• Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020 Sonnenaufgang
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Juist 2016

  • Proben in Heek
  • Englandaustausch - Lake District
  • Kardinaltugenden
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Europatag am Dionysianum
  • Abi 2023 - Mottotag
  • SoR - Gedenken an Hanau
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • Klettern auf Borkum
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • Abitur 2025
  • Abiturientia 2025 - Letzter regulärer Schultag 11.03.25
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • Inschrift am Frankebau
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2025: Abiturentlassung (03.07.2025)
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD

Stufe 7: Klassengemeinschaftstage in Tecklenburg

(Klasse 7a und 7b)

(Klasse 7c)

In der Woche vom 06. bis zum 10. Mai 2019 nehmen die drei Klassen der Jahrgangsstufe 7 des Dionysianum an den Klassengemeinschaftstagen der Evangelischen Jugendbildungsstätte in Tecklenburg teil. Die Klassen 7a und 7b sind bereits heute wieder wohlbehalten in Rheine angekommen und die 7c hat sich heute erst auf den Weg nach Tecklenburg gemacht.

Während der dreitägigen Klassenfahrt steht der Gemeinschaftsgedanke einer Klasse bzw. Gruppe im Fokus. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler spielerisch durch kooperative Lernspiele herangeführt, bei denen auch das Vertrauen und die Kommunikation geschult wurden. Zudem wurden die Lernenden auch unbewusst auf ihre Rolle innerhalb der Gruppe hingewiesen.

Am Projekttag, am zweiten Tag der Fahrt, sind die Schülerinnen und Schüler ihren individuellen Interessen nachgegangen und konnten ihren Arbeitsschwerpunkt selbst wählen: Neben einer kreativen thematischen Auseinandersetzung in der Werkstatt, bei welcher zahlreiche Bilder entstanden sind, beim Schwarzlichttheater oder im Fotoworkshop, konnten die Schülerinnen und Schüler auch am „Outdoor“-Programm oder an einer Filmproduktion teilnehmen. Die Ergebnisse der unterschiedlichen Projekte wurden am Abend der Gesamtgruppe vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass jeder Verantwortung für seinen kleinen Arbeitsbereich übernommen hat.

Zudem haben auch alle drei Klassen bereits die Möglichkeit gehabt, an dem Praxisworkshop aus dem Demokratielernprogramm „BETZAVTA* - Mehr als eine Demokratie“ von Herrn Peine und Frau Ulpke teilzunehmen. Die leitende Frage dieser Arbeitsgruppe war „Wie wollen wir eigentlich miteinander umgehen?“.

Am Abfahrtstag wurde das inhaltliche Programm mit der Methode „Rücken stärken“ abgeschlossen. Eine Reflexionsrunde der Fahrt hat ergeben, dass die Schülerinnen und Schüler viele Ideen und Arbeitsergebnisse zukünftig in den Schulalltag einbauen möchten, um auch langfristig die Klassengemeinschaft zu fördern.

 

 

*„Betzavta ist das althebräische Wort für „Miteinander“ und bezeichnet das in Deutschland seit den 90er Jahren aus Israel importierte Bildungsprogramm zu Demokratie-, Antidiskriminierungs- und Menschenrechtsbildung.“

https://www.ajs.nrw.de/veranstaltung/betzavta-e2-80-93-demokratie-zwischen-freiheit-und-gleichheit-im-miteinander/

 

(Text: K. Parusel, Bilder: K. Parusel und C. Petermeier)

Tags: FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen, Klassen- und Studienfahrten am Dionysianum - soziales Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo