• Klettern auf Borkum
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abi 2023 - Mottotag
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Abitur 2024
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Inschrift am Frankebau
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2019.01 (c) Nils Prior

MINT: BIO-Technikum wieder am Dionysianum

Das Gymnasium Dionysianum hat das Glück, wieder Gastgeber des vom Bundesministerium für Forschung und Bildung geförderten BIOTechnikum sein zu dürfen. Unsere Schülerinnen und Schüler können dort Praktika erleben und Spezialvorträge hören:

"Willkommen in der mobilen Erlebniswelt BIOTechnikum, willkommen in der Welt der Biotechnologie! Vielschichtig, abwechslungsreich und überraschend wie die Technologie selbst ist die Welt, in der sie sich entdecken lässt. Das doppelstöckige Ausstellungsfahrzeug BIOTechnikum ist Labor, Ausstellung, Multimedia-Raum und Dialogforum zugleich. Begleitet von erfahrenen Wissenschaftlern bringt es auf seiner Tour durch Deutschland die Forschung in der modernen Biotechnologie unter anderem zu Schulen, Hochschulen, Messen, Veranstaltungen und Unternehmen – und damit direkt zu den Menschen vor Ort.

Fast 17 Meter lang und 4 Meter hoch ist der Truck, wenn er auf Deutschlands Straßen unterwegs ist. Doch wie viel Innovation und modernste Technik in dieser mobilen Erlebniswelt steckt, zeigt sich in vollem Ausmaß erst an den Stationen ihrer Tour: Mit ausgefahrenem Obergeschoss misst das Ausstellungsfahrzeug mehr als sechs Meter Höhe und bietet den Besucherinnen und Besuchern auf zwei Ebenen fast 100 Quadratmeter Raum für das Erlebnis Biotechnologie.

So wie Forschung, Entwicklung und Anwendung Stationen eines Prozesses sind, präsentiert auch das BIOTechnikum die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts: Labor- und Ausstellungsbereich bilden – selbstverständlich unter Berücksichtigung relevanter Sicherheitsaspekte – räumlich integrierte Bestandteile einer Erlebniswelt. Wer beispielsweise in einem Praktikum biotechnologische Experimente durchführt, kann sich von seinem Laborarbeitsplatz aus mittels Themendisplays über verschiedene Facetten der Biotechnologie informieren und diese in Form von Exponaten teils interaktiv erfassen. Vertiefen, ergänzen und diskutieren lassen sich die hier gewonnenen Informationen und Eindrücke im multimedial ausgestatteten Obergeschoss. Denn gleich, für wen und mit welchem Veranstaltungsangebot sich die mobile Erlebnsiwelt BIOTechnikum öffnet – der Dialog steht im Mittelpunkt."

Am Donnerstag, dem 04.12.14, ist das BioTechnikum von 16:00 bis 18:00 Uhr für alle Interessierte geöffnet!

(c) http://www.biotechnikum.eu

Ich danke besonders Frau Drobietz, die mit Ihrem Organisationstalent diese tolle Aktion möglich machte.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Meer

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD)

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo