• Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Abitur 2025
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Inschrift am Frankebau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau

Jan-Dirk Terhechte gewinnt Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Wieder einmal war der Nikolaustag am Gymnasium Dionysianum für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 ein ganz besonderer Tag, denn auch in diesem Jahr fand an diesem Tag der Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs statt.

Zunächst waren in den einzelnen Klassen die jeweils zwei besten Vorleser ermittelt worden, die nun in der vorweihnachtlich geschmückten Aula vor der gesamten Jahrgangsstufe und der Jury, bestehend aus den vier Deutschlehrerinnen der sechsten Klassen, Antje Burkhard, Kirstin Drobietz, Marion Rech-Rapp und Hannelen Stoffers, gegeneinander antraten. Auch einige Eltern waren gekommen, um ihre Kinder zu unterstützen.

Hannelen Stoffers begrüßte die Teilnehmer und das Publikum und erläuterte kurz den Ablauf des Wettbewerbs. Zunächst sollten alle acht Vorleser aus einem Buch ihrer Wahl einen vorbereiteten Text vortragen, nachdem sie das Buch jeweils kurz vorgestellt hatten. Im zweiten Teil sollte es darum gehen, zu beweisen, dass man auch einen unbekannten Text flüssig und gestaltend vorlesen kann.

Charlotte Martin aus der Klasse 6a hatte die schwierige Aufgabe, als erste Teilnehmerin den Wettbewerb zu beginnen. Ihr lebendig vorgetragener Auszug aus dem Roman „Die Chaosschwestern starten durch“ von Dagmar H. Mueller begeisterte das Publikum genauso wie die Beiträge ihrer Konkurrenten.  Ihr Klassenkamerad Luke Wenkers ging mit dem ersten Teil der „Eragon“-Reihe von Christopher Paolini ins Rennen. Tobias Molitor (6b) las aus Joanne K. Rowlings Bestseller „Harry Potter und der Stein der Weisen“, Simon Wiggers (ebenfalls 6b) hatte sich für die „Vorstadtkrokodile“ von Max von der Grün entschieden. Für die 6c traten Jan-Dirk Terhechte mit „Das Geheimnis des 12. Kontinents“ von Antonia Michaelis und Nitharsini Thajaparan mit „Das Sams in Gefahr“ von Paul Maar an. Mit den Klassensiegern der 6d endete der erste Teil: Jascha Helmer trug ebenfalls einen Auszug aus „Harry Potter und der Stein der Weisen“ vor, Jana Oberhaus hatte sich den Roman „Jungs, die bellen, beißen nicht“ von Leslie Margolis ausgesucht.

Als unbekannter Text wartete im zweiten Teil des Wettbewerbs – passend zur Jahreszeit – Cornelia Funkes Roman „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ auf die Schülerinnen und Schüler. Kirstin Drobietz stellte das Buch vor, in dem der einzige echte Weihnachtsmann Niklas Julebukk gemeinsam mit seinem Rentier Sternschnuppe gegen die Vermarktung des Weihnachtsfestes kämpft. Die acht Schülerinnen und Schüler lasen der Reihe nach jeweils einen kurzen Ausschnitt aus dem Buch und meisterten auch diese, deutlich schwierigere Aufgabe mit Bravour. Donnernder Applaus des Publikums war der verdiente Lohn für alle acht Teilnehmer.

Während sich die Jury zur Beratung zurückzog, unterhielten die Schülerinnen und Schüler der instrumentalpraktischen Gruppen unter Leitung von Detlef Kühn die gespannt wartenden Teilnehmer und Zuschauer mit weihnachtlicher Musik.

Dann war es soweit: Hannelen Stoffers verkündete die Entscheidung der Jury. Der erste Platz ging an Jan-Dirk Terhechte, der nun das Gymnasium Dionysianum auf der nächsten Stufe des Vorlesewettbewerbs vertreten und beim Kreisentscheid antreten wird. Auf den zweiten Platz wählte die Jury Luke Wenkers. Alle Teilnehmer wurden für ihre Leistungen mit Urkunden und Büchergutscheinen belohnt. Zum Schluss gab es noch eine süße Überraschung für alle Sechstklässler: Jeder durfte sich bei der Jury einen großen Schokoladen-Nikolaus abholen.

 

Text und Bild: Antje Burkhard, 6.12.2011

Tags: Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo