• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2025
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Proben in Heek
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

EUROPA: Frankreichaustausch - 2. Tag

Wir lernen das Schulleben unserer Austauschpartner kennen...  und das Dio-Leben lieben!

02.04.14: Heute waren alle Schüler und Schülerinnen den ganzen Tag lang im Unterricht, sprich in Frontenay von 8.20 Uhr bis 17 Uhr und in Mauzé von 8.35 Uhr – 17 Uhr!

In Mauzé startete der Morgen für unsere fünf Schüler und drei Schülerinnen der Stufen 9 und E mit einer kurzen Schulführung auf Deutsch. Mit 445 Schülern und Schülerinnen ist die Schule eher klein und das Gebäude entsprechend überschaubar. Zusätzlich zu den 30 Lehrerinnen und Lehrern gibt es noch rund 15 weitere Personen mit unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern (z.B. Bibliothekarin, Krankenschwester, Sozialassistentin, Aufsichtspersonal, Koch, Küchenpersonal, Hausmeister, Verwalterin, Sekretärin, und und und).

Unsere Schüler und Schülerinnen fielen auf dem Schulhof durch ihre Größe auf und wurden von allen Seiten neugierig beäugt. In zwei Vierergruppen nahmen sie den ganzen Tag am Unterricht der Klassen troisième A und troisième B teil. (Erfahrungsberichte dazu eventuell morgen – da ich anschließend in Frontenay war).

In Frontenay haben unsere 21 Schülerinnen und Schüler zumeist in Dreiergruppen den Unterricht verschiedener Stufen besucht. Sie waren unter anderem im Latein-, Spanisch-, Englisch-, Mathe-,

Kunst-, Erkunde- und  Sportunterricht, lernten aber auch andere Fächer kennen wie z.B. SVT (Sciences de la Vie et de la Terre – Biologie/Geologie) oder  éducation civique (Staatsbürgerkunde/Politik). Morgens fanden 4 Stunden à 55 Minuten statt, nachmittags nochmals 3 Stunden à 55 Minuten. Jeder Klassenraum verfügt über Beamer und Computer, aber der Unterricht findet weitgehend frontal statt und ist stark disziplinierend.

 

Die Kantine versprach in der Mittagspause etwas Abwechslung. Es gab Möhrensalat, eine gefüllte Blätterteigtasche, einen Fischspieß mit Zucchini und Baguette, Joghurt und einen Apfel. Allerdings schmeckte es nicht allen, so dass manche recht hungrig versuchten, das Schulgelände zu verlassen und sich anderweitig zu verpflegen. Das war natürlich streng verboten!

Am Schultagsende waren denn auch so einige der Meinung, dass wir am Dio herrliche Bedingungen und enorme Freiheiten genießen. Clara fasste ihre Eindrücke so zusammen: „Das Dio ist himmlisch!“

Ach ja, heute werden natürlich auch in Frankreich April-Scherze gemacht. Man klebt sich gegenseitig Papier-Fische auf den Rücken und ruft dann triumphierend: „Poisson d’avril!“. Dazu gibt es noch die passenden Phantasiegeschichten.

Morgen fahren wir mit den Austauschpartnern nach La Rochelle.

Text und Bild: K. Schulz-Bennecke

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo