• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Klettern auf Borkum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Europatag am Dionysianum
  • Kardinaltugenden
  • Proben in Heek
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • Englandaustausch - Lake District
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2017: Wandertag nach Münster

News Schuljahr 2015-2016

Die Proben zu unseren Konzerten laufen...!

Liebe Musizierende und Besucher der Frühlingskonzerte,

wir möchten in diesem Jahr eine kleine Änderung bezüglich der Konzertkarten und den damit verbundenen Sitzplätzen vornehmen, denn aus der Erfahrung in den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Besucherzahlen und damit die Nachfragen nach Sitzplätzen erfreulicherweise stark zugenommen haben.

Damit auch alle Schüler, Eltern, Angehörige und Konzertinteressierte die Möglichkeiten haben, ein Konzert zu besuchen, möchten wir die Vergabe der Konzertkarten in Form der bekannten Programmhefte auf zwei Exemplare pro Konzert und Schüler begrenzen. Auch wird es keine nummerierten Sitzplätze / Programmhefte mehr geben, so dass, außer in den letzten und ersten Reihen (reserviert für Konzertteilnehmer sowie Schulleitung etc.), jeder sich einen Sitzplatz aussuchen kann. 

Mit freundlichen Grüßen

Die Fachschaft Musik

 

Besuch des Tierheims „Rote Erde“ von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 und 6

„Warum lebt Kampfkater Kurt bereits seit vielen Jahren im Tierheim?“ „Wie alt kann eine Katze werden?“ „Ist es artgerecht, ein Meerschweinchen allein zu halten?“ Diesen und vielen weiteren Fragen gingen 36 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 am 4. Mai 2016 nach, als sie am „abifreien Tag“ wie auch in den letzten Jahren das Tierheim in St. Arnold besuchten. Durch den selbst organisierten Kuchenverkauf in den Pausen ist die tolle Summe von 105 Euro zusammengekommen! Mit dem Geld können wir die traditionellen Patenschaften für zwei Hundezwinger im Tierheim auch im nächsten Schuljahr sichern. Liebe Teilnehmer, Kuchenbäcker und Helfer beim Kuchenverkauf: Für euer tolles Engagement einen herzlichen Dank!

 

 

(Text u. Bilder: J. Pleie)

Borkum: Tagesbericht Klasse 6a/6b vom 10. Mai 2016

Nachdem wir aufgestanden waren, aßen wir unser erstes Frühstück auf Borkum. Es gab Müsli, Joghurt, Brötchen, Aufschnitt, Kakao, Saft und Vieles mehr. Dann gingen wir zu einer Versammlung, auf der wir erfuhren, was der Tag uns bringen wird. Der erste Punkt auf unserer Liste war der Strand. Dort durften wir ca. zwei Stunden zum Wasser, in die Dünen und Ballspiele erproben. Das Wetter war klasse. Viele waren sogar mit den Füßen im Wasser.

Zum Mittag gegen 12:30 Uhr gab es Reis mit Gulasch und zum Nachtisch Wackelpudding mit Vanillesauce oder Bananen mit Schokoladensauce. Um 13:30 Uhr packten wir von der 6a Lunchpakete, die wir für abends brauchen würden, da wir wegen der Wattwanderung das Abendessen verpassen würden.

Bevor wir dann zur Wattwanderung gingen, waren wir noch in der Stadt. Nach einer Stunde fuhren wir mit den Fahrrädern zurück in unsere Unterkunft. Dann hatten wir noch etwas Zeit, bis die Wattwanderung begann. Bei der Wattwanderung haben wir viel gelernt, nicht nur über das Watt, sondern auch über die Pflanzenwelt dort.

Klasse 6a am Start der Wattwanderung

Nach der Wattwanderung

Zur gleichen Zeit erkundete die Klasse 6b auf ihren Rädern die Insel - immerhin 21 km durch die Dünen, über den Deich und durch Wälder - und all das bei strahlendem Sonnenschein. Frisch gestärkt am reichlich gedeckten Abendbrot-Buffet ging es noch einmal zum Strand, wo wir einen rundum gelungenen Tag ausklingen ließen.

Die Klasse 6b auf Fahrradtour

Zwischendurch kann man sich mit Slush-Ice vom Kiosk stärken

Es war für beide Klassen ein toller Tag!

