• Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Kardinaltugenden
  • Englandaustausch - Lake District
  • Europatag am Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Proben in Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2025
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

Neues aus Frankreich - Der Dienstag

Heute waren wir den ganzen Tag in den drei Austausch-Schulen:

 

Niort: Die Schüler bekommen nur noch in der troisième (9.Klasse) Noten. Alle anderen Stufen werden nach Kompetenzen (markiert mit 1-2 grünen oder 1-2 roten Punkten) bewertet, die sich am „socle commun“, den für ganz Frankreich festgelegten allgemeinen Grundkenntnissen, orientieren. Unsere Schülerinnen hatten eine sehr lange Mittagspause und fanden den Unterricht recht einfach.

 

Mauzé: In zwei Gruppen waren die Deutschen gemeinsam mit ihren Austauschpartnern im normalen Unterricht. Einige haben im Englischunterricht mit ihrer guten Aussprache gepunktet und die Franzosen beeindruckt. Andere haben im Französisch-Unterricht 1,5 Stunden lang Gedichte zum Thema „Herbst“ von Baudelaire, Lamartine und anderen analysiert und so bedeutende französische Autoren kennengelernt. Mittags gab es in der Kantine eine Blätterteigtasche als Vorspeise, dann Fleischspieße mit Möhren und als Nachtisch Obstsalat.

 

Frontenay: Aufgeteilt in 8 Gruppen sahen unsere Schüler Unterricht in allen Stufen.

Ihre Eindrücke in Stichworten: aktiver Unterricht (Biologie), Beamer in jedem Klassenraum, Schüler sind sehr diszipliniert, strenge Lehrer, sehr lange Schule, strenge Regeln, viele Raumwechsel, leichter Englischunterricht, hier wird mehr mit Medien gearbeitet (besser), viele Tests, stressig, Lehrer können gut erklären, langweiliger Unterricht.

 

Abends haben wir uns mit den Gastfamilien in Thorigny-sur-le-Mignon zu einer Grillparty getroffen. Leider sagen recht viele Gasteltern, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht sehr offen sind und sich nicht besonders viel Mühe geben... Wir haben in zahlreichen Gesprächen versucht, die Wogen zu glätten und um Verständnis zu werben.

Bei den anschließenden Sport-Spielen in der großen Gruppe gab’s viel Gelächter und alle sahen ziemlich glücklich aus.

Text und Bild: K. Schulz-Bennecke

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo