
Stärkung der Sozialkompetenzen durch Sportunterricht
Die Sportprofilklasse am Gymnasium Dionysianum
Neben der Vermittlung von fachlichen und methodischen Kenntnissen ist uns am Gymnasium Dionysianum die Stärkung sozialer Kompetenzen sehr wichtig. Deshalb arbeiten wir seit einigen Jahren in den Jahrgangsstufen 5 und 6 erfolgreich mit dem Programm „Lions-Quest“ an Themen wie „Ich und meine neue Klasse“, „Stärkung des Selbstvertrauens“, „Mit Gefühlen umgehen“ und „Die Beziehungen zu meinen Freunden“.
Auch im Sportunterricht werden diese sozialen Kompetenzen trainiert. Für viele Kinder ist Sport ein wichtiger Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung, und auch im Schulalltag spielt Bewegung als Ausgleich zum Lernen im Klassenzimmer und als Möglichkeit der gemeinsamen körperlichen Erfahrungen eine wichtige Rolle. Daher wird Sport am Dionysianum schon seit langem innerhalb und außerhalb des Unterrichts besonders gefördert – mit einer zusätzlichen, vierten Sportstunde in der Jahrgangsstufe 5, dem Sportangebot in der Mittagspause an Tagen mit Nachmittagsunterricht, der Fußball-Pausenliga, den Sportprojekttagen in der Jahrgangsstufe 10, der Sporthelferausbildung, Angeboten im AG- Bereich, der Teilnahme an Sportwettkämpfen und schließlich der Möglichkeit, Sport als Leistungskurs in der Oberstufe zu wählen.
Das Konzept der Sportprofilklasse, die zum kommenden Schuljahr erstmals am Dionysianum eingerichtet wird, bietet die Möglichkeit, die Freude an der Bewegung und die Stärkung sozialer Kompetenzen zu verbinden. Im gemeinsamen Spiel, aber auch im Wettkampf gegeneinander lernen die Kinder sich selbst und einander besser kennen, bauen Vertrauen auf und übernehmen Verantwortung füreinander und für das eigene Tun. Kooperation und Teamfähigkeit werden dabei genauso gestärkt wie das Selbstwertgefühl. Das Erkennen und Einbringen eigener Stärken, aber auch das Zurücknehmen persönlicher Befindlichkeiten zu Gunsten der Gruppe können in Teamspielen besonders intensiv erlebt werden. Die Sportprofilklasse am Dionysianum bietet daher Kindern, die Spaß an Sport und Bewegung haben, eine besondere Möglichkeit, soziale Kompetenzen zu entwickeln und zu fördern.
Wie die anderen Klassen 5 und 6 auch, wird die Sportprofilklasse von einem Klassenlehrerteam geleitet, wobei eine der beiden Klassenleitungen das Fach Sport unterrichtet. Dieses beinhaltet neben den für alle Klassen gültigen Vorgaben des Lehrplans zusätzliche Unterrichtseinheiten zur Förderung der Persönlichkeit und der sozialen Kompetenzen. Zu diesem Zweck werden die „Lions-Quest“-Stunde und die Klassenleitungsstunde, die für alle fünften Klassen im Stundenplan stehen, in der Sportprofilklasse durch zwei weitere Sportstunden ersetzt; Sport wird in der Erprobungsstufe also jeweils in sechs Wochenstunden unterrichtet.
Eine Teilnahme am instrumentalpraktischen Unterricht ist auch für Schülerinnen und Schüler der Sportprofilklasse möglich.
(mehr)