 

Max, Jannis, Maxi, Lisa, Finja, Judith und A. Burkhard

Borkum: Tagesbericht Klasse 6a/6b vom 9. Mai 2016

Mit dem Bus ging es los: Um 9 Uhr trafen wir uns vor dem Hauptportal.Wir fuhren mit guter Laune und viel Spaß zwei Stunden bis nach Eemshaven. Dort angekommen spielten wir Fangen und frühstückten.So verging die Wartezeit bis zur Abfahrt der Fähre wie im Flug.Auf der Fähre verteilten wir uns für 45 Minuten auf die verschiedenen Decks.Am Hafen auf Borkum erwartete uns die Inselbahn, um uns in das Inselinnere zu fahren. Die 6a nannte die Inselbahn sofort “Bimmelbahn”. Vom Inselbahnhof liefen wir noch ein kleines Stück bis zu unserer Unterkunft, dem Haus Waterdelle. Sofort erkundeten wir das Haus und den Strand.

Das Abendessen war lecker und um 19 erwarteten uns die Fahrräder, die wir gleich ausprobierten.

Uns geht es allen gut und die Zimmer sind toll.

(Clarissa, Mara, Lucy,Erja, Leonie und Ben)

 

Auch die 6b verlebte einen spannenden Tag auf der Insel.  Dank Herrn Kappelhoff und seinem Orientierungssinn war die Fahrradtour ein voller Erfolg. 

(A. Burkhard)

Sechste Klassen auf Borkum und Juist

Bei strahlend blauem Himmel und mit strahlenden Gesichtern haben sich die sechsten Klassen auf den Weg nach Borkum und Juist begeben. Eine Woche Insel liegt vor uns!

 

Text und Bild: A. Burkhard

Wettbewerb zum Welttag des Buches am 23.04.2016



Am letzten Montag fand in der Schülerbücherei die Ehrung der Teilnehmer des Wettbewerbs statt, den das Team der Schülerbücherei ausgeschrieben hatte.

Aufgabe war es, eine Szene aus einem Buch entweder als Standbild oder zeichnerisch so darzustellen, dass sie von den Mitgliedern des Teams erkannt werden kann.


Insgesamt beteiligten sich zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 an dem Wettbewerb.


Als Siegerinnen wurden Anna Maria Roß, Katharina Maria Steglich und Marcella Winter aus der Klasse 5d geehrt, die mit ihrer Darstellung einer Szene aus dem Buch „Harry Potter und die Kammer des Schreckens“ die Aufgabe überzeugend umgesetzt hatten.

Als Preis erhielten die drei Mädchen je einen Kinogutschein.


(Text und Bilder: Kirstin Drobietz)

Zweihundert Schülerinnern und Schüler bei „The Big Challenge“

Jedes Jahr stellen sich Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I des Dionysianums diesem europaweiten Fremdsprachenwettbewerb.

Viele knifflige Fragen zu Wortschatz, Grammatik, Aussprache und Landeskunde gilt es bei diesem Wettbewerb zu beantworten. Vier Möglichkeiten zur Antwort sind jeweils vorgegeben, und das Ganze muss in 45 Minuten bewältigt werden. Vor dieser “große Herausforderung” waren dann doch die allermeisten am 03. Mai aufgeregt, als es in den Jahrgängen 5 - 9 hieß: “Take your pens, time is running.”

Jeder Jahrgang hat dabei seinen eigenen, schwierigen Fragebogen. Gerade der Quizcharakter ist sehr motivierend!

Neben einem Teilnahmediplom und einer englischsprachigen Zeitschrift für Jeden, gibt es viele verschiedene Preise für die Teilnehmer zu gewinnen. Entstanden ist der Wettbewerb auf Initiative einer Gruppe von Englischlehrkräften in Frankreich im Jahr 1999.

Den Big Challenge gibt es heute in 7 Ländern: Frankreich, Deutschland, Österreich, Spanien, Schweden, den Niederlanden und Polen. Die deutsche Variante wird seit 2005 durchgeführt.

Heute nehmen europaweit, jährlich mehr als 700 000 Schüler und Schülerinnen am Wettbewerb teil, der am Dionysianum durch Frau Pengemann federführend organisiert und von der Fachkonferenz Englisch getragen wird.

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo