• NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2025
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Klettern auf Borkum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney

Das Dio erobert Norderney

In aller Frühe machten sich am Freitag alle Schüler und Lehrer des Gymnasium Dionysianum auf den Weg, um gemeinsam den diesjährigen Wandertag auf Norderney zu verbringen.

Das Planungs-Team hatte alles perfekt organisiert, und so standen die Busse um 6 Uhr vor der Schule für die Rheiner Mitfahrer parat, um kurz darauf am Salzbergener Bahnhof die niedersächsischen Schü­le­rin­nen und Schüler aufzusammeln. Auch wenn während der Busfahrt noch eine gewisse Müdigkeit zu spü­ren war, änderte sich dieses schon am Anleger, wo die eigens für das Dio gebuchte Sonderfähre schon war­tete. Bei strahlendem Sonnenschein wuchs die Vorfreude auf den gemeinsamen Tag, während die Son­nenbrillen ausgepackt wurden und Sonnencremeflaschen die Runde machten.

Auf der Insel angekommen, ging es zu Fuß zum Strand, wo der Hausmeister des Dionysianums, Andreas Salm, zunächst ein Gruppenfoto machte. Dabei fehlten nur einzelne Schülerinnen und Schüler der Ober­stu­fe, die eine Wanderung durch das Watt vom Festland zur Insel der Fährfahrt vorgezogen hatten und noch nicht angekommen waren.

Getrennt nach Klassen oder Jahrgangsstufen verbrachten die Schülerinnen und Schüler nun einen erleb­nis­reichen Tag auf der Insel. Während die Klassen 5 in einer von ihren Klassenlehrerinnen und -lehrern orga­nisierten Strandolympiade gegeneinander antraten, die mit dem Gewinn des Norderney-Cups durch die 5b beendet wurde, besuchten einige Gruppen den Leuchtturm oder die Nationalparkstation oder erkun­deten in geführten Wattwanderungen die Tierwelt der Nordsee. Andere erprobten ihre Schwin­del­frei­heit im Kletterpark, zeigten sich sportlich bei Inselwanderungen oder Fahrradtouren oder tobten sich bei Spielen am Strand aus. Wieder andere zogen es vor, sich von der Bimmelbahn über die Insel kut­schie­ren zu lassen. Allen Dionysianern blieb aber ausreichend Zeit für einen ausgedehnten Bummel durch den Ort mit Besuch einer der zahlreichen Eisdielen und für ein mehr oder weniger intensives Son­nen­bad am Strand.

Die vom Förderverein der Schule gesponserten Foto- und Sandburgenwettbewerbe stießen auf reges Inte­resse bei allen Jahrgangsstufen. Die Kunstwerke aus Sand, die am Inselstrand entstanden, wurden von der Jury direkt vor Ort begutachtet und bewertet, so dass die Siegerehrung schon während der Rück­fahrt stattfinden konnte. Beiträge für den Fotowettbewerb können bis nach den Ferien im Sekre­ta­riat abgegeben werden.

Auch für eventuelle Notfälle hatte das Organisationsteam vorgesorgt. Um im Notfall schnell Hilfe vor Ort zu haben, wurde in der Norderneyer „Milchbar“ eine zentrale Station eingerichtet, von der aus sich aber zum Glück nur sehr vereinzelt ein Helfer auf den Weg machen musste.

Als die gesamte Gruppe gegen 18 Uhr wieder auf der Fähre versammelt war, wo der stellvertretende Schul­leiter Johannes „JJ“ Juling sie von der Brücke aus über das Mikrofon des Kapitäns schwungvoll be­grüßte, war die Stimmung hervorragend. Müde, etwas sonnenverbrannt, aber vor allem zufrieden mit dem wunderschönen Tag und nach diesem „ersten Ferientag“ voller Vorfreude auf die kommenden sechs Wochen, ging es zurück nach Hause.

Text: A. Burkhard; Bild: H. Brämik

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo