• Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • Proben in Heek
  • Abitur 2024
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kardinaltugenden
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Europatag am Dionysianum
  • Juist 2016

  • Klettern auf Borkum
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Inschrift am Frankebau
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke

Welcome to Rossall School - Das Dio besucht seine Partnerschule in England

Ein besonderes Erlebnis für 33 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Gymnasium Dionysianum war der diesjährige Besuch bei ihrer Partnerschule Rossall School in Fleetwood, England.

In den frühen Morgenstunden machte sich die Gruppe, begleitet von den Englischlehrerinnen Marion Maasen, Antje Burkhard und Sarah Degel, per Bus und Fähre auf die weite Reise ins britische Königreich. Für viele war es der erste Besuch in England und entsprechend groß war die Vorfreude. Auch die Neugier auf die englischen Partner, mit denen der Kontakt bisher nur per Mail und Handy stattgefunden hatte, stieg mit jedem Kilometer, den die Schule näherkam. Bei einigen Schülerinnen und Schülern zeigten sich jedoch auch die ersten Sorgen: Ist mein Englisch gut genug? Werde ich in der englischen Familie oder im Internat klarkommen? Schon bei der Ankunft an der Rossall School zeigte sich jedoch, dass diese Sorgen unbegründet waren. Die Begrüßungen waren herzlich und die Sprachbarrieren kein Problem.

In der folgenden Woche lernten die Dio-Schüler das Leben an einer englischen Privatschule mit all seinen Eigenarten kennen. Sie waren gemeinsam mit ihren Partnern in den unterschiedlichen Häusern untergebracht und mussten sich dort an die von den Hauseltern vorgegebenen Regeln halten. Dazu gehörte auch die für deutsche Schüler lange Zeit für Hausaufgaben: Die so genannte Prep-Time beginnt nach dem Abendessen und dauert zwei bis drei Stunden – und das nach einem Schultag, der erst zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr endet! Die Dionysianer, deren Partner nicht auf dem Schulgelände, sondern bei ihren Familien in den nahe gelegenen Städten Fleetwood und Cleveleys lebten, tauchten zur gleichen Zeit in den Alltag einer englischen Familie ein. Und auch hier erfuhren sie, dass die Hausaufgaben einen sehr großen Teil der Abendgestaltung einnehmen.

Neben der Teilnahme am Unterricht und am Schulleben standen für die deutschen Schülerinnen und Schüler Ausflüge in die Umgebung auf dem Programm. Zunächst wurde die Beatles-Stadt Liverpool erkundet – leider bei typisch englischem Wetter. Nach einem Spaziergang entlang des Flusses Mersey und einem Besuch des Maritime Museums „flüchteten“ die Schüler ins Shopping-Centre „Liverpool One“. Deutlich besseres Wetter herrschte während des Ausflugs in den Lake District, einen Nationalpark im Norden Englands. Einen ersten Eindruck von der Umgebung gewannen die Schüler während der Bootsfahrt auf Englands größtem See, dem Lake Windermere, bevor sie nach einer recht anstrengenden Wanderung durch die hügelige Landschaft mit einem atemberaubenden Blick auf den See und die Berge für ihre Mühen belohnt wurden. Das nahe gelegene Seebad Blackpool mit seinem typisch englischen Pier und der Vergnügungsmeile entlang der Strandpromenade war ebenfalls einen Besuch wert. Ein Höhepunkt für die Schülerinnen und Schüler war aber sicherlich der abschließende Besuch des Freizeitparks „Pleasure Beach“ gemeinsam mit den englischen Partnern. Mit seinen zehn Achterbahnen und diversen anderen aufregenden Fahrgeschäften bot der Park Spaß und Nervenkitzel und die Zeit ging viel zu schnell herum.

Am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen von den Engländern – und dabei floss das eine oder andere Tränchen. Umso größer ist schon jetzt die Vorfreude auf den Gegenbesuch im kommenden Jahr.

Text und Bilder: Frau Burkhard

Tags: FREMDSPRACHEN - Austausche am Gymnasium Dionysianum Rheine - Fordern / fachliches Lernen / bilinguale Module / Europa, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo