• Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Proben in Heek
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Europatag am Dionysianum
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Klettern auf Borkum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Kardinaltugenden
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2025
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • Inschrift am Frankebau
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)

MINT: Schüler des Gymnasium Dionysianum gewinnen Preise bei den Highlights der Physik in Dortmund

Moritz Rekers, Nele Thurau, Martje Drees (alle 8b) sowie Mia Werning (7a)

 

Das Gymnasium Dionysianum hat sich wieder mit mehreren Schülergruppen erfolgreich am Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik 2018“ in Dortmund beteiligt.

Die Klasse 8b sowie einige Wettbewerbsgruppen aus den Jahrgängen 6 bis 8  führten in der vergangenen Woche mit ihren Physiklehrern Marion Koopmann und Markus Heeke eine Exkursion zu den Highlights der Physik in Dortmund durch. Die Mitmachausstellung Phänomikon am Alten Marktplatz mit vielen Exponaten, Workshops, Mitmachprojekte und eine Physik-Ausstellung in den Zelten an der Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstadt ermöglichten einen spielerischen Zugang zu den verschiedenen Bereichen der Physik. Bei den Wissenschaftsshows „Physik für Fußgänger“ und „Magic Andy“ wurden die Schülerinnen und Schüler mit eingebunden und konnten somit physikalische Phänomene am eigenen Körper erleben.

Insgesamt acht Schülergruppen des Gymnasium Dionysianum nahmen am Donnerstag und Freitag außerdem am Schülerwettbewerb „exciting-physics 2018“, der im Rahmen der „Highlights der Physik“ ebenfalls in einem großen Zelt an der Reinoldikirche in der Dortmunder Innenstadt veranstaltet wurde,  mit den Aufgabenstellungen „Tauchboot“, „Crash-Test“, „Schnick-Schnack-Schnuck“ oder „Kettenreaktion“ teil. Es reichte in diesem Jahr zwar knapp nicht zu einem Platz ganz oben auf dem Siegerpodest, dennoch gewannen einige Schülerinnen und Schüler noch tolle Preise wie Forscherkästen zu den Themen Elektronik sowie Chemie, ein Handy und eine Powerbank (siehe Foto).

Die folgenden Schülergruppen haben am Schülerwettbewerb „exciting-physics“ teilgenommen.

  • Theo Kwiotek, Fynn Pledl, Justus Stegelmann, Moritz Winnemöller, 6b
  • Saiabinaya Rajkumar, Mia Werning, 7a
  • Hanna Gehring, Lisann Robers, 8a
  • Laura Barkeling, Greta Forstmann, Vanessa Wehowski, 8b
  • Niels Bertling, Arne Henkel, Michael Luzanov, Moritz Rekers, Luca Schrief, 8b
  • Luisa Kizio, Nele Thurau 8b
  • Martje Drees, Franka Klumps, 8b
  • Anna Eleveld, Lena Freye, 8c

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tags: MINT und Informatik am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / MINTfreundliche Schule / DIGITALE Schule (BYOD), Wettbewerbe am Dionysianum - Fordern

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo