• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Proben in Heek
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Juist 2016

  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Abitur 2025
  • Kardinaltugenden
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • Inschrift am Frankebau
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter

Smartphone & Co - Vortrag am Dio zur Medienerziehung

Dipl.-Psych. Leonie Stauf von der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Steinfurt hielt am Gymnasium Dionysianum einen Vortrag zum Thema „Medienerziehung“, zu dem die Eltern der Jahrgangsstufe 6 eingeladen waren.

Für die Schüler der Jahrgangsstufe 6 hat bereits im Januar ein dreistündiges Medientraining stattgefunden.

Dass das Smartphone für die große Mehrheit der Kinder und Jugendlichen mittlerweile eine wichtige, v.a. soziale Funktion erfüllt, sei offensichtlich. Umso notwendiger sei es, sie bei der angemessenen Nutzung des Smartphones zu begleiten.

Frau Stauf wies auf die Schnelllebigkeit der sozialen Netzwerke hin. Neben Facebook und Instagram erfreuten sich Snapchat, ebenso wie Tumblr zunehmender Beliebtheit. Kinder und Jugendliche fühlten sich bei der Nutzung dieser Netzwerke teilweise sehr sicher, ohne die Datensicherheit ausreichend zu berücksichtigen. Wichtig sei es die Privatsphäre-Einstellungen der verschiedenen Plattformen vorzunehmen und auf das Posten und Veröffentlichen jeglicher Bilder zu verzichten, die irgendwann unangenehm sein könnten. Sollten Bilder weitergeleitet werden, ist immer das Einverständnis der abgebildeten Personen einzuholen.

Damit die Kinder und Jugendlichen den verantwortungsbewussten Umgang mit dem Smartphone erlernen und vor negativen Erfahrungen geschützt werden, sollten Erziehungsberechtigte das Thema „Umgang mit dem Handy“ immer mal wieder ansprechen, Interesse am Umfeld und an den Freunden des Kindes zeigen, mögliche Vorgehensweisen bei Cybermobbing mit dem Kind im Vorhinein diskutieren, technische Sicherungen nach Absprache mit dem Kind einrichten und sich mit dem Kind auf handyfreie Zeiten einigen.

Grundsätzlich sollten im Fall von Cybermobbing Kontakte blockiert und Beweise gesichert werden. Die Schule ist zu informieren und Hilfe muss geholt werden. Auch die Schulberatungsstelle des Kreises Steinfurt (Tel. 02551/691579) bietet Unterstützung an.

Frau Stauf verwies abschließend auf die Internetseiten www.handysektor.de und www.klicksafe.de , die z.B. einen „Medienknigge“ oder „10 Handytipps für Eltern“ vorstellen.

=> http://www.klicksafe.de/ 

 

(Text: R. Pengemann)

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, informatorische Grundbildung / Medienbildung / Medienscouts / MINT

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo