• Europatag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • Abitur 2024
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Kardinaltugenden
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Englandaustausch - Lake District
  • Klettern auf Borkum
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • Inschrift am Frankebau
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum

Soziales und fachliches Engagement: Ehrungen 2018

Am Schuljahresende standen auch in diesem Jahr die Ehrungen der Schülerinnen und Schüler, die in seinem Verlauf Großartiges geleistet haben. Die stellvertretende Schulleiterin Karin Schulz-Bennecke moderierte die spontan in die Petri-Kirche verlegte Veranstaltung mit Unterstützung durch den Kollegen Florian Peine und Elternvertreterin Dropmann. Für Unterhaltung sorgten dabei die Hiphop-Gruppe „Make ‘em Rock“ sowie der Erpobungsstufenchor.

 

Im Bereich Sportliches wurden folgende Leistungsträger geehrt:

 

Westdeutscher Meister und Deutscher Meister in der A-Reihe: Hiphop-Gruppe „Make ‘em Rock“

6b: Leni Twieling, 7d: Meret Kaiser, 8d: Chiara Redweik

Teilnahme an der Westdeutschen Meisterschaft (am 03.06.18) und der Deutschen Meisterschaft (am 18.06.18):

Hiphop-Gruppe „Make ‘em Stare“

EF: Yara Huesmann, Jana Temke

 

Arbeitsgemeinschaft der Sporthelfer

Dazu zählen die fertig ausgebildeten Helfer, die u.a. den Pausensport betreuen:

EF: Vinzenz Bußmann, Paul Duchna, Sebastian Gansfort, Noah Darwin Hakkenbrock, Julia Hopster, Nils Jendrischik, Lennart Kaiser, Justus Kamphues, , Simon Plenter, Theo Schulte

Q1: Rosa Bröskamp, Momo Grimm, Philip Rodriguez, Marie Schröder

 

Neue Sporthelfer: Ausbildung 2017/18 absolviert

8a: Laura Berger, Laura-Maire Harms, Maxi-Antonia Hoischen, Jakob Kümpers, Darleen Rosenmüller, Laureen Vogt, Ben Wittenbernds

8b: Birte Jansen, Annika Ricken, Theresa Book

8c: Hannah Bruns, Kira-Sophie Büscher, Maline Niehues

8d: Eva Arentz, Michael-Lukas Osobase

9c: Marvin Brüning, Leander Dreising, Alina Schmackers, Lara Schulte, Jill Stratmann

 

Der Vize-Bezirksmeister der Jungen WK III – Tennis:

9b: Jonah Stockel, 8a: Jakob Kümpers, 7d: Hermann Ecker, Arne Henkel, 5c: Henrik Weber

 

Die Kreismeisterinnen der Mädchen WK II – Tennis:

9c: Laura Plüth, Svea Franke, Leonie Pleie, 8a: Silke Schröers, 8a: Laura Berger, 9a: Daniela Benner

 

 

 

(Erprobungsstufenchor)

 

Im Bereich Kreatives wurden folgende Leistungsträger geehrt:

 

Für die Erfolge bei „Jugend musiziert“ im Bundeswettbewerb

8d: Sophia Hülsing – 3. Preis (Solo Altsaxophon)

7b: Nele Thurau – 3. Preis (Klavierbegleitung für Sophia Hülsing)

(zusätzlich beim Regional- und Landeswettbewerb jeweils einen 1. Preis mit Weiterleitung in der Kategorie „Solowertung Saxophon“)

 

EF: Melanie Madiros - mit sehr gutem Erfolg

EF: Anna Meyknecht – mit sehr gutem Erfolg

(beim Regional- und Landeswettbewerb in der Kategorie „Duo – Klavier und ein Streichinstrument“ jeweils einen 1. Platz mit Weiterleitung)

 

Für die Erfolge beiJugend musiziert“ im Landeswettbewerb

EF: Vinzenz Bußmann – 2. Preis (Duo: Klavier und ein Streichinstrument = Violine)

Q1: Ida Kösters – 3. Preis (Solowertung Altsaxophon)

EF: Eric Volkmer – 3. Preis (Solowertung Altsaxophon)

7b: Nele Thurau – 3. Preis (Klavier vierhändig)

7b: Julia Lechte – 3. Preis (Klavier vierhändig)

(beim Regionalwettbewerb jeweils ein 1. Preis mit Weiterleitung und beim Landeswettbewerb platziert)

 

Für die Erfolge beiJugend musiziert“ im Regionalwettbewerb

7b: Lars Bieker (Violine) - 2. Preis

7b: Julia Lechte (Klavier) - 2. Preis

(als Duo: Klavier und ein Streichinstrument)

