• Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Proben in Heek
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Abitur 2024
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Kardinaltugenden
  • Klettern auf Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Englandaustausch - Lake District
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)

EUROPA - Bericht über den Schüleraustausch mit Rossall März / April 2015

Am 27. März begaben wir, 33 Schülerinnen und Schüler, uns mit unseren Lehrerinnen Frau Angermann und Frau Brandis auf den weiten Weg nach England. Die Hinfahrt zog sich über 17 Stunden bis weit in den Abend. In Rossall wurden wir freundlich von unseren Gastgebern empfangen und zu unseren Unterkünften gebracht. Zehn von uns waren in dem Internatsgebäude untergebracht, die anderen 23 gingen mit ihren Gastfamilien mit. Wir waren nach der langen Fahrt alle sehr müde und sind schnell ins Bett gegangen.

Am nächsten Tag bekamen die Internatsschüler [diejenigen, die keinen Austauschpartner hatten] einen Buddy zugeteilt. Dann gingen wir alle in den Unterricht. Die Unterrichtsstunden beginnen in Rossall um 8:55 Uhr und sind jeweils eine Stunde lang. Um 10:55 gibt es die sogenannte „break“. Danach geht es von 11:15-12:15 Uhr weiter und nach dem Lunch gibt es normalerweise noch einmal von 14:15-16:15 Uhr Unterricht, wir jedoch trafen uns zur Lunchtime in die Dining Hall und gingen danach auf einen Spaziergang am Meer entlang in den Nachbarort Cleveleys.

Schon nach einem Tag hatten wir einige Eindrücke gesammelt, wie z.B. von der Größe des Geländes. Die gesamte Schule sieht aus wie eine eigene kleine Stadt. Am Abend gab es wieder reichlich von dem typisch englischen Essen.

Am Donnerstag fuhren wir nach Liverpool, wo wir in das Slavery Museum am berühmten Albert Dock gingen und danach die Möglichkeit hatten shoppen zu gehen. Abends begaben wir uns, wie fast an jedem der folgenden Abende, in die Sporthalle, um dort Fußball und Netball zu spielen.

Nach einem normalen Schultag am Freitag und einem erneuten Besuch in Cleveleys, diesmal mit unseren Gastgebern, die eine „guided tour“ vorbereitet hatten, ging es am Samstag für diejenigen, die wollten, nach Manchester. Dort besichtigten wir erst das „National Football Museum“, dann wurden wir in Kleingruppen durch die Stadt geschickt, um diese zu erkunden.

Am Sonntag fuhren wir alle zum Pleasure Beach in Blackpool, einem Freizeitpark mit der [bis vor kurzem] größten und längsten Achterbahn Europas.

Der Montag war der letzte volle Tag mit den Engländern. Abends gab es noch ein Abschlusstreffen in der Sporthalle und wir spielten ein letztes Mal Fußball und Netball. Dann kam der Abschied immer näher. Schon am Abend wurden einige Tränen vergossen und am Abfahrtstag erst recht.

Der Aufenthalt in Rossall war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Die neuen Erfahrungen werden gut aufgehoben und wir alle freuen uns schon auf den Rückbesuch im Oktober.

Text: Paula Bröskamp

Bild: D. Dohmen, Rossall School

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo