• Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Abitur 2024
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • Europatag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Klettern auf Borkum
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kardinaltugenden
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Inschrift am Frankebau
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle

„Alles war anders als sonst“ - Spannende Bücher im Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Knappe Vorentscheide in den Klassen versprachen einen spannenden schulinternen Vorlesewettbewerb, dessen Sieger zum Regionalwettbewerb fahren darf, und dessen Sieger wiederum zum Landeswettbewerb. Darauf folge dann der Bundeswettbewerb in Berlin, so der Ausblick von Frau Drobietz.

Unsere Siegerinnen, umringt von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Neben den Fachlehrerinnen und Fachlehrern saß in diesem Jahr Miriam Busch in der Jury, die Siegerin des letzten Jahres.

Den Start in den Wettbewerb machte Melina Carmichael (6a) mit „Lola in geheimer Mission“ (Isabel Abedi), in dem es um Lola geht, die verschiedenste Abenteuer erlebt. Dieses Mal geht es um die Huba-Buba-Katastrophe, in der Lola verhindern muss, dass alle Kaugummis vergiftet werden. Würde dies geschehen, zögen riesige Kaugummiblasen alle Kinder durch die Luft, würden platzen und die Kinder ins Weltall ziehen.

Malte Puls (6c) stellte einen Ausschnitt aus „Der Tag, an dem ich cool wurde“ Juma Kliebenstein vor, in dem Martin mit Karli ihren Mobbern im Schwimmbad „eins auswischen“ wollen. Dabei gerät Martin in eine Zwickmühle und muss fürchten, dass alle von seinem Missgeschick erfahren.

Weiter ging es mit Lukas Temmen aus der 6c, der „Die schwarzen Musketiere – Das Buch der Nacht“ von Oliver Pötzsch ausgewählt hatte. Lukas, der zuvor fliehen konnte, will seine Familie befreien, die im 30-jährigen Krieg gefangen genommen wurde. In einem Trümmerfeld fallen sie fast „den Schweden“ in die Hände.

Mit „Hände weg von Mississippi“ von Cornelia Funke hatte sich Martje Drees (6b) eine ganz andere Geschichte ausgesucht: Darin verbringt Emma ihre Sommerferien bei ihrer Oma und wartet mit ihr auf eine Entscheidung über die Zukunft des Dorfes. Nun erfährt sie, dass der Erbe des Besitzers Mississippi zum Schlachter geben will, weil er sich nicht um das Tier kümmern will. Das Pferd wird gerettet, aber der Erbe verspricht nichts Gutes.

Viel freundlicher als der genannte Erbe ist die Hauptfigur in Arne Henkels (6d) Wahl „Thabo – Detektiv und Gentleman – Der Nashorn-Fall“ von Kirsten Boie: Ein Junge, Thabo, macht mit seinem Vater und einem Freund eine Safari, bei der sie ein totes Nashorn finden und sich auf die Suche nach Wilderern machen. In Arnes Auszug stellt sich Thabo vor und erklärt, weshalb er gern Gentleman werden möchte – oder auch Detektiv – und das aus guten Gründen.

Eine beliebte Autorin bei unseren Leserinnen und Lesern ist Cornelia Funke, die sich Meret Kaiser (6d) auch ausgesucht hatte. Sie las einen Abschnitt aus „Tintenherz“, in dem es um Maggie geht, die von ihrem Vater die Gabe geerbt hat, Personen aus Büchern herauszulesen, wofür aber immer jemand wieder in das Buch hinein muss.

Ebenso hatte Jule Eilting (6b) mit „Herr der Diebe“ ein Werk von Cornelia Funke gewählt. Hier geht es um Bo und Prosper, die in Venedig Diebesgut zum Verkauf erhalten, nachdem sie von zu Hause geflohen sind, um einem Aufenthalt im Kinderheim zu entgehen. Zusammen erleben sie viele Abenteuer.

Marleen Rötger aus der 6a schloss die erste Runde mit einem Auszug aus „Sieben Magier“ von Caro King. Darin muss Nin feststellen, dass ihr Bruder Tobi nachts nicht in seinem Bett zu finden ist. Zunächst denkt sie an einen Scherz, dann stellt sie fest, dass Tobi wirklich nicht da ist.

In eine ganz und gar weihnachtliche Stimmung wurde das Publikum, bestehend aus allen Mitschülerinnen und Mitschülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, in der zweiten Runde versetzt, in der der fremde Text „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“ (ebenfalls von Cornelia Funke) vorgetragen werden musste.

Souverän meisterten alle ihren Abschnitt und bekamen viel Applaus, sodass die Jury es auch in diesem Jahr nicht leicht hatte, eine Entscheidung zu treffen. Letztendlich gab die Empfehlung unserer Vorjahressiegerin, Miriam Busch, den Ausschlag. Sie empfahl bei Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Martje und Jule, den Sieg an Jule Eilting zu vergeben.

Herzlichen Glückwunsch zu einem tollen Sieg und einer knapp geschlagenen, aber absolut verdienten zweite Siegerin! Wir freuen uns auf die zweite Runde im Regionalwettbewerb und drücken Jule die Daumen!

 

(Text u.Bild: M.Witczak)

Tags: Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern, Schulbibliothek / Medienbildung / Leseschule NRW

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: info@dionysianum.de / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo