• 2023: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • Die SV auf Norderney Nov 2017
  • Abi 2023 - Mottotag
  • Europatag am Dionysianum
  • Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser
  • 2020 Sonnenaufgang
  • Klettern auf Borkum
  • Abitur 2024
  • Orchester Gymnasium Dionysianum
  • Gemeinsamer Wandertag nach MS 2017
  • NRW-Tag am Dionysianum
  • Proben in Heek
  • Juist 2016

  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • Dionysianum Januar 2019 (lieben Dank an Nils Prior)

  • Stufe 5: Theatertag OS 2019
  • 1912 Dionysianum: Große Pause
  • Kardinaltugenden
  • Friedensmahner - Was ist Frieden?
  • 2019 Q2 in Bruessel bei der EU / am Atomium

  • SoR - Gedenken an Hanau
  • Kollegium 1912 mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2023.01: Chor und Orchester an der Landesmusikakademie Heek
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2023.11.18 Tag der offenen Tür - Chorgruppe 7
  • SV-Fahrt / SV-Seminar
  • 2023 Abiturientia - Mottotag bayr. Tracht (03.11.2022)
  • 2022.05: Europatag am Dionysianum
  • 5 - 7: Instrumentalpraktischer Unterricht - Bläser / Oberstufenorchester in Heek
  • 2020.02 Sonnenaufgang, (c) Jana Temke
  • 2013: Abiturentlassfeier des Doppeljahrgangs G8/G9
  • 2024: Klassenfahrt nach Borkum
  • 1906: Dionysianum - Frankebau
  • 1874 am 7. September: Zweihundertfünfundzwanzigjahrfeier vor dem Gymnasium (heute Altes Rathaus, Borneplatz)
  • 2024: Abiturentlassung (27.06.2024)
  • 2009: Gemeinsame Fahrt nach Rom zum 350. Jubiläum
  • 2024.02 Sport-LK: Ski-Exkursion - Gleiten
  • 2000: Dionysianum - Kleihuesbau
  • 2015: Gemeinsamer Wandertag nach Scheveningen
  • 2024.07: Feriengruß der 5c
  • Schülerorchester in unserer Schulkirche St. Peter
  • 2025: SV lädt die 5er ein!
  • 2017: Wandertag nach Münster
  • 2022.08: 75 Jahre NRW
  • 2018: Proben an der Landesmusikakademie Heek
  • 6: Klassenfahrt an der Nordsee
  • Abiturientia 2024 - Letzter regulärer Schultag 22.03.24
  • 2024.11 SV-Seminar auf Norderney
  • 2021: Studienfahrten Q2 nach Freiburg, Trier und Sylt
  • Englandaustausch - Lake District
  • 2019.01 (c) Nils Prior
  • 2023.06: Aula des Dionysianums vor der Renovierung, by Pascal Röttger
  • 2024.12 Konzert in der Stadthalle
  • 2019: Stufe 5 - Theatertag in OS
  • 2024.12 Konzert der Musikgruppen in der Stadthalle
  • 1912: Dionysianum - Große Pause
  • 2009: Die vier Tugenden von Guy Charlier - ein Geschenk des VAD
  • 2023.02 Friedensmahner - Was bedeutet Frieden?
  • Studienfahrt nach Brüssel zur EU / am Atomium
  • 2025.01 Musische Tage in Heek an der Landesmusikakademie: Oberstufenorchester und -chor
  • 2023.05 Fahrt der 6er nach Borkum
  • Inschrift am Frankebau
  • 2020.02 SoR: Schule ohne Rassismus / Schule mit Courage
  • 1912: Kollegium mit Geheimrat Dr. Anton Führer
  • 2007: Die vier Kardinaltugenden (Guy Charlier) - ein Geschenk des VAD
  • 2024-01 Probenwochenende in Heek an der Landesmusikakademie

Stufe 6: Kirchraumerkundung in St. Dionysius

Heute durften die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses der Jahrgangsstufe 6 den Kirchraum von St. Dionysius erkunden. Frau Löcke-Brüning, die Küsterin von St. Dionysius, hat sich für uns Zeit genommen und uns ausführlich den Kirchraum gezeigt.

Nach einer kurzen historischen Einführung, u.a. zur Baugeschichte der Kirche und der Legende des Schutzpatrons St. Dionysius, durch Frau Löcke-Brüning, konnten die Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Elemente des liturgischen Raumes erkunden: Der gut sichtbare Tabernakel, als Aufbewahrungsort für konsekrierten Hostien, fiel der Gruppe direkt auf. Bei der Erläuterung konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die unterschiedlichen Feste des Kirchenjahres preisgeben, sodass die Funktion des ewigen Lichtes deutlich wurde. Anschließend wurde der Altarraum, mit seinen unterschiedlichen Heiligenfiguren und Fensterbildern, erkundet und die neue Reliquie am Altar durfte auch aus der Nähe in Augenschein genommen werden.

Die kunstvoll verzierte Decke der Wort-Gottes-Kapelle begeisterte alle. Hier wurden auch die unterschiedlichen Öle und das Evangeliar, aus welchem in den Messen vorgelesen wird, gezeigt. Zudem hat die Darstellung eines Teils des Kirchenschatzes, in Form eines hintergrundbeleuchteten Bildes im alten Tresor der ehemaligen Sakristei, die Neugierde geweckt.

Nach einem Zwischenstopp  am Taufbecken und der Wiederholung der Bedeutung des Sakramentes der Taufe, konnten einige wahre Schätze der Kirche in der Sakristei besichtigt werden: Ornate und liturgische Gegenstände, wie die Monstranz, wurden der Gruppe gezeigt und diese durften teilweise auch angefasst werden, was sehr begeisterte.

Für die meisten Schülerinnen und Schüler kam das Highlight am Ende der Führung, denn die Gruppe durfte den Glockenturm der Kirche besteigen. Auf einer Zwischenebene wurde die Funktion des Glockenspiels erklärt. Im Glockenstuhl angekommen, durften auch die Glocken geschlagen oder auch die Aussicht von oben genossen werden. Erschöpft vom Treppensteigen ging es zurück zum Dio.

Herzlichen Dank an Frau Löcke-Brüning, die uns diese ereignisreiche Religionsstunde ermöglicht hat.

 

(Text und Bilder: K. Parusel)

Tags: FORDERN mit Exkursionen, Projekten, Konzerten, Ausstellungen oder Vorträgen am Dionysianum - fachliches Lernen

Gymnasium Dionysianum Rheine
Anton-Führer-Str. 2
48431 Rheine

Telefon: (0 59 71) 94 35 51 00
Telefax: (0 59 71) 94 35 51 28
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / beBPo eRV: http://www.rheine.de/bebpo