 

 

 

Im Bereich Wettbewerbe wurden folgende Leistungsträger geehrt:

 

Deutsch – Märchenerzählwettbewerb

5b: Hannah Kümpers

 

Deutsch – Vorlesewettbewerb

5b: Josefine Walter

 

Englisch – The Big Challenge: Jahrgangsbeste

5b: Hannah Kümpers, 6b: Justus Tegeder, 7c: Mariella Wiegmann, 8c: Juli Steinhausen

 

Englisch – Vorlesewettbewerb

6a: Jana Juwien

 

Englisch – Cambridge-Prüfung C1

Q1: Nina Otte, Niklas-Tom Schwabedissen

(Teilnahme am Cambridge-Vorbereitungskurs, CAE-Prüfung mit der zweitbesten Note B bestanden)

 

Erdkunde – Diercke-Geographie-Wettbewerb: Schulsieger 2018

9a: Julius Schinkel

(Qualifikation und Teilnahme am Landeswettbewerb NRW)

 

Französisch – Prix des lycéens allemands (Vertreterin des Dionysianums im Literaturwettbewerb)

Q1: Lisa Helmes

 

Französisch – DELF (Niveaustufenbeste im Januar 2018)

7b: Sofia Ben Abdallah (beste im Niveau A1)

8a: Laureen Vogt (beste im Niveau A2)

 

Französisch – DELF (Niveaustufenbeste im Juni 2018)

7b: Jule Eilting (beste im Niveau A1)

 

Informatik Biber (1. Preis)

5b: Lennart Gustav Huelmann, Lennard Minor, 6c: Klara Sondermann, 8c: Juli Steinhausen, EF: Tom Daniel, Jule-Marie Gebauer, Jakob Holl, Egor Reimer

 

Informatik: Jugendwettbewerb Informatik

9b: Mats Altevolmer (1. Preis)

Insgesamt gab es 99 Teilnahmen vom Dio, darunter auch viele 2. Plätze.)

 

Mathematik – Känguru

1. Preis: 6c: Klara Sondermann

2. Preis: 6b: Lasse Drees, 7d: Meret Kaiser, 8a: Maxi Antonia Hoischen

3. Preis: 6c: Tom Elfert, Lennard Hüppop (hat den weitesten Kanguru-Sprung geschafft), 7d: Niels Koch, 8a: Jannis Hüwe

 

Mathematik Olympiade: Regionalrunde (Kreis Steinfurt)

8c: Jule Sievers (1. Preis)

 

Physik – Exciting Physics

7d: Laura Barkeling, Hanna Gehring, Lisann Robers, Anna Maria Roß, Marcella Winter

(1. Platz beim Schülerwettbewerb „exciting physics“ in der Kategorie „Kettenreaktion“ an der WWU Münster am 22.09.17)

 

 

 

Für den Bereich Gemeinschaft/ DIO-Geist wurden folgende Schülerinnen und Schüler geehrt:

 

Medienscouts

9a: Omar Twiehoff, Paul Ricken, Madita Brüning, Maren Schmackers

9b: Nils Oberhaus, Thorben Schütt

9c: Emily Atuahene, Marvin Brüning, Leonie Pleie, Lara Schulte, Jill Stratmann, Ismail Volkan

 

SaMs (“Schüler als Multiplikatoren”)

8a: Clarissa Evers, Jannis Hüwe, Mara Luttermann, Darleen Rosenmüller, Jona Leonie Stallmann, Lucy Twieling

8c: Henrik Vetter

(Teilnahme an der zweijährigen SaM-Ausbiludng durch die Stadt Rheine)

 

9b: Nils Oberhaus

9c: Emily Atuahene, Amelie Beckmann, Julienne Heine, Svea Franke, Ismail Volkan

(abgeschlossene SaM-Ausbildung durch die Stadt Rheine)

 

Bibliotheksteam

7a: Melina Carmichael

7b: Sophia Ben Abdallah, Saskia Osterholt, Nele Thurau

7c: Finn Hassink, Kevin Marzinzick, Ole-Maximilian Wiethaup

9a: Lukas Gillert

Q1: Max Klingler, Philipp Rodriguez, Pascale-Marie Stellmacher, Sophie Tenbusch, Lisa Wurms

 

 

(Bilder: Wiesmann, Text: Schulz-Bennecke, Witczak)

Tags: SPORT am Dionysianum Rheine - Soziales Lernen, Soziale Tat, soziales Handeln, Engagement und soziales Lernen am Dionysianum: Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage, SaM Schüler als Multiplikatoren, Gedenken und Erinnern, FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo