere ist am Samstag, den 6. Juli, 19.30 Uhr in der Aula des Dio (Altbau, 2. Stockwerk, Eingang: Hauptportal)

Weitere Termine: 7./10./13./14. Juli 2013.

Eintritt: 5,-/8,- €.

Vorverkauf bei der Buchhandlung Eckers und in der Schule.

 

Alles Weitere, was es sonst noch zu sagen und wissen gibt über Pustekuchen, findet sich im Anhang.

Eine sehr positive Rezension ist bereits in der MV veröffentlicht worden: Link

 

 

Aufführung der Theater-AG der Erprobungsstufe

Ein halbes Jahr lang hatten sie fleißig geprobt, und am Mittwochabend war es endlich soweit: Die Theater-AG der Erprobungsstufe unter der Leitung von Ute Weeke führte vor ihren stolzen Eltern und Lehrerinnen das Stück „Rapunzel“ auf. Dabei handelte es sich jedoch nicht, wie man vielleicht vermuten mochte, um eine Märchenaufführung. Vielmehr hatten die Kinder selbst eine Märchen-Krimi-Komödie geschrieben, die mit Grimms „ Rapunzel“ nicht viel mehr als die Hauptfigur gemeinsam hatte.

Diese (dargestellt von Elena Rohsmannek) lockte mit ihrem zauberhaften Gesang nicht nur vier Zwerge (Jona Günter, Marina Richter, Inga Schmale und Malin Schütte) an, sondern wurde auch gleich für eine Casting-Show entdeckt, die von Marie-Theres Terhechte moderiert wurde. Hier trat sie vor einer knallharten Jury (Fynn Drobietz, Michelle Hofmann, Lena Hüwe) gegen ihre stärkste Konkurrentin, die Hexe Hermine (Pia Altevolmer) an, überlebte die Show aber nicht, sondern wurde Opfer eines Mordes. Die Polizei  verhaftete unter der Leitung von Kommissarin Franziska Feuersträter nach und nach mehrere Verdächtige, bis schließlich in einem spektakulären Gerichtsprozess die Richterin (Svenja Schneyink) nicht zuletzt dank der Aussagen einer zerstreuten Passantin (Lisa Helmes) die Hexe Hermine des Mordes überführte.

Die Spielfreude der jungen Schauspielerinnen und Schauspieler, die fast alle mehrere Rollen übernahmen, die gekonnten Tanzeinlagen während der Casting-Show und nicht zuletzt die witzigen Wendungen im Stück begeisterten das Publikum und sorgten für einen gebührenden Applaus am Ende der Vorstellung.

(Text und Bild: Antje Burkhard)

Premiere von PUSTEKUCHEN jetzt am Donnerstag, dem 8. März

Große Aufregung herrschte bei PUSTEKUCHEN, der Theatergruppe am Gymnasium Dionysianum. Wegen der Erkrankung eines Schülers mussten die Premiere und eine weitere Aufführung von Theresia Walsers Komödie King Kongs Töchter am letzten Wochenende abgesagt werden.

Aufgrund der Arbeitsbelastung mit den Abitur-Vorklausuren waren auch die weiteren Aufführungen unsicher. Jetzt hat die Theatergruppe einen Ersatz für den erkrankten Schüler gefunden, der mutig genug ist, kurzfristig  die Rolle zu übernehmen, so dass die für dieses Wochenende geplanten Vorstellungen stattfinden können.

Die für die ausgefallenen Vorstellungen gekauften Karten können im Vorverkauf umgebucht werden, soweit noch Karten vorhanden sind.

Zusätzlich werden die beiden ausgefallenen Vorstellungen nachgeholt. Selbstverständlich wird bei Terminproblemen auch das Geld ausbezahlt.

Die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe freuen sich ungemein, dass sie nun doch noch die Gelegenheit bekommen, ihr Können auf der Bühne zu zeigen.

Termine: Premiere: Donnerstag, 8. März; weitere Vorstellungen. 10. 16. und 18. März 2012 jeweils um 19.30 Uhr in der Aula des Gymnasium Dionysianum. 5,- und 8,- €; Vorverkauf in der Schule und in der Buchhandlung Eckers

Neues Stück von Pustekuchen

PUSTEKUCHEN spielt „King Kongs Töchter“ von Theresia Walser

Zu Anfang jeder Probe besteht die Theaterpädagogin Frau Angermann (immer noch) darauf, dass ihre Schauspielerinnen und Schauspieler zu brüllenden Monstern werden. „Verkrampfter, gebückter, fieser, lauter, blutrünstiger!“, kreischt Herr Baggemann in Ekstase, doch die Schüler haben bereits mit Krämpfen zu kämpfen.

Literatur am Dio

Im Fach Literatur in der SII kommt der Kreativitäteine besondere Bedeutung zu.

Dabei wird Kreativität verstanden als Fähigkeit, neues Denken, Empfinden und Handeln in Gang zu setzen und zu entfalten.

In Literaturkursen geht es bei der Entwicklung literarischer Äußerungsformen der Wortsprache, der Körpersprache und der Bildsprache vor allem um die Erschließung von Mitteilungsmöglichkeiten und Ausdrucksformen, die die Schülerinnen bislang wenig genutzt haben.   (Vgl. RL, S.6)

MV 02.07.2018

MV 16.06.2016

MV 22.01.2015

MV 25.09.2014

 

MV 09.03.1012

 

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo