• SoR - Gedenken an Hanau
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Abitur 2025
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1906: Dionysianum - Frankebau

Verantwortungsvolle Nutzung des Internets: ein Info-abend

Das Beratungsteam des Gymnasium Dionysianum hat am vergangenen Donnerstag einen Elterninformationsabend zum Thema „Verantwortungsvolle Nutzung des Internets und Cyber-Mobbing“ in Kooperation mit Guido Wilke vom Kommissariat Kriminalprävention/ Opferschutz des Kreises Steinfurt organisiert.

Für den ersten Abschnitt eines Moduls zu dieser Problematik waren alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Sechstklässler eingeladen, und in einem ca. 90-minütigen Vortrag ging Herr Wilke zunächst auf einige interessante Zahlen der JIM-Studie aus dem Jahr 2012 ein. Anschließend erläuterte er die Gefahren, aber auch die Chancen von Sozialen Netzwerken wie Facebook sowie einige rechtliche Besonderheiten bei deren Nutzung. Im letzten Teil des Abends wurde schließlich der Bereich Mobbing im Internet beleuchtet. Dabei stellte Herr Wilke zunächst einige Beispiele vor und ging auch auf Rückfragen seitens der Zuhörer ein. Schließlich zeigte er einige Handlungsmöglichkeiten für Betroffene, aber auch für ‚beobachtende‘ Mitschülerinnen und Mitschüler auf. Am Ende des Abends wurde der Bogen zum zweiten Abschnitt des Moduls zu diesem Bereich geschlagen, indem er auf eine Initiative des Kreises zu dieser Problematik verwies.

Das Projekt „Bistand“ soll die Schülerinnen und Schüler dazu verpflichten, sich an Regeln und Umgangsformen im Internet zu halten. Dabei unterschreiben sowohl die Jugendlichen als auch deren Eltern eine Erklärung, in der sie sich verpflichten, sich gegen Verleumdungen und Diffamierungen im Netz zu stellen. An drei Projekttagen nach den Osterferien wird Frau Marjo Gerlach, eine Dipl. Sozialpädagogin aus Münster, ans Dio kommen und mit den sechsten Klassen je einen Vormittag arbeiten, um die 12- und 13-Jährigen in ihrer Entwicklung zu stärken und auf einen respektvollen Umgang in- und außerhalb des Internets vorzubereiten.

Dass das Thema die Eltern und Erziehungsberechtigten interessierte, zeigte die große Resonanz an dem Abend, und so wird dieser mittlerweile zum vierten Mal durchgeführte Abend ebenso wie die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern auch zukünftig ein Baustein in der Erziehungsarbeit am Gymnasium Dionysianum bleiben.

Text und Bild: M. Havers

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo