• Abi 2023 - Mottotag
  • Klettern auf Borkum
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • Kardinaltugenden
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Englandaustausch - Lake District
  • Abitur 2024
  • Proben in Heek
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Juist 2016

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Europatag am Dionysianum
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Inschrift am Frankebau
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2019.01 (c) Nils Prior

IP-Gruppen, Orchester und Chor: Jahresabschlusskonzerte am Dionysianum

Weihnachtliche Stimmung kam bei den diesjährigen Jahresabschlusskonzerten des Dionysianum in der Petrikirche auf.

Am Nikolaustag eröffneten die „Little Voices“, der Unterstufenchor des Dionysianum, mit drei unterschiedlichen Liedern, wie beispielsweise „Chöre“ von Mark Forster, den Konzertabend. Daran schlossen sich die Bläserklasse 7 mit „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Florian Peine) und die Saitenklasse 5 (Stefan Bäumker) an, die sich als Konzert-Neulinge sensationell eingebracht haben. Es folgte die Saitenklasse 6 (Stefan Bäumker), welche mit „Hört der Engel helle Lieder“ bzw. „We wish you a merry Christmas“ eine weihnachtliche Stimmung musikalisch verbreiteten.  

Nach einer kurzen Pause wurde stimmungsvoll „What you don´t do“ (Lianne La Havas) von Melanie Mardiros, in Begleitung von Charlotte Overesch, Emily Atuahene, Marina Richter (Begleitgesang) und Florian Peine (Klavier), interpretiert. Die Glocken ließen die Saitenklasse 7 (Peter Kappelhoff) durch das Lied „Jingle bells“ läuten. Den Abschluss des ersten Konzertes bestritt der Oberstufenchor (Peter Kappelhoff), der den Besuchern des Konzertes mit einem Medley vom Musical „Lion King“ noch einen Ohrwurm für den Abend „mitgegeben“ hat.

Das zweite Konzert, welches am 11. Dezember 2018 stattfand, fing rockig mit den „Diolinos“ (Stefan Bäumker) und dem Mittelstufenchor (Johanna Loth & Stefan Bäumker) an, die den „Boulevard of broken dreams“ (Green Day) besungen. Der Mittelstufenchor interpretierte auch noch weitere Stücke, wie beispielsweise „Rooftop“ von Nico Santos. Daran schloss sich die Bläserklasse 5 (Florian Peine) mit weihnachtlichen Instrumentalstücken an. 

Nach einer Pause ging es instrumental mit Ida Kösters (Saxophon) und Anna Meyknecht (Klavier) weiter. Die Bläserklasse 6 (Peter Kappelhoff) bewegte das Publikum zum Mitschwingen durch Jose Felicianos „Feliz Navidad“. Anschließend gab es noch einen Soloauftritt von Melanie Mardiros an der Violine. Virtuos und gefühlvoll interpretierte sie den 1. Satz des Violinkonzerts Nr.7 von Pierre Rode.

Es folgte, unter der neuen Leitung von Florian Peine, das Oberstufenorchester, welches mit zwei besinnlichen Swing-Nummern ihr musikalisches Können unter Beweis stellen konnten. 

Auch an diesem Abend durfte der Oberstufenchor das Konzert, dieses Mal gemeinsam mit dem Oberstufenorchester, mit Coldplays „Fix you“ das Konzert abschließen. Es folgten noch zwei Zugaben, die das Publikum auch mit weihnachtlichen Klängen verabschiedeten.

Allen mitwirkenden Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gilt ein besonderer Dank, dass diese beiden Konzerte so gut gelungen sind.

 

(Text: K. Parusel, Bilder: K. Drobietz, T. Wiesmann)

Tags: MUSIK, Chor, Orchester und Konzerte am Gymnasium Dionysianum Rheine - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: info@dionysianum.de / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo