• Kardinaltugenden
  • Klettern auf Borkum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 2020 Sonnenaufgang
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Juist 2016

  • Europatag am Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Proben in Heek
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Inschrift am Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.07: Feriengruß der 5c

EUROPA: Austausch - "Ich platze vor Glück"

Unser heutiger Ausflug führte uns mit dem Zug nach Osnabrück.

Bei recht frostigen Temperaturen trafen wir uns zuerst in der Nähe des Dominikanerklosters und lernten viele Details über die Geschichte des Geocachens. Bei dieser Schatz-Rallye mit GPS-Geräten galt es, in kleinen deutsch-französischen Gruppen wichtige Punkte in der Osnabrücker Altstadt mithilfe der einzuspeichernden GPS-Koordinaten zu finden. Nur wer alle Fragen richtig beantworten konnte, erhielt nach gut einer Stunde Spielzeit die passenden Koordinaten des Schatzverstecks. Wir zählten zum Beispiel Löwenköpfe am Dom, Wehrtore an der Pernickelmühle und Nägelköpfe in der Bronzeplastik "Großer Nagelkopf" von Rainer Kriester. Und alle waren bei der Schatzsuche erfolgreich!

 

Anschließend mischten wir uns ins Studentenleben und versuchten, unseren Gästen zu erklären, wie Germknödel schmecken. Einige Mutige haben schließlich dieses fremde Gericht probiert - mit sehr unterschiedlichem Urteil :-)

Im Osnabrücker Rathaus bekamen wir eine einstündige Führung mit vielen Details zum westfälischen Frieden und ausführlichen Erklärungen zum Kronleuchter im Ratssaal. Am Stadtmodell erfuhren wir, wie Osnabrück im Mittelalter aussah und in der Schatzkammer bewunderten wir die tollen Trinkpokale für hochgestellte Gäste.

Nach den vielen Informationen und der Lauferei durch Osnabrück waren alle froh, sich ein Stündchen lang auf eigene Entdeckungstour begeben zu können. Ihr Statement nach der Freizeit: "Ich platze vor Glück", dem sie lautstark mit einem Luftballontrommelkonzert Ausdruck verliehen. So soll Austausch sein!

Im Zug nach Rheine waren alle schon ziemlich erschöpft. Wir schafften es aber trotzdem noch, direkt im Anschluss in der Eissporthalle Rheine auf die teils doch noch arg wackligen Kufen zu steigen und im dunklen Diskoambiente unzählige Runden zu drehen.

Jetzt wünsche ich euch ein tolles Wochenende in den Gastfamilien. Die Programmplanungen reichten von Scheveningen bis Hamburg und Hannover, von Bowlen bis zu Familienfeiern und Übernachtungspartys...

Fotos: A.Suire, K. Schulz-Bennecke
Text: K. Schulz-Bennecke

 

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, EUROPA am Dionysianum

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo