• Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Juist 2016

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Europatag am Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2024
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022: SV lädt die 5er ein!
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)

Vorstellung der Schulbibliothek

Bibliotheks-ABC

 

Allgemeine Systematik für öffentliche Bibliotheken heißt die Ordnung, die uns als Grundlage dient. Besonders gekennzeichnet sind außerdem alle Antolin-Bücher.

Bücher und andere Medien sind reichlich vorhanden: Die fast 10 000 Exemplare umfassende Sammlung - vom Jugendbuch bis zum Sachbuch oder zur CD - wird ständig aktualisiert und erweitert. Bibliotheksarbeit bedeutet immer auf dem Laufenden zu sein. Deshalb sind wir Mitglied in der »Landesarbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken in NRW« - dank der finanziellen Unterstützung durch den Förderverein unserer Schule.

CDs mit Hörbüchern können in unserer Bibliotheausgeliehen werden.

Dringend benötigte Medien kann man am OPAC-Computer vorbestellen.

Elternmitarbeit sind ganz wichtig für uns. Ohne ihren unterstützenden Einsatz, z.B. bei der Bibliotheksaufsicht, müssten die Öffnungszeiten gekürzt werden.

Fachunterricht mit ganzen Klassen oder Kursen ist bei uns willkommen.

Gruppenarbeit in der Bibliothek ist immer wieder ein Erlebnis für alle Beteiligten.

Hausaufgaben sollten nicht schnell in einer Pause in der Bibliothek nachgeholt oder gar abgeschrieben werden. Wer es dennoch versucht und dabei gesehen wird, muss leider gehen.

Internetarbeit ist bei uns mit digitalen Endgeräten ist Dank eines WLAN-Hotspots möglich.

Jugendbücher stehen bei uns zentral, damit man in den Pausen schmökern kann.

Kostenlose Nutzung der Bibliothek für alle LehrerInnen und SchülerInnen des Dionysianums versteht sich von selbst.

Lernen kann man in der Schulbibliothek alleine und in der Gruppe, wobei dies aber nicht allzu laut geschehen darf, und Leseförderung ist unser Anliegen. Darum finden bei uns regelmäßig Aktionen wie Buchvorstellungen oder thematische Wettbewerbe statt.

Mitmachen im Bibliotheksteam können Interessierte ab Klasse 7.

Neue Bücher und Medien werden in einem Regal gesondert präsentiert. Auch nehmen wir gerne schriftliche Anschaffungswünsche entgegen (siehe Tafel neben dem Eingang).

Offen ist die Bibliothek montags bis freitags in der Zeit von 9:20 Uhr bis 13 Uhr.

Pausen kann man wunderbar bei uns verbringen.

Quadratmeter haben wir reichlich: Über 100 davon stehen euch zur Verfügung.

Rückgabe ausgeliehener Medien: nach 14 Tagen. Verlängerung kein Problem.

Stiftung Lesen und Stadtbibliothek Rheine heißen unsere Kooperationspartner, deren Aktionen wir aufgreifen.

Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben: Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen arbeiten zusammen. Wir brauchen jedoch weitere Unterstützung! Wer Interesse hat, unser Team zu verstärken, möge sich bitte in der Bibliothek melden bzw. Frau Drobietz oder Frau Parusel ansprechen.

Unterricht findet in der Bibliothek auch statt, vor allem wenn es sich um Projektarbeit und Stationenlernen, eben um selbstständiges Arbeiten handelt, melden LehrerInnen ihre Lerngruppe für die Bibliothek an.

Vorlesen am bundesweiten Vorlesetag sowie im Advent und in der Fastenzeit (Vorlesepause) sind jedes Jahr wieder ein Vergnügen.

Wissen stellen wir auch gezielt für das Abitur zur Verfügung, indem wir Abiturhilfen zu allen Fächern anbieten.

Xanthippe? Wer war das? Kein Problem, links vom Eingang stehen die Lexika, z.B. der Brockhaus.

Y-Chromosomenträger sind herzlich als Leser willkommen, aber leider unterrepräsentiert. Das sollte sich ändern.

Zuhause fühlen sollen sich unser Nutzerinnen und Nutzer. Dafür tun wir eine Menge.

Tags: Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo