• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abitur 2024
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Abi 2023 - Mottotag
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Europatag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • Kardinaltugenden
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • SV-Fahrt / SV-Seminar

Mit Wasserkraft und Naturstrom ins Universum

Die Gewinner des Wasserkraft-Wettbewerbs fuhren ins Universum Bremen - Science Center.

Die Schüler der Klassen 6b und 6d des Gymnasiums Dionysianum erlebten einen spannenden Tag im Universum Bremen. Besonders spannend war schon der Anlass für die Exkursion. Im letzten Schuljahr, als die Klassen noch 5b und 5d hießen, rief die KIT-Initiative Deutschland mit den KIT- Akteuren aus Rheine (Projektlabor des Berufskollegs Rheine) und Schöppingen (KIT Talenteschmiede Schöppingen) anlässlich der 1175 Jahrfeier der Stadt Rheine und der Gemeinden Schöppingen und Wettringen den Wasserkraftwettbewerb aus. Ziel war es dabei jungen Technikinteressierten einen Anlass für eine Projektarbeit und ein Forum zu bieten, das einen Austausch unter Technikinteressierten ermöglicht. Einige Schüler der oben genannten Klassen nahmen die Aufgabe an und konstruierten ein Wasserrad, das beim Finale im Künstlerdorf Schöppingen am 19. Juli dieses Jahres in möglichst kurzer Zeit 300 Gramm Schokolade anheben sollte.

Die Gruppe „Gerx-Diolinos“ (Philipp Evers, Justus Kampues, und Noah Darwin Hackenbrock) bauten, begleitet durch Franz-Josef Evers ein Wasserrad, welches die drei Tafeln Schokolade in nur 2,07 Sekunden, ausschließlich mit der Wasserkraft, angehoben hat. Mit dieser Zeit erreichten die Jungforscher und -konstrukteure die beste Zeit. Für ihre Klasse gab es somit den Hauptpreis. Der Energieversorger Naturstrom hatte für die Klasse des Siegerteams eine Fahrt ins Universum nach Bremen gesponsert.

Die „Waterfreaks“ (Julian Bruns, Oliver Niemeier, Fynn Unterauer-Diederich, Malte Wehowski, Fried Ovel) die von Andreas Ovel begleitet wurden, konnten mit ihrer fantasievollen Wasserradkonstruktion aus Raclette-Pfännchen und den dazugehörigen Spachteln den Preis für die skurrilste Konstruktion holen. Auch sie hatten somit eine Fahrt für ihre Klasse gewonnen.

Am Dienstag, den 17. September, war es dann so weit. Mit dem Bus ging es ins Universum Bremen Science Center, wo „Wissenschaft zum Abenteuer“ wird. Dort schlüpften die Schüler in die Rolle von Entdeckern und erforschten die Erde, den Kosmos und den Menschen an zahlreichen Mitmach-Stationen. In einer Dunkelkammer mussten sie ihrem Tastsinn vertrauen, auf einem Sofa konnten sie die Stärke von Erdbeben erleben und die Entstehung von Tornados an einer Nebelsäule beobachten. Während der Science-Show bewiesen die Schüler ein gutes Verständnis für naturwissenschaftliche Phänomene und sagten den Ausgang vieler Experimente richtig vorher, so dass sich nicht nur die Schüler, sondern auch die Lehrer gut gelaunt und begeistert am späten Nachmittag auf den Rückweg nach Rheine machten.

http://www.youtube.com/watch?v=SwmpWmd1Esw

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo