• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Juist 2016

  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Abitur 2024
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Proben in Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Europatag am Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Englandaustausch - Lake District
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)

Studienfahrt Luganer See 2015

Eine der beiden Studienfahrten der Q2 führte die Schülerinnen und Schüler nach Porlezza an den Luganer See. 

 

 

 

Am Tag der Ankunft gab es bei Sonnenschein und warmen Temperaturen eine kleine Bergwanderung zum Wasserfall von Begna, bei der es bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die kommende Gletscherwanderung gab. Anschließend konnten sich die Schülerinnen und Schüler im Luganer See etwas von der Wanderung erfrischen, bevor es dann am Sonntag zur Weltausstellung Expo nach Mailand ging. Getreu dem Motto der Expo „Den Planeten ernähren, Energie für das Leben“ präsentierten die Länder der Welt auf einer Ausstellungsfläche von 200 ha in unterschiedlichsten Pavillons ihren Beitrag zum Recht aller Menschen auf gesunde und ausreichende Ernährung.

 

Am Montag ging es in die Schweiz ins benachbarte Tessin, wo neben der Stadt Lugano der imposante mittelalterliche Burgriegel von Bellinzona erkundet wurde, heute ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die Flusslandschaft im Valle Verzasca mit seinem kristallklaren Wasser und seinen ausgewaschenen Felsen rundete den Nachmittag am Montag ab.

Am Dienstag ging es erneut in die Schweiz, genauer ging es zur Bernina-Gruppe ins Engadin, im Kanton Graubünden. Nach der Seilbahn-Auffahrt ging es vom Berghaus der Diavolezza mit zwei erfahrenen Bergführern bei traumhaften Wetter über Felsflanken und Seitenmoränen den Pers- und Morteratschgletscher in ca. sechs Stunden hinab. Die Bergführer gaben dabei interessante Informationen, insbesondere zum Abschmelzen der Gletscher, was inzwischen von Jahr zu Jahr deutlich spürbar ist. So verliert der Morteratschgletscher an einem warmen Sommertag rund 8 cm an Höhe seiner Eismasse. Auf Info-Tafeln des Gletscherlehrpfades konnte dies auch mit eigenen Augen erkannt werden.

Am Mittwoch stand ein Besuch des nahe gelegenen Comer Sees auf dem Programm, bei dem es zunächst eine Führung mit Frau Pini durch die historischen Möbelstücke und Kunstwerke der Villa Carlotta sowie deren 8 ha großen Parkanlage gab. Nach einer Fährüberfahrt konnte Bellagio, die Perle des Comer Sees“, erkundet werden.

Am Donnerstag ging es nach Mailand, wo der Arco della Pace, das Castello Sforzesco, die Galleria Vittorio Emanuele II und natürlich der Dom besichtigt wurden. In der anschließenden freien Zeit nutzten einige Schülerinnen und Schüler auch die Vorteile Mailands für einige Modeschnäppchen.

Jeden Abend gab es für die Schülerinnen und Schüler eine Bademöglichkeit im Luganer See, bevor sie in ihren Apartments kreative Ideen entwickelten, um ihre Kochkünste zu erweitern.

 

Tags: Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen, Umwelterziehung